Jazz

Hörenswert: Fire! Orchestra – „Exit!“
Fire! Orchestra – „Exit!“ Saxofonist Mats Gustafsson hat aus seinem allseits bekannten und viel gelobten Trio eine knapp 30 Musiker starke Bigband geformt, die uns in betörende und Teils auch verstörende, aber immer überaus beeindruckende Soundwelten entführt. Die stets wechselnden Klangquellen scheinen dem, der sich auf diese über 44 minütige orchestrale Reise einlässt, etwas Geheimes…

Hörenswert: BadBadNotGood – „BadBadNotGood 2“
BadBadNotGood – „BadBadNotGood 2“ Das schon so oft totgesagte Genre ‚Jazz‘ wird von diesem kanadischen Klaviertrio sehr vital in das Jahr 2013 geführt. Jedenfalls wird das von einigen Musikkritikern so gesehen. Doch was beim ersten Blick auf die Besetzung wie ein traditionelles Klaviertrio erscheint, entpuppt sich dann als ein recht elektronisch anmutendes Klangkonstrukt für das…

Hörenswert: James Chance & Les Contortions – „Incorrigible“
James Chance & Les Contortions – „Incorrigible“ Die ganze Wucht der Avantgarde kommt einem auf „Incorrigible“ in der Form von 9 Stücken Musik entgegen, die vieles in Frage stellen und mit einer kompromisslosen Vehemenz beständig musikalische Freiheit einfordern. Das klingt auch 40 Jahre nach Gründung des „No Wave“ noch immer extrem spannend und hinterlässt ein…

Hörenswert: Rudresh Mahanthappa – „Samdhi“
Rudresh Mahanthappa – „Samdhi“ Der aus Colorado stammende Jazz-Saxophonist mit indischen Wurzeln vermied es bisher indische Instrumente in seine Kompositionen zu integrieren. Mit „Shamdi“ präsentiert Mahanthappa nun doch ein ‚indisch-amerikanisches‘ Crossover-Projekt und riskiert es somit in die ‚Ethno-Jazz‘-Ecke geschoben zu werden. Gerade das wollte der Berklee-Absolvent, und Sideman von Künstlern wie David Murray, Steve Coleman,…

Hörenswert: The Look Of Love (Selected by Samir Köck)
The Look Of Love (Selected by Samir Köck) Diese Kompilation ist zwar nicht mehr ganz taufrisch, passt aber perfekt als erstes Album der Woche im neuen Jahr. Der legendäre Wiener Soul und Funk Spezialist DJ Samir hat hier für Universal Einblick in den Soundkeller des Impulse-Labels erhalten und erstaunliches zu Tage gefördert. Vom Jazz der…

Hörenswert: Gregory Porter – „Water“
Bei Ausnahmesänger Gregory Porter stehen Musik und Gesang meist gleichberechtigt nebeneinander. Zumindest, wenn man in sein aktuelles Album „Water“ mit dem Stück „1960 What?“ einsteigt. Denn hier begleiten und befruchten sich in bester Jazz-Mainstream Tradition Musik und Stimme gegenseitig. Besonders Emmanuel Harold am Schlagzeug befeuert das Ganze ungemein mit seinem treibend energetischen Spiel, dass er…

Hörenswert: The Nels Cline Singers – „Initiate“
Auch 2011 tummelt sich im Rahmen des 32. Jazzfestival Saalfelden die internationale Jazz-Avantgarde vor den Toren Salzburgs. Neben diversen bekannteren Künstlern wie Cuong Vo, Jim Black oder Lorenz Raab kommt am letzten Festivaltag mit den Nels Cline Singers ein hoch interessantes amerikanisches Quartett in den Pinzgau. Extrem verspielt stehen hier energiegeladene Free-Funk Collagen neben sphärischen…

Hörenswert: Avishai Cohen – „Seven Seas“
Avishai Cohen – „Seven Seas“ Der israelitische Kontrabassist findet auf „Seven Seas“ zu einer beeindruckenden Ausgewogenheit zwischen Kunst und Kommerz, an der folglich nicht nur Jazzfans ihre Freude haben werden. Es ist seine zweite Veröffentlichung für das Traditionslabel Blue Note und Cohen bringt hier wie durch Zauberei seine für gewöhnlich sehr komplexen Kompositionen in völlig…

Hörenswert: Der Rote Bereich – „7“
Der Rote Bereich – „7“ Das Festival Snow Jazz in Bad Gastein feierte diesen März sein zehnjähriges Jubiläum. Umjubelter Höhepunkt in einer Reihe von ausgezeichneten Konzerten war dieses Jahr das aus Nürnberg stammende und nun in Berlin arbeitende Avantgarde-Ensemble Der Rote Bereich. Mit einem immensen Reichtum an improvisatorischer Kreativität wagt sich das Trio um den…

Hörenswert: Les Gosses De La Rue
Les Gosses De La Rue Die Bengel von der Straße – so übersetzen wir mal frei den Namen dieser Band aus Bordeaux – zeigen wie groovy Musik ganz ohne Schlagwerk sein kann. „Les Gosses De La Rue“ sehen sich in der Tradition von Django Reinhard und bringen als fünfköpfiges Ensemble den akustischen Swing mit Lagerfeuerfeeling…