Fabrikant*innen vorgestellt: Earls Black Ear Plough
Anspruchsvolle Rockmusik aus genreübergreifenden Grenzbereichen

Hier werden verstaubte Ohren ausgebürstet und eingetrocknete Hörgewohnheiten wundgepflügt.
Dietmar Erlacher (Earl) spielt Musik, die abseits von ausgetretenen Mainstreampfaden angesiedelt und nicht so einfach in bestimmte Schubladen zu stecken ist. Hier ist Platz für unterschiedlichste Stilrichtungen der Rock-Musik, für Psychedelisches, Progressives, Freak-Folkiges, Art-Rockiges, Alternative-Countryeskes und anderes mehr. Lange Tracks werden nicht selten zu hören sein.
Die Musik kommt größtenteils von Vinylschallplatten (daher das “black” im Titel), nur ausnahmsweise von CDs und wird ergänzt durch Hintergrundinformationen zu Künstlern, Songinhalten und Stilen. Mitunter werden auch die Texte genauer unter die Lupe genommen.
Mehr aus Earls grenzenlosem Fundus präsentiert er jeden 4. und 5. Donnerstag im Monat ab 21:00 Uhr.
Mitmachen
Du hast auch Lust im Studio Platz zu nehmen und hörbar zu machen, was alle hören sollen? Eine spannende Sendungsidee? Ein gesellschaftliches Anliegen? Eine geniale Musiksammlung? Oder einfach nur Interesse am Radiomachen?
Dann schau doch einfach bei uns vorbei (1. Stock, ARGEkultur) oder schick ein Mail an programm@radiofabrik.at und bald bist auch du gut zu hören!
Sendungen zum Nachhören
Könige und Königinnen, pt. I, Les Reines Prochaines
Der erste Teil eines vierteiligen Themenblocks hat ein Portät der Schweizer Frauenband „Les Reines Prochaines“ zum Inhalt.
„Die nächstkommenden Königinnen“ sind schräg, provokant, sarkastisch, humorvoll, musikalisch versiert und äußerst vielfältig.
Sie singen abwechselnd Deutsch, Englisch und Französisch.
Trees
Die 50. Ausgabe von EARL´S BLACK EAR PLOUGH. Diesmal zum Thema „Bäume“, nachdenklich- philosophisch bis schräg-verdreht, u.a. mit dabei sind
David Garland, This Heat, Larkin Grimm, Attwenger und Amon Düül II.
Jesuspilz
Die Ostersendung. Vielfältige Songs aus unterschiedlichen Genres, die sich lose um Jesus Christus gruppieren.
Der Sendungstitel ist von der gleichnamigen LP von Witthüser und Westrupp entlehnt.
RIO, Rock in Opposition
R0ck in Opposition ist ein Subgenre der Rockmusik und wurde 1978 von Chris Cutler begründet.Die Bewegung brachte vor allem in den 1980ern extrem innovative und anspruchsvolle Musik hervor.
Hauptvertreter: Henry Cow, The Skeleton Crew, Etron Fou Leloublanc und Art Bears.
Portrait of Alice Cooper, the early Years
Die Sendung porträtiert die frühen Jahre von Alice Cooper, als das noch der Bandname war und nicht der des Sängers, der seine Solokarriere später unter diesem Namen gestartet hat. Es wird der Werdegang der Band und ihr nachhaltiger Einfluss auf die Entwicklung der Rockmusik skizziert…
Lass' uns einen Kommentar da