Jugend

LOTUS live
Das Radio der Freien Schule Seenland In der monatlichen Sendung der LOTUS-Freie Schule Seenland, gestalten die Schüler und Schülerinnen gemeinsam mit den Lernbegleiter*innen eine Radiosendung über verschiedene Themen, die gerade interessant sind. Dies können Unterrichtsinhalte sein, aber auch Dinge aus dem Alltag der Jugendlichen. Dazu werden Umfragen auf der Straße geführt, interessante Personen interviewt und…

kija on Air – für deine Rechte
Der Radio-Podcast der Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg Das kija-Radioteam um Mickey bereitet zu jeder Sendung ein Gesprächsthema vor, über das diskutiert und berichtet wird. Jeden Monat neu und bunt gemischt mit vielen Themen zu Kinderrechten. Wir wollen, dass Jugendliche mehr gesehen werden und gehört werden. Dazu gibt es auch immer wieder Interviews mit Expert:innen. Lasst…

What’s next
Diskussion? Musik? Interview? Unvorhersehbar. Worum es in einer What’s-Next-Sendung geht, weiß man nicht, bis es so weit ist. Die Themen wähle ich (Mickey, 17) nach Lust und Laune: Von heißen gesellschaftspolitischen Diskussionen bis zu gemütlichen Musikabenden ist mit allem zu rechnen. Mal dreht es sich um die schwierigen Themen der Gesellschaft, mal um meine aktuelle…

Medienzirkus
Das Eltern Kinder Magazin mit viel Trara Der Medienzirkus beinhaltet das ganze Trara, das Medien so mit sich bringen. Das bedeutet Spaß, jonglieren mit vielen verschiedenen Bällen, aber auch kunstvollen Umgang mit Schwierigkeiten und Gefahren. Die Medienpädagog:innen Rosa Danner und Wolfgang Pospischill sprechen über Themen rund um analoge und digitale Medien, die sie beruflich und…

SOS Muckomat
Neues vom Kinderdorf Wir, die Kids aus dem Clearing House Salzburg, dem SOS-Kinderdorf in Seekirchen und den Jugend- und Kinderwohngruppen bringen ins Radio, was uns beschäftigt, interessiert und wir spannend finden. Von A wie absoluter Lieblingssong bis Z wie Zukunft und Klimaschutz. Wir holen ExpertInnen vors Mikrofon, berichten aus den SOS-Kinderdorf Angeboten und haben Tipps…

Einfach vegan
Veganismus, Tierethik und Umwelt Warum Klimaschutz auf dem Teller beginnt, erfahrt ihr in dieser Sendung. Veganismus ist der mächtigste und effektivste Weg, um den Planeten zu retten und um unsere Empathie für alle Lebewesen zu stärken. Es ist so einfach und dennoch ist es für manche undenkbar, diese Lebensweise zu führen. In Einfach vegan erwarten…

Alpha Mozart
(Diese Sendung war von Dezember 2020 bis Mai 2021 im Programm) Trap/Rap, Reggae und House mit dem legendären Bo Bean Hier finden Sie neueste Lieder aus der Untergrund-Szene in Österreich. Größtenteils vom grandiosen Bo Bean persönlich (a.k.a der Bohnenpflanzer, a.k.a. der Gründer dieser Sendung, a.k.a ich) aber auch von anderen jungen Knaben und Madeln, wenn…

Schlüsselmomente
(Diese Sendung war von September 2020 bis Juli 2022 im Programm) Ein Podcast für die Jugend Schlüsselmomente ist ein Podcast für jeden da draußen, der auf der Suche nach Lösungsstrategien für das eigene Leben ist. Wie könnte man vorgehen, wenn man sich outen möchte? Wie ist von seinen eigenen Lehrern entmutigt zu werden? Wie gehe…

Ben Jammin’s
(Die Sendung war von März bis Oktober 2020 im Programm) Underground Rap und Hip Hop Ben Jammin entführt euch in die Welt des Underground Rap/ Hip Hop und Battle Raps (Kampf mit Worten). Das ist seine Welt. Die vorgestellten Künstler kommen großteils aus dem JBB – Juliens Blog Battle. Das ist ein Videobattletunier mit teilweise…

United&Unique
(Diese Sendung war von Jänner bis Dezember 2020 im Programm) The ESC-Community in Salzburg on Air This show is featuring the lives and experiences of the volunteer community in Salzburg. Around 25 volunteers from abroad are living and working in Salzburg in the frame of the „European Solidarity Corps“ – ESC. Radiofabrik has been hosting…
Sendungen zum Nachhören
LOTUS Live – 2. Sendung – Sekundariaprojekte
In dieser Sendung präsentieren die Sekundaria ihre Projekte und es gibt auch was zu gewinnen.
LOTUS Live – 1. Sendung – Weihnachten
In dieser ersten Sendung des Schulradios der freien Schule Seenland geht es rund ums Thema Weihnachten. Dazu waren die Schüler auf der Straße unterwegs um Passanten zu befragen und erzählen auch selbst von ihren Weihnachtsbräuchen und Traditionen.