Album der Woche
Hörenswert. Anhören, lohnt sich das?
Seit 2004 wählt die Radiofabrik wöchentlich ein Album der Woche und versorgt so ihre Hörer*innen mit ausgewählten, feinen Musik-Sammelwerken. Von brandneuen Platten über Jubiläumsalben bis hin zu Lieblingsscheiben und verjährten Künstler*innen, die dennoch von herausragender Bedeutung sind.
Von Americana bis Zulu Music ist alles erlaubt. Alles was die Radiofabrik hörenswert findet wird in Form von Rezensionen, Reviews, als Portrait der Band oder auch einfach mal als Ode und Liebesbekundung präsentiert.
Gestaltet von der Hörenswert-Redaktion (Niko Fuchs & Romana Stücklschweiger), manchmal ergänzt durch Rezensionen unserer Sendungsmacher*innen.

Hörenswert: Web Web – „Dance of the Demons“
Web Web – Dance of the Demons Das zweite Album dieses furios aufspielenden Quartetts ist von einer spirituellen und ergreifenden Tiefe durchdrungen. Mit einigen Anleihen, aber einer ganz eigenen Tonsprache kreiert Web Web einen Sound, der mit Elementen der Trancemusik eine immens betörende Wirkung ausübt. Doch auch wenn das sehr groovig klingt, tanzen werden wohl…

Hörenswert: Compilation „Habibi Funk: An Eclectic Selection”
ompilation „Habibi Funk: An Eclectic Selection” Auch, wenn noch ein paar Tage bleiben. Diese Zusammenstellung von spannungsgeladener elektrischer Musik aus dem Morgenland bekommt schon jetzt die Auszeichnung ‚Schrägstes Album des Jahres‘ verliehen. Insbesondere die frühen, zum Teil sogar noch unveröffentlichten Aufnahmen aus den 60er Jahren kann man nur als ‚haarsträubend‘ bezeichnen und sind ob ihrer…

Hörenswert: Anouar Brahem – „Blue Maqams“
Es sind die leisen Töne, die der algerische Oud-Spieler in diesem auch kammermusikalisch klingenden Jazz-Quartett wählt. Diese Musik verlangt auch etwas Aufmerksamkeit um all die Raffinessen im Leisen zu erkennen, die da dahingeflüstert werden. Ob „Blue Maqams“ somit auch als Klangtapete funktionieren kann, muss wohl jeder für sich selbst entscheiden. Hörenswert. Das RF-Album der Woche ist zu…

Hörenswert: Toufic Farroukh – „Villes Invisibles“
Toufic Farroukh – „Villes Invisibles“ Der gebürtige Libanese wird wohl auch nach der Veröffentlichung seines bereits neunten Albums ein Geheimtipp bleiben. Als musikalischer Wanderer zwischen Orient und Okzident bleibt Toufic Farroukh musikalisch unberechenbar. Sein aktuelles Album „Villes invisibles“ ist dieses Mal frei von jeglicher Elektronik, kommt extrem leichtfüßig daher und zeugt von einer musikalischen Reife,…

Hörenswert: Tinariwen – „Tassili“
Tinariwen – „Tassili“ Rock aus der Wüste. Neben Carlos Santana oder Robert Plant gehören auch die Rolling Stones und Damon Albarn zu ihren Fans. Sie waren eine von wenigen afrikanischen Bands, die auf der Eröffnungsfeier der Fussball Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika spielen durften. Den Sound des neuen Albums der Tuareg-Rockband Tinariwen prägen dieses Mal akustische…

Hörenswert: Duoud – „Ping Kong“
Duoud – „Ping Kong“ Auf ihrem dritten Album führen der algerische Oudspieler Mehdi Haddab und der tunesische Produzent Jean Pierre Smadja ihr Projekt Duoud konsequent weiter. Sie verbinden Elektronik und Sampletechnik mit nordafrikanischen Musikkonzepten. Mehdi Haddabs unglaublich virtuoses Spiel konnte ja bereits auf den Vorgängeralben bestaunt werden. Auf Ping Kong scheint die Elektronik mehr an…