Album der Woche
Hörenswert. Anhören, lohnt sich das?
Seit 2004 wählt die Radiofabrik wöchentlich ein Album der Woche und versorgt so ihre Hörer*innen mit ausgewählten, feinen Musik-Sammelwerken. Von brandneuen Platten über Jubiläumsalben bis hin zu Lieblingsscheiben und verjährten Künstler*innen, die dennoch von herausragender Bedeutung sind.
Von Americana bis Zulu Music ist alles erlaubt. Alles was die Radiofabrik hörenswert findet wird in Form von Rezensionen, Reviews, als Portrait der Band oder auch einfach mal als Ode und Liebesbekundung präsentiert.
Gestaltet von der Hörenswert-Redaktion (Niko Fuchs & Romana Stücklschweiger), manchmal ergänzt durch Rezensionen unserer Sendungsmacher*innen.
Hörenswert: The Headhunters – “Speakers In The House”
“Speakers In The House” Das lange Warten hat sich gelohnt. Nach ganzen elf Jahren veröffentlicht die legendäre Jazz-Funk-Band ihr neues Album, das zuerst im Eigenverlag mit limitierter Auflage erschienen ist. Dank dem Label Ropeadope ist “Speakers In The House” nun in voller Auflage erschienen. Und auch wenn von den Gründungsmitgliedern nur noch Perkussionist Bill Summers…
Hörenswert: Calibro 35 – “Post Momentum”
Calibro 35 – “Post Momentum” Die italienische Funk-Band mit dem martialischen Namen veröffentlicht mit “Post Momentum” eine EP, die als Reflektion über die für alle Musiker ungemein schwierigen Zeiten gesehen werden kann. Nachdem ihre Tour mit dem Vorgänger “Momentum” in der Tasche im Januar 2020 aufgrund der Pandemie abgebrochen wurde, gilt dieses Album als strategische…
Hörenswert: Resolution 88 – „Revolutions“
Resolution 88 – „Revolutions“ Mit ihrem dritten Album wandert die Formation aus dem britischen Cambridge erneut auf den Spuren von Herbie Hancocks Headhunters. Mit musikwissenschaftlicher Präzision, spielerischem Können und einer perfekten Produktion nähert sich Bandleader Tom O’Grady nicht nur dem Klangideal der Siebziger an, sondern auch den musikalischen Konzepten seines großen Vorbilds, ohne dabei wie…
Hörenswert: Yussef Kamaal – „Black Focus“
Yussef Kamaal – „Black Focus“ Die Musik dieser Formation ist schlicht abenteuerlich. Denn gleich alle gemeinsam machen sich hier improvisatorisch auf den Weg und ereichen dabei nicht selten etwas, das an Herbie Hancocks Headhunters erinnert. Nur gehen Yussef Kamaal mit wesentlich mehr Energie und Experimentierfreudigkeit ans Werk. Trotz der ausgesprochen lässigen und funkigen Gangart ist…
Hörenswert: The Whitefield Brothers – „Earthology“
Polyrhythmische Rarefunk-Gooves. Die Whitefield Brothers befreien auf „Earthology“ den Funk von aller überflüssigen Sterilität und poppigen Glätte, mit denen er im Reich der digitalen Mainstream-Produktionen gerne verwässert wird. Zusammen mit Musikern aus der New Yorker Soul- und Funkszene erzeugen die Whitefield Brothers einen wunderbar dreckigen und ungeschliffenen analogen Sound, der als Basis für Improvisationen dient,…