Die Heartgun Premiere
Artarium

Sendung, am 18. September ab 17:06 Uhr – Emotionale Intensität.
Dieser Begriff taucht immer wieder auf, wenn man mit den zwei Menschen hinter der Musik – und hinter den Texten, den Videos, der Performance von Heartgun über ihre Arbeiten spricht, die jetzt am Sonntag, 25. September um 19:30 erstmals im Off-Theater der breiten (und offentlich bereiten) Öffentlichkeit präsentiert werden können. Denn “die Essenz aus einigen Jahren Prozess”, wie sie ihr inzwischen vielfach umgestaltetes Programm selbst beschreiben, ist als einstweiliges Ergebnis intensiver Einlassungen auf innere und äußere Herausforderungen zu verstehen – und demensprechend dicht zu erleben. Bernie Rothauer und Alexandra Niedermoser führen uns vor, wie jede Krücke zum Zepter werden kann – im Zauberland des unverwüstlichen Trotzdem.
Die auch coronabedingt lange Vorbereitungszeit auf die doch endlich stattfindende Premiere konnte zum Ausgestalten immer neuer Details verwendet werden, und so entstand ein komplexes Programm aus Musik, Videos, Texten, Klangbearbeitung und Lichteffekten, was an sich schon eindrucksvoll und intensiv wäre, bei Heartgun aber zunächst “nur das Setting” oder eben “das Bühnenbild für die eigentliche Handlung” darstellt. Die findet nämlich zeitgleich in den Akteuren selbst, in den Köpfen des Publikums und somit in der Resonanz zwischen allen an diesem Abend Beteiligten statt. Wie kann das geschehen? Nun, indem diese “Show” sich nicht bloß im Vorzeigen des Erarbeiteten erschöpft, sondern über den Begriff der Darbietung weit hinaus geht – ich möchte es als ein tiefgehendes und umfassendes “Darleben” bezeichnen, bei dem die Unmittelbarkeit des Erlebens auf unterschiedlichste Weise spürbar wird.
Sendungen zum Nachhören
Wir Spätmodernen
Es war einmal ein Büchermensch, der in ein Gefängnis gesperrt worden war, mitten zwischen all die Berufsverbrecher mit ihren unterschiedlichen Gewaltausbildungen. Eines Tages fragte ihn der Anführer einer Einbrecherbande: “Was sollen wir mit dir anfangen, du blasses Bürscherl?” Worauf er antwortete: “Vielleicht bringt euch das…
Lou Reed – New York Songs
“Well I know one thing that really is true: This here’s a zoo and the keeper ain’t you – and I’m sick of it. I’m sick of you!” Lou Reed war immer schon beides zugleich: Beißend und liebevoll. Auch in seinem wohl gesellschaftskritischsten Album “New…
Ein unkastrierter Kater
Michael Köhlmeier hat es also wieder getan: Er hat ein Buch geschrieben. Einen weit ausladenden Roman. Noch dazu aus der Perspektive eines Katers, der in seinem siebten Leben seine sechs vorangegangenen erzählt, also quasi seine Memoiren schreibt, die wir auf knapp 1000 Seiten lesen oder…
Lauf, Hase, lauf …
Und wieder einmal ist es soweit: Christentum, Brauchtum, Konsum – all das ineinander geschichtet und übereinander aufgetürmt, so undurchdringlich zuviel und alles auf einmal – da möchte manch Menschenkind gern die Flucht ergreifen oder lieber gar nicht dabei gewesen sein. Lauf, Hase, lauf … Es…
Frieden auf Erden
Gibt es so etwas wie eine “Weihnachtsthematik”? Wir wollen an diesem 4. Adventsonntag unserer Sehnsucht nach Frieden nachspüren. Mit “Frieden” kann dabei vielerlei gemeint sein – nicht bloß (aber durchaus auch) die oft zitierte “Abwesenheit von Krieg”. Das Einvernehmen mit sich selbst etwa. Das Wissen…
Lass' uns einen Kommentar da