Magazin um 5 am Montag: Debatte um Verbot der Kinderarbeit
Im Radiofabrik-Interview erklärt Matthias Doepke, dass die Gewerkschaften historisch gesehen eine bedeutende Rolle bei der Überwindung der Kinderarbeit spielten. Und auch heute sei das so.
Die größten Gegner der Kinderarbeit seien schlecht ausgebildete Arbeiter in den Schwellenländern.Denn ihnen sind die Kinder eine unliebsame Konkurrenz. Je weniger Kinder arbeiten, desto bessere Löhne können sich die Arbeiter erkämpfen. Tatsächlich waren es in den Industriestaaten einst die Gewerkschaften der einfachen Arbeiter, die das Verbot der Kinderarbeit erstritten. Würden hingegen Verbote und Sanktionen gesetzt, so hätten diese nicht nur wenig Erfolg – sie würden auch die Motivation der Arbeiter sinken lassen, gegen Kinderarbeit vorzugehen.
Wiederholung der Sendung am Mittwoch um 08:30 Uhr
Lass' uns einen Kommentar da