10 Jahre Karls Roaring Sixties und noch kein bisschen leise
Samstag, 18. März 2023 ab 18:00 Uhr (WH 23.3. ab 11 Uhr)

Wer kann so etwas aushalten außer mir und ein paar Freaks.
Diese typische Musik entstand in England – sonst kamen die meisten Trends aus Amerika – aber dort hatte man nach dem Abflachen des Rock’n’Roll eine Zeit lang keine großen Antworten dagegen. Die britischen Bands überschwemmten die Musikszene und es wurde deswegen auch in musikalischer Hinsicht von British Invasion gesprochen.
Der Anfang entstand in Liverpool mit dem sogenannten Merseybeat – eher sanft aus einer Mischung von Rock’n’Roll und britischem Skiffle – wobei die Beatles vorerst gar nicht so dominierend waren – sie starteten ihre Karriere erst durch Auftritte im legendären Hamburger Starclub.
Es kamen aber bald dann die Rolling Stones als Vertreter der rebellischen Jugend mit härteren Aussagen und tieferen Griffen in die Saiten. Sie orientierten sich wie die Animals und Yardbirds am amerikanischen Blues.
Satisfaction von ihnen wird als der so ziemlichst typischste Song der Sixties und überhaupt der Rockmusik bezeichnet – der sich besonders gegen die ausufernde Kommerzialisierung richtet.
In Amerika hatte man vorerst keine Antwort dagegen. In der Topliga konnten vorerst nur die Beach Boys mit Rock’n’Roll artiger Surfmusik und die Byrds mit elektrisch verstärktem Folkrock reüssieren. Erst 66/67 kam Flower Power, Psychedelic amerikanischer Art sowie Blues- und Folkrock vor allem durch die Friedensbewegung mit dem Hintergrund des Vietanamkrieges und der Rebellion der Jugend gegen das verschrobene Establishment auf.
Die Sendung bringt einige der markantesten Songs von wichtigen Musikern dieser Dekade.
Foto: The Rolling Stones – Google Bilder CC
Zur Sendungsseite: Karls Roaring Sixties
Sendungen zum Nachhören
Karls Roaring Sixties 290
Anfang 60er, Ende 50er Jahre – R&B, Rock’n’Roll – Vorläufer der eigentlichen legendären Sixties-Musik mit Wegbereitern davon wie Chuck Berry und Bo Diddley – dazu Rock’n’Roll von King Elvis:
Chuck Berry (Come On, Beautiful Delilah, Down The Road Apiece, Almost Grown, Carol) – Johnny &…
Karls Roaring Sixties 289
Deep Purple – Hardrockband aus England – Songs aus der Anfangszeit mit der Originalbesetzung und den ersten Aufnahmen der bekanntesten Besetzung Anfang der 70er Jahre:
1. Hush – 2. Kentucky Woman – 3. River Deep, Mountain High – 4. Lalena – 5. Black Night –…
Karls Roaring Sixties 288
Cream – Disraeli Gears (1967) – 2. Studioalbum der Supergruppe, wobei sie neben Bluesrock auch psychedelische Elemente einfließen ließen:
1. Stange Brew, 2. Sunshine Of You Love, 3. World Of Pain, 4. Dance The Night Away, 5. Blue Condition, 6. Tales Of Brave Ulysses, 7.…
Karls Roaring Sixties 287
The Bee Gees – als sie noch eine richtige Band waren in den Sixties mit Vince Melouney (Gitarre) und Colin Peterson (Drums) neben den Brüdern Barry, Robin und Maurice Gibb:
1. New York Mining Disaster 1941 – 2 . To Love Somebody – 3. I…
Karls Roaring Sixties 286
The Walker Brothers – Meister der Rockballaden:
The Sun Ain’t Gonna Shine Anymore – Love Her – Make It Easy On Yourself – My Ship Is Coming In – Land Of 1000 Dances – Love Minus Zero – Baby You Don’t Have To Tell Me…
Lass' uns einen Kommentar da