Global Sounds
Weltmusik, Musikwelten, Welten voll Musik und Musik der Welt – mit den ‘Global Sounds – Musik aus aller Welt’ nimmt euch die Radiofabrik auf eine musikalische Weltreise quer durch aller Herren Länder mit.

Hörenswert: Winner – „Gre’y Pzykedelik“
Winner – „Gre’y Pzykedelik“ Unsigned Musica Rap de Costa Rica Wie stellt man sich eigentlich ein Entwicklungsland vor? Oder was erwartet man, wenn man in ein Land wie Costa Rica fährt? Armut allerorten? Kulturelles Vakuum? Nun ich war für ein halbes Jahr dort und möchte sagen, dass man in diesem Land, abgesehen von der Hitze,…

Hörenswert: Jorge Ben – „Ben“
Jorge Ben – „Ben“ Zwar nicht neu aber endlich wieder erhältlich ist das Meisterwerk „Ben“ dieses großartigen brasilianischen Musikers, das für späte Sommertage wie gemacht zu sein scheint. Das Album erschien erstmals 1972 und machte Jorge Ben quasi über Nacht zum Superstar. Nicht wenige halten „Ben“ für eines der besten Alben von Jorge Ben. Auf…

Hörenswert: Marcus Miller – “Afrodeezia”
Marcus Miller – “Afrodeezia” Lässige Grooves, ausgefeilte Kompositionen und eine atemberaubende Technik. Das sind die Zutaten, aus denen dieser Ausnahmebassist sein aktuelles Album gebastelt hat. Zudem versucht Miller auf “Afrodeezia” neue Wege zu gehen, indem er westafrikanische oder auch karibische Rhythmen neu Interpretiert und dafür mit diversen Gastmusikern kooperiert. Herausgekommen ist ob seiner gefälligen Glätte…

Hörenswert: Next Stop Soweto – „Zulu Rock, Afro-Disco & Mbaqanga“
Next Stop Soweto – „Zulu Rock, Afro-Disco & Mbaqanga“ Das wunderbare Label Strut aus London entführt uns mit dieser exzellenten Kompilation in das Südafrika der Jahre 1975 bis 1985. Trotz des Apartheit-Regimes, das in dieser Zeit gewütet hat, schafften es die hier versammelten Interpreten Spielarten des Rock, Soul und Funk zu kreieren, die für dieses…

Hörenswert: Tony Allen – „Film of Life“
Tony Allen – „Film of Life“ Ohne Übertreibung kann man Tony Allen als einen der größten zeitgenössischen Schlagzeuger bezeichnen. In den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts entwickelte der in Nigeria geborene Musiker die rhythmische Grundlage für den Afrobeat, mit dem leider nur Fela Kuti weltberühmt wurde. Sein unglaublich groovendes, treibendes und trotzdem extrem lässiges Spiel…

Hörenswert: The Bombay Royale – „The Island of Dr Electrico“
The Bombay Royale – „The Island of Dr Electrico“ Schon Anette Humpe war mit Ideal bereits 1982 in Eschnapur. Wie eine völlig abgedrehte einheimische Kapelle aus diesem utopischen Land klingt The Bombay Royale mit ihrem bizarren Sammelsurium aus Absurditäten und exotischem Bramborium. Mit „The Island of Dr Electrico“ öffnet sich mit großem Knall eine irrwitzige…

Hörenswert: Leyla McCalla – „Vari-Colored Songs“
Leyla McCalla – Vari-Colored Songs Kein Ton zu viel. Keine große Effekthascherei. Spannung wird auf diesem Album vielmehr durch sehr reduzierte Strukturen erzeugt, die eine perfekte Symbiose mit Leyla McCallas einschmeichelnder Stimme eingehen. Frei von jedem übertriebenen Pathos singt sich die gebürtige Haitianerin sowohl durch das Liederbuch ihres Geburtslandes, als auch durch das ihrer Wahlheimat…

Hörenswert: Da Lata – „Fabiola“
Easy Listening muss nicht immer gleich oberflächlich klingen. Genau das beweist das britische Duo auf ihrem aktuellen Album „Fabiola“. Zudem haben Chris Franck und Patrick Forge zahlreiche Stars aus der Weltmusikszene mit ins Studio geholt, die dem kompositorisch sehr gelungenen Album zusätzliches Leben einhauchen. Mitten im kulturellen Schmelztiegel London köcheln Da Lata ihr recht barrierefreies…

Hörenswert: Bombay Dub Orchestra – „Tales From The Grand Bazaar“
Bombay Dub Orchestra – „Tales From The Grand Bazaar“ Kopf-Reise zum Weltfriedensbazaar Vom ersten Ton an lässt „Tales From The Grand Bazaar“ die Ohren gen Süden fliegen, wo alle Musikwelt sich im Schmelztiegel von Ost & West trifft, dem Yin & Yang der kulturellen Gegensätzlichkeit –Istanbul. Tales From The Grande Bazaar ist ein klar definierter…

Hörenswert: Lord Mouse and the Kalypso Katz – „Go Calypsonian“
Lord Mouse and the Kalypso Katz – „Go Calypsonian“ Schöne Lieder im lässigen Calypsogroove mit gängigen Bläsersätzen. Lord Mouse schleicht sich wohl durch die Mainstream-Hintertür an unsere Ohren und an diesen Musikstil heran. Wer „Go Calypsonian“ knappe 40 Minuten schenkt, bekommt dafür eine karibische ‚Gute Laune Wundertüte‘ und garantiert einiges an Bewegung, denn man merkt…