Pop

Hörenswert: Die Faulen Kompromisse – „Treibholz“
Hacklerberry Pi & Die Faulen Kompromisse Hier werden Faule Kompromisse eingegangen, aber die guten. Die Band rund um und mit Sänger und Songwriter Hacklerberry Pi treibt sich auf „Treibholz“ mit Schmäh, Weststaaten-Sound und Blusigem entsprechend herum und öffnet den Reisekoffer vergangener Rundfahrten, für Lagerfeuerstimmung mitten in Wien. Hörenswert. Das RF-Album der Woche ist zu hören…

Hörenswert: ReadyMade FC – „I Can Change”
ReadyMade FC – „I Can Change“ Rückkehr nach 17 Jahren: „I Can Change“ von ReadyMade FC ist großartiger, französischer Alternative Pop mit Chanson und Electronica, Jazz und Hip-Hop und gutem alten Swing. Der Pariser Komponist, Produzent und Multiinstrumentalist Jean-Philippe Verdin mischt französische Coolness und Lounge-Musik mit Street Credibility und dem Willen zur Veränderung: Die besten…

Hörenswert: Fantastic Negrito – “White Jesus Black Problems”
Fantastic Negrito – “White Jesus Black Problems” Die komplette afroamerikanische Musikkultur mit einem Hauch Rock’n’Roll und Country geben diesem beeindruckenden Album seine Gestalt. Bis zu einer Grammy-Nominierung brachte es das fünfte Album des US-amerikanischen Sängers mit seinem krächzenden Falsett, dem bis dahin nicht gerade viel Beachtung auf dem internationalen Musikmarkt zuteil wurde. Mit “White Jesus…

Garish – „Hände hoch ich kann dich leiden“
Garish – „Hände hoch ich kann dich leiden“ Wenn die großartigen Garish eine Platte mit Musiker*innen quer durch Österreich aufnehmen und diese noch dazu ihre besten Songs mit neuen Farben bemalen lassen, dann schlägts aber 25. „Hände hoch ich kann dich leiden“ ist neues Hören von gut Bekanntem und ein freudiges Kramen in der Garish-Schatzkiste…

Hörenswert: Angela Aux – „Instinctive Travels on the Paths of Space and Time”
Angela Aux – „Instinctive Travels on the Paths of Space and Time” Erhabene und schlichte Schönheit der weit entfernten Dimensionen. Angela Aux, das Wesen außerhalb von allem, unternimmt mit uns instinktive Reisen auf den Pfaden von Raum und Zeit und zeigt uns die Galaxien am Himmel. Ein Album, das bereits jetzt wie ein Klassiker der…

Hörenswert: Avishai Cohen – “Sensitive Hours-Shaot Regishot”
Avishai Cohen – “Sensitive Hours-Shaot Regishot” Für alle zartbesaiteten und sensiblen Seelen liefert der israelische Jazz-Bassist auf “Sensitive Hours” den passenden Soundtrack. Auf dem Album finden sich 13 von Cohen auf Hebräisch gesungene Lieder. Es sind Eigenkompositionen, die mit leichtfüßiger Eleganz traditionelle hebräische Texte mit jazzigen Elementen verbinden. “Sensitive Hours” ist Cohens erstes reines Vocal-Album,…

Hörenswert: Unknown Mortal Orchestra – „V“
Unknown Mortal Orchestra – „V“ Es ist schon alles ziemlich easy, an den Küsten: Weekend-Vibes forever, dazwischen immer wieder unvorhersehbare Abzweigungen ins Unbekannte, aber immer noch Wochenende. Das Unknown Mortal Orchestra liefert mit „V“ tiefenentspannten und ganz lockeren Psych-Funk für das Café am Rande der Welt. Hörenswert, das Radiofabrik-Album der Woche ist zu hören am…

Hörenswert: Kovacs – „Child of Sin“
Kovacs – „Child of Sin“ Sharon Wilhelmina Gerarda Kovacs ist im Geiste und in der Stimme das musikgewordene Kind von Amy Winehouse, Grace Jones, Macy Gray und Deborah Dyer aka Skin: soulig und jazzig, fragil und gewaltig. Und „Child of Sin“ ist ihr neues Leitbild. Mitten drin: Till Lindemann von Rammstein. Arrangements wie aus einem Traum…

Hörenswert: Anna B Savage – „in|FLUX“
Anna B Savage – in|FLUX Die Londonerin Anna B Savage malt mit dunkler, opulenter Stimme den Flussverlauf der Gemütszustände nach und wiegt sich auf samternen Gitarrenpfoten zwischen komplexer Verletzlichkeit und irdischer Verbundenheit – kraftvolles Hauchen inklusive. Hörenswert, das Radiofabrik-Album der Woche ist zu hören am Freitag, 24.2.2023 ab 14:08 Uhr, Wiederholung am Donnerstag, 2.3.2023 ab…

Hörenswert: James Yorkston, Nina Persson & The Second Hand Orchestra – „The Great White Sea Eagle“
James Yorkston, Nina Persson & The Second Hand Orchestra: „The Great White Sea Eagle“ Das zweite gemeinsame Album von James Yorkston und dem Second Hand Orchestra ist feinste Folk-Kammermusik zwischen schottischen Wäldern und einer windigen Küste: mit Blick auf „The Great White Sea Eagle“, mit dem neuen, klassisch-gewordenen James-Yorkston-Sound und der lang vermissten Stimme von…