Earl’s Black Ear Plough: Circe’s Garden
Donnerstag, 28. Mai 2020 ab 21:00 Uhr:

Dietmar Erlacher widmet am Donnerstag, 28.5., seine Sendung EARL S BLACK EAR PLOUGH allen realen und verzauberten Gärten.
Die musikalische Blütenzupferei beginnt mit der obersten mythologischen Gärtnerin Persephone, akustisch porträtiert von DEAD CAN DANCE. Dann geht es unter anderem in die inneren Gärten von KING CRIMSON und den von AMON DÜÜL erträumten Garten Sandosa. Die bedrohliche Herkulesstaude überwuchert in einem frühen Track von GENESIS den ganzen Planeten und über böse, sogar todbringende Gärten berichten Songs von MAX NAGL (der Gedichte von EDWARD GOREY vertont hat) und BOB DRAKE.
MANUEL RIGONI und RICHARD SCHÖNHERZ werden jedoch mit der Heraufbeschwörung eines neuen Garten Edens ohne zürnenden Gott für einen versöhnlichen Ausklang sorgen.
Dietmar Erlacher, Earl’s Black Ear Plough
Sendungen zum Nachhören
Swans
Die Laufbahn der Band, die den Anspruch erhebt, die lauteste der Welt zu sein, wird in dieser Sendung skizziert. Die SWANS blicken inzwischen auf 40 Jahre Bandgeschichte zurück. Hier sind ihre unterschiedlichsten Facetten zu hören: von erhabenen Balladen über Post Punk bis hin zu Metal…
Kirschblütenlese
Es werden einige experimentelle und noisige japanische Bands vorgestellt, u.a. After Dinner, Ghost und Mono.
Label Portait: Young God Records
Die erste von drei Sendungen über die SWANS und deren Umfeld. Heute wird das von Michael Gira gegründete Label YOUNG GOD RECORDS vorgestellt, das hauptsächlich alternative-folkige Bands und Künstler im Programm hat, u.a. Larkin Grimm, Lisa Germano und Devandra Banhart.
Stories from the Bible
Die Ostersendung 2023 ist Geschichten aus dem Alten Testament vorbehalten, von der Genesis bis zur Sintflut reichen die Themen.. Die musikalische Umsetzung erfolgt u.a. durch Jan Hammer, Diamanda Galas, die Einstürzenden Neubauten Dead Can Dance. Shocking Blue und Motorpsycho. Auch die österreichischen Prog-Rocker Isaiah sind…
Written with a poisoned Pen
Eine Sendung mit Liedern über Briefe, ausgehend von King Crimsons „Letters“, das in zwei Versionen zu hören ist.Sonst noch mit dabei u.a. Louis Tillet, Nick Cave, Michael Gira, The Box Tops und Shocking Blue. Thematisch spannt sich der Bogen vom Liebesbrief bis zur Briefbombe.
Lass' uns einen Kommentar da