Literatur

Die literarische Stunde
Was hat Rockmusik mit Literatur zu tun? Was machen Schriftsteller*innen eigentlich so den ganzen Tag? Und wie ist das, wenn man ein eigenes Buch schreiben will? Als Autorin und Schreibtrainerin weiß ich um die letzten beiden Fragen und haben viele Antworten darauf. Die erste Frage, die beschäftigt mich erst seit kurzem. Genau genommen, seit dem…

SchreibLust
Bei SchreibLust dreht sich alles um das Thema ‚Schreiben‘. Wir wollen den Hörer:innen das Schreiben wieder schmackhaft machen und zeigen, wie durch einfache Tools das Schreiben von Anfang an gelingen und Spaß machen kann. Wir sind der Überzeugung, dass jeder Mensch schreiben kann und sich seine Schreibstimme (= Voice) in seinem Inneren verborgen hält, bis…

Kafkas letzte Tage
Franz Kafkas Aufenthalt in einem niederösterreichischen Sanatorium Die letzten 46 Tage seines Lebens, vom 19. April bis zum 3. Juni 1924, verbrachte Franz Kafka in einem kleinen Sanatorium in Kierling bei Klosterneuburg. Kafkas Lebensgefährtin Dora Diamant war bei ihm, und später auch der befreundete Medizinstudent Robert Klopstock. Die Zeit ist von Kafkas tödlicher Krankheit, der…

SCHIFFSNOVELLE. ein erlebnispodcast.
nimm mich mit, miss a. ship, auf die reise! von und mit Dorit Ehlers wenn meine sehnsucht in deinem kopf zur vorstellung wird … miss a. ship, expertin für »ship fiction« mit neuer forschung: lässt sich schiffssehnsucht wohl in worte verpacken und in andere köpfe verladen??? »schiffsnovelle« ist eine einladung an die zuhörenden, das plötzliche…

Radiokäppchen
Märchen und Geschichten für Jung & Alt Lust auf Märchen, in denen kaiserliche Kleider eine große Rolle spielen? Und auf Geschichten, in denen ein reiselustiger Küchenteppich ausgerollt wird? Margarethe Nitsch erzählt nicht nur bekannte Märchen, sondern schreibt auch selbst zauberhafte Geschichten für euch. Kommt mit auf festliche Straßen, in fantastische Küchenzimmer und an allerlei andere…

Mensch unter. Das verrückte Labyrinth des Lebens
Für Analphabeten, Blinde und alle, die lieber hören als lesen Der Postinternetiker Welkschwarz und seine Schriftstehler präsentieren in ihren Texten Themengebiete des menschlichen Lebens. Die Sendung beinhaltet Hörbuch- und Hörspiel-Elemente und führt wie ein roter Faden durch das verrückte Labyrinth des Lebens. Unterlegt wird das Ganze von Musik. Die Schriftstehler wenden sich damit besonders an…

Großes Gerede
(Diese Sendung war von April 2022 bis Februar 2023 im Programm) Bücher im Gespräch Der Autor ist tot, hoch lebe der Leser. Und die Leserin. Und überhaupt alle Lesenden. Denn Lesen ist ein kreativer Prozess, ein Austausch, ein Geben und Nehmen. In Großes Gerede sprechen Leserin Anna und Leser Alex über Bücher, die alle kennen, oder ihrer Meinung…

Wörterglühen
Eine Expedition auf das Buchgebirge und zum Silbensee Bücher sind eine wunderbare Bereicherung. Doch wer steht hinter all den Buchstaben zwischen Deckblatt und Rückseite: Der/Die AutorIn Sie stehen im Mittelpunkt unserer Expedition. Ihr Leben, ihre Leidenschaft, ihr Alltag. Sie sind zu Gast in Monikas Sendung: AutorInnen aus und um Salzburg sowie den angrenzenden Ländern Natürlich…

Die Kurdische Karawane
Eine Reise in die kurdische Kultur und Geschichte In der Vergangenheit haben Karawanen es ermöglicht, von einem Ort zum anderen zu reisen, ein neues Land sowie neue Traditionen kennenzulernen. Die kurdische Kultur und Geschichte ist von solchen Karawanen geprägt: Das ständige Unterwegssein hat die kurdischen Reisenden dazu gebracht, neue Wege zu finden, um ihre Erlebnisse…

Dabazap – Radio aus der Wühlkiste
Nachrichten aus der erfundenen und wirklichen Wirklichkeit Anachronistisches, anarchistisches, ernsthaftes und ernsthaft unperfektes Radio. Poesie und Wirklichkeit; wir hören Imaginiertes und Imaginäres. „The mad professor“ Hermann M. unterhält euch eine Stunde lang mit einem Mix aus Nonsens, Kabarett, Dada, Satire und Literatur, viel Musik und überhaupt allem, was man mixen kann. Kontakt: misaschmoe@gmx.net Sendezeit:…
Sendungen zum Nachhören
Von weißen Kaninchen und Jefferson Airplane
Wie Alice im Wunderland in die Musikszene der 1960er geriet und warum Bibliothekarin ein Traumberuf ist - darum geht es in der vierten Literarischen Stunde aus der Radiofabrik.
Wem die Stunde schlägt und Jethro Tull
Zur dritten Literarischen Stunde aus der Radiofabrik trifft Ernest Hemingway auf Metallica und mein Gast schwärmt vom Buchmachen. Eine spannende Mischung mit viel Musik und noch mehr Literatur!
Von Kate Bush zu Geistern in Nordengland
"Die Literarische Stunde", Volume 2, führt diesmal in die nebligen Hügel Nordenglands und von dort nach Japan, in einem bunten Bogen zurück nach Salzburg und dann weiter in den kühlen Norden Deutschlands.
Die Literarische Stunde - Rock'n'Roll und Literatur
Musik und Geschichten, Geschichten über Musik. Und jede Menge Literatur, Menschen aus der Welt der Bücher und Veranstaltungen, die Lust aufs Lesen machen. All das in der Literarischen Stunde mit Romana Hasenöhrl.