Fabrikant*innen vorgestellt: Earls Black Ear Plough
Anspruchsvolle Rockmusik aus genreübergreifenden Grenzbereichen

Hier werden verstaubte Ohren ausgebürstet und eingetrocknete Hörgewohnheiten wundgepflügt.
Dietmar Erlacher (Earl) spielt Musik, die abseits von ausgetretenen Mainstreampfaden angesiedelt und nicht so einfach in bestimmte Schubladen zu stecken ist. Hier ist Platz für unterschiedlichste Stilrichtungen der Rock-Musik, für Psychedelisches, Progressives, Freak-Folkiges, Art-Rockiges, Alternative-Countryeskes und anderes mehr. Lange Tracks werden nicht selten zu hören sein.
Die Musik kommt größtenteils von Vinylschallplatten (daher das “black” im Titel), nur ausnahmsweise von CDs und wird ergänzt durch Hintergrundinformationen zu Künstlern, Songinhalten und Stilen. Mitunter werden auch die Texte genauer unter die Lupe genommen.
Mehr aus Earls grenzenlosem Fundus präsentiert er jeden 4. und 5. Donnerstag im Monat ab 21:00 Uhr.
Mitmachen
Du hast auch Lust im Studio Platz zu nehmen und hörbar zu machen, was alle hören sollen? Eine spannende Sendungsidee? Ein gesellschaftliches Anliegen? Eine geniale Musiksammlung? Oder einfach nur Interesse am Radiomachen?
Dann schau doch einfach bei uns vorbei (1. Stock, ARGEkultur) oder schick ein Mail an programm@radiofabrik.at und bald bist auch du gut zu hören!
Sendungen zum Nachhören
Apotheose eines Königs
Wir erzählen nicht die Lebensgeschichte von Elvis nach, sondern versuchen anhand ausgewählter Cover- und Tribute Versionen von Elvis-Songs zu illustrieren, wie sehr sein Schaffen noch immer nachwirkt. Abgefahren und schräg. Wer das sucht, liegt hier goldrichtig.
…mit Kindergeschrei
Songs mit Kinderbeteiligung und Songs über Kinder. Nicht für Kinderfreunde geeignet.
And a Crow looked at Him , Part III, Mount Eerie
Der dritte une letzte Teil eines Porträts von Phil Elverum, heute mit seinem Projekt „Mount Eerie“
N.I.L.F.I.S.C.
Eine kleine Werkschau DER Salzburger Avantgarde Band, die inzwischen seit Jahrzehnten in ihrer eigenen Improvisationsnische unerhörte Sounds produziert, die weit über die Landesgrenzen hinaus wahrgenommen werden.
Live im Studio zu Gast ist das Gründungsmitglied Günther Witzany.
Lass' uns einen Kommentar da