Fabrikant:innen vorgestellt

FabrikantInnen vorgestellt: Gunda Krendl-Gomig
Einer der vielen Tätigkeitsbereiche von Gundula Krendl-Gomig ist das Radiomachen – ihre Sendung heißt „Frau und Natur“ und wird im Rahmen der Sendeschiene RadioAktiv gesendet. Außerdem hat sie Medizin studiert, drei Kinder aufgezogen, ein Kinderbuch mit selbst gemalten Bildern samt dazugehöriger CD herausgebracht sowie teilweise Ausbildungen zur Altenpflegerin, Biologie- und Religionslehrerin absolviert, die ihr Einblicke…

FabrikantInnen vorgestellt: Marina Tsikou
„Merianstraße 40“, die Sendung der EU-Freiwilligen in Salzburg ist benannt nach der Adresse des Studentenheims, in dem sie untergebracht sind. Der EU-Freiwilligendienst bietet jungen Menschen aus ganz Europa die Möglichkeit, andere Länder kennen zu lernen und Berufserfahrung zu sammeln. Marina Tsikou aus Griechenland arbeitet seit Mai 2006 bei der Radiofabrik. Gemeinsam mit den anderen EU-Freiwilligen…

RadiofabrikantInnen vorgestellt: Florian Pöckl
Radio Initiative 40: Die Sendung der Beratungsstelle für Arbeitssuchende über 40 Jahren wird speziell von älteren Arbeitssuchenden für Arbeitssuchende und selbstverständlich auch für alle anderen interessierten ZuhörerInnen gemacht. Projektverantwortlich sind Florian Pöckl (im Bild), Trainer und Coach bei der Initiative 40, und seine Co-Moderatorin Dr. Michaela Heberling, die gemeinsam mit ihrem Team aus großteils ehrenamtlichen…

FabrikantInnen vorgestellt: Enis Dinc
Jeden Freitag von 19:06 bis 20:00 Uhr entführt der junge Türke Enis Dinc in seiner Radiosendung die ZuhörerInnen in die multikulturelle Welt von Istanbul. Umrahmt von türkischer Musik aus verschiedenen Genres wie Jazz, HipHop, Rock und Pop, baut der Student der Kommunikationswissenschaft Brücken zwischen dem Orient und dem Okzident. Im lockeren Ambiente empfängt Enis Gäste…

FabrikantInnen vorgestellt: Su Karrer
Su Karrer versucht mit ihrer monatlichen Sendung „Tandaradio“ den ZuhörerInnen das Thema “Mittelalter” näher zu bringen. Zu hören sind kurze Beiträge, etwa über verschiedene Kulturkreise, historische Persönlichkeiten – z. B. Walther von der Vogelweide, Oswald von Wolkenstein – und Themenkreise – Tod und Liebe im Mittelalter, Literatur des Mittelalters usw. Das Ganze wird durch passende…

FabrikantInnen vorgestellt: Karin Moitzi
Karin Moitzi, Studentin der Kommunikationswissenschaft, gestaltet seit ungefähr eineinhalb Jahren die Sendung „The Pearl“, zuerst bei Radio Helsinki in Graz, seit Oktober 2005 bei der Radiofabrik. Die Sendung hat sie nach Janis Joplin benannt – bereits der Name gibt einen ersten Hinweis auf die Idee dahinter: Es geht ihr um die bedeutendsten MusikerInnen und Musikströmungen…

FabrikantInnen vorgestellt: Benny Müller
Seit den Anfängen der Radiofabrik ist Ras Benny schon on air mit seiner Sendung “Reggae Radio”, die alle zwei Wochen stattfindet. Reggae ist die Ausdrucksform der Rastafarians. Für Benny ist Reggae aber nicht nur eine Art von Musik, sondern stellt auch “ein Transportmittel und Sprachrohr der Unterdrückten dar, ein Sprachrohr für Freiheit, Gerechtigkeit und die…

FabrikantInnen vorgestellt: Sabaha Sinanovic
Zell/See, Salzburg, Wien, Sarajewo – das waren wichtige Stationen im Leben von Sabaha Sinanovic – im “normalen Leben” Sekretärin. Eine weitere wichtige Station: die Radiofabrik, genauer gesagt die Sendung Frauenzimmer / zenska soba. Seit einem Jahr ist Sabaha Mitglied bei der Radiofabrik und gestaltet zweimal im Monat das Frauenzimmer: Einmal berichtet sie auf Deutsch oder…

FabrikantInnen vorgestellt: Herbert Martin
Herbert Martin ist seit 2003 im Team von RadioAktiv, der Sendeschiene, die von Junggebliebenen gestaltet wird. Er hat zwei Sendungen: Montags steht seine Sendezeit abwechselnd unter den Mottos “Easy Listening” und Country, mittwochs gibt es Musikschwerpunkte von Jazz über Klassik bis zu Filmmusik. Im Programm mit dabei sind immer auch Studiogäste und viel Information rund…

FabrikantInnen vorgestellt: Renée Ramsauer
In der Sendung „So a Theater“ präsentiert das Schauspielhaus Salzburg abwechselnd mit dem Toihaus sein Programm. In einer halben Stunde bauen Renée Ramsauer (Bild) und ihre Kolleginnen ein akustisches Theaterhaus auf. Sie nehmen die HörerInnen mit auf eine abwechslungsreiche Wanderung durch die verschiedenen Bereiche des Hauses und geben Einblicke in das aktuelle Theatergeschehen. Die Sendung…