Earl’s Black Ear Plough: Circe’s Garden
Donnerstag, 28. Mai 2020 ab 21:00 Uhr:

Dietmar Erlacher widmet am Donnerstag, 28.5., seine Sendung EARL S BLACK EAR PLOUGH allen realen und verzauberten Gärten.
Die musikalische Blütenzupferei beginnt mit der obersten mythologischen Gärtnerin Persephone, akustisch porträtiert von DEAD CAN DANCE. Dann geht es unter anderem in die inneren Gärten von KING CRIMSON und den von AMON DÜÜL erträumten Garten Sandosa. Die bedrohliche Herkulesstaude überwuchert in einem frühen Track von GENESIS den ganzen Planeten und über böse, sogar todbringende Gärten berichten Songs von MAX NAGL (der Gedichte von EDWARD GOREY vertont hat) und BOB DRAKE.
MANUEL RIGONI und RICHARD SCHÖNHERZ werden jedoch mit der Heraufbeschwörung eines neuen Garten Edens ohne zürnenden Gott für einen versöhnlichen Ausklang sorgen.
Dietmar Erlacher, Earl’s Black Ear Plough
Sendungen zum Nachhören
Krause/Blegvad/Moore, Camera
In dieser Sendung ist die gesamte Kammeroper „Camera“ von Dagmar Krause, Peter Blegvad und Anthony Moore zu höre, die alle drei aus der Rock in Oppostion Bewegung kommen und die sich hier weit von der Rockmusik entfernt haben und sich stattdessen in neo-klassischen Gefilden tummeln.
…Kölniginnen
Der zweite Teil der vierteiligen Reihe „Kings and Queens“. Songs über Königinnen, u.a. von Suzie Quatro, Pink Floyd, Lydia Lunch, Low und Will Oldham-
Könige und Königinnen, pt. I, Les Reines Prochaines
Der erste Teil eines vierteiligen Themenblocks hat ein Portät der Schweizer Frauenband „Les Reines Prochaines“ zum Inhalt.
„Die nächstkommenden Königinnen“ sind schräg, provokant, sarkastisch, humorvoll, musikalisch versiert und äußerst vielfältig.
Sie singen abwechselnd Deutsch, Englisch und Französisch.
Trees
Die 50. Ausgabe von EARL´S BLACK EAR PLOUGH. Diesmal zum Thema „Bäume“, nachdenklich- philosophisch bis schräg-verdreht, u.a. mit dabei sind
David Garland, This Heat, Larkin Grimm, Attwenger und Amon Düül II.
Jesuspilz
Die Ostersendung. Vielfältige Songs aus unterschiedlichen Genres, die sich lose um Jesus Christus gruppieren.
Der Sendungstitel ist von der gleichnamigen LP von Witthüser und Westrupp entlehnt.
Lass' uns einen Kommentar da