2023
672 Teilnehmer:innen an 90 Workshoptagen/-modulen
Info-Veranstaltung (126 Personen)
26. April: 26 TN (Kinder-Spezial)
26. Juli: 6 TN
17. Oktober: 12 TN (Kinder-Spezial)
17. Oktober: 5 TN (Kinder-Spezial)
18. Oktober: 12 TN
18. Oktober: 5 TN
21. November: 19 TN
21. November: 10 TN
21. November: 22 TN
27. November: 9 TN
Basisworkshop (53 Personen)
20. & 21. Jänner: 7 Personen (Außenstudio Pinzgau)
27. & 28. Jänner: 7 Personen
28. & 29. April: 7 Personen
26. & 27. Mai: 5 Personen
21. & 22. Juli: 8 Personen
08. & 09. September: 10 Personen (Kombi-Termin mit Schnitt)
29. & 30. September: 4 Personen
24. & 25. November: 5 Personen
Feedback (22 Personen)
23. März: 11 Personen
28. März: 3 Personen
25. April: 7 Personen
21. Juni: 1 Person
Studio II (6 Personen)
24. Jänner: 2 Personen
27. April: 4 Personen (Girls’ Day Spezial)
Jingle (18 Personen)
4. April: 6 Personen
5. April: 2 Personen
4. Oktober: 6 TN
4. Oktober: 4 TN
Audioschnitt (20 Personen)
6. März: 5 Personen
13. Juni: 5 Personen
09. September: 10 Personen (Kombi-Termin mit Basis-WS)
Stimme & Sprechen (13 Personen)
19. April: 4 Personen
31. Mai: 3 Personen
28. Juni: 2 Personen
22. November: 4 Personen
Moderation & Interview (10 Personen)
23. September: 10 Personen
Journalistische Darstellungsformen (8 Personen)
22. September: 8 Personen
Beitragsproduktion (15 Personen)
6. Oktober: 7 Personen
7. Oktober: 8 Personen
Tontechnik (10 Personen)
03. November: 10 Personen
Radio on TV (7 Personen)
18. November: 4 Personen
18. November: 3 Personen
Erwachsenenbildung/Hochschulen (84 Personen)
7. Februar & 15. Mai: Sustainability Challenge, WU Wien / Universität Mozarteum / Dachverband Salzburger Kulturstätten, 2 TN
23.-25. März: Kritische Medienkompetenz in der Basisbildung, bifeb, 17 TN
19. Mai: Radioarbeit für Pädagog:innen, Donau Uni Krems, 15 TN
17. Okt/10. & 11. Nov: Medienorientierte Methoden in der Sozialen Arbeit, FH Soziale Arbeit, 21 TN
3./4./11./12. Nov: Lehrgang Radiotraining, 4 Personen
8. & 29. Nov: Podcastproduktion, Uni Salzburg FB Kommunikationswissenschaft & Wissenschaft & Kunst, 25 Personen
Kinder- und Jugendworkshops (44 Personen)
4. Februar: Geburtstagsworkshop, 15 TN
8. Mai: Schnupperworkshop, Starke Mädchen Gruppe, Zentrum ELF, 8 TN
18. Juli: Bunte Sendung, Elternverein VS Elsbethen, 15 TN
21. Juli: Podcast “Jugend trifft Mikrofon“, Zone 11 Sommerprogramm, 6 TN
Schulworkshops (236 Personen)
9. Februar: Bunte Sendung, HAK Neumarkt, 18 TN
20. & 21. Februar: Twifty – 5020 in 2050, Salzburg in der Zukunft, BRG Akademiestraße, 23 TN
28. Februar/1. März: Wer einmal lügt… – Magazinsendung & Hörspiele zum Thema Schwank & Lügengeschichten, Christian-Doppler-Gymnasium, 26 TN
17. April: PepperMINT – Bunte Sendung, MS Eugendorf, 24 TN
21. April: Der Wald, MS Bürmoos, 15 TN
24. April: Fortnite – Alles was man wissen muss, BG Borromäum, 18 TN
16. Mai: Sendungsgestaltung & Moderation, BG Seekirchen, 26 TN
25. Mai: Über Social Media aufgekärt!, MS Bürmoos, 14 TN
3. & 4. Juli: Bunte Sendung, MMS Maxglan II, 25 TN
27. September: Ideale, BORG Nonntal, 32 TN
19. Sept-19. Dezember: Akad in Air, Schulradio Wahlfach Akademisches Gymnasium, 15 TN (8 Module)