Niko Fuchs
Nikolaj Fuchs ist seit Herbst 2008 als Musikredakteur bei der Radiofabrik tätig.
Er studierte in Salzburg Kommunikations- und Musikwissenschaft, war lange Zeit im CD-Geschäft und Vertrieb „Lotus Records“ tätig und hat Interesse an jeder Art von Musik.
Es gilt das Prinzip: „Es gibt nur gute und schlechte Musik“.
Sein vielfältiges Interesse an den unterschiedlichsten Musikstilen spiegelt sich auch in den Teilen des unmoderierten Musikprogramms der Radiofabrik wieder, für die er verantwortlich ist.
Nikolaj Fuchs ist Mitglied des Weltmusikinstituts e.V. in Hamburg und als aktiver Musiker in der Salzburger Formation Kosmotron als Bassist zu hören.
Yazz Ahmed – “A Paradise In Die Suche nach ihren Wurzeln und ihrer Identität hat die britisch-bahrainische Trompeterin auf ihrem aktuellen Album “A Paradise In The Hold” musikalisch verarbeitet. Der Reichtum an Einflüssen der unterschiedlichsten Art machen das Album zu einer Wundertüte aus arabischer Musik, etwas Elektronik, Jazz und psychedelischer Trance. Als Gastsängerin ist mit…
Weiterlesen ...
Songhoy Blues – “Heritage” Musik aus Mali ist in unseren Breitengraden wohl eng mit dem Namen ‘Ali Farka Touré‘ verbunden, der mit seiner Spielart des sogenannten ‘Desert Blues’ Weltberühmtheit erlangte. Songhoy Blues gelten als legitime Nachfolger des Volkshelden, der im Rolling Stone Magazin unter die besten einhundert Gitarristen aller Zeiten gewählt wurde. Das vierte Studioalbum…
Weiterlesen ...
Ebo Taylor – „JID022“ Wenn die ghanaische Afrobeat-Legende Ebo Taylor erstmals in seinem 88 Jahre langen Leben in die USA reist, um dort mit den Jazz Is Dead-Produzenten Adrian Younge und Ali Shaheed Muhammad ein Album einzuspielen, steigen Spannung und Erwartungshaltung. Auf der gut 27 Minuten laufenden EP erfindet sich Taylor nicht neu, sondern kommt auch…
Weiterlesen ...
Jeff Parker ETA IVtet’ – „The Way Out Of Easy“ Ganz unaufgeregt entfaltet das Quartett des kalifornischen Gitarristen ein enormes musikalisches Spektrum, das die Tiefe von fetten Hip-Hop-Grooves in sich trägt. Epische Improvisationen mit sehr erzählerischem Charakter, sowie Sampler und Effekte an der E-Gitarre lassen einen urbanen Sound entstehen, der stets gelassen dahin groovt und…
Weiterlesen ...
Motorpsycho – „Neigh!!“ Die Formation aus Trondheim ist ein wahres Phänomen. Gegründet in den späten achtziger Jahren hat Motorpsycho bisher unglaubliche 41 Alben veröffentlicht. Auch auf ihrem aktuellen Album “Neigh!!” vermengen Motorpsycho so alle vorstellbaren Spielarten des Rock zu einem psychedelisch-progressiven Sound, der das Genre selbst ad absurdum führt. Hörenswert. Das RF-Album der Woche ist…
Weiterlesen ...
Black Star – “No Fear of Time” Das legendäre Hip-Hop-Duo Black Star ist zurück und keiner hat es mitbekommen? Ja, das ist richtig. Denn die sensationelle Reunion von Mos Def und Talib Kweli geschah im Stillen und ohne viel Aufsehen. Fast schon heimlich veröffentlichten Black Star 2022 ihr Album “No Fear of Time” im Podcast-Network Luminary, was auch…
Weiterlesen ...
K.O.G. – “Don’t Take My Soul“ K.O.G. steht für ‘Kweku of Ghana’ und dieser ist ein Wanderer zwischen den Kulturen. Geboren in Ghana, aber aufgewachsen in Großbritannien kreiert Kweku Sackey Songs, die von Highlife und Afrobeat ebenso beeinflusst sind, wie von Hip-Hop und urbanen Sounds. In Zusammenarbeit mit dem französischen DJ und Produzenten GUTS entstand ein elegantes…
Weiterlesen ...
Fragments II – Lili Boulanger Boulanger goes Dancefloor. 13 zeitgenössische Elektronik-Künstler remixen in der zweiten Ausgabe der Fragments-Reihe Werke von Lili Boulanger. Dieses gewagte Unterfangen verwandelt Boulangers sphärische Kompositionen in unterhaltsame technoide und clubtaugliche Electro-Tracks. Klassik-Puristen werden sich wohl angewidert abwenden. Freunde der elektronischen Musik bekommen astreine Remixes voller Kreativität und Raffinesse. Hörenswert. Das RF-Album…
Weiterlesen ...
On Ka’a Davis – “Seeds of Djuke” Was der New Yorker Avantgarde-Gitarrist so spielt, entspricht keiner Konvention. Insbesondere die rhythmische Freiheit seines Spiels gleicht einem metrischen Delirium und ist wohl der Alptraum jeder abendländischen Musikschule. Davis verspottet unsere musikalischen Grundprinzipien und schafft einen Kosmos, in dem etwas Möglich ist, das man nicht einmal zu denken…
Weiterlesen ...
Baby Rose & Badbadnotgood – “Slow Burn” Es sind leicht düstere und sehnsüchtige Songs des US-amerikanischen R&B-Talents, die hier in Kooperation mit dem kanadischen Jazztrio vertont werden. Dabei wird ganz tief in die Kiste der amerikanischen Musikkultur gegriffen. Herausgekommen ist dabei eine Downtempo-EP, die es nicht an Tiefe vermissen lässt und in ihren gut 23…
Weiterlesen ...