Literatur

Großes Gerede

Wörterglühen

Die Kurdische Karawane

Dabazap – Radio aus der Wühlkiste

Zeit zum Zuhören

Das rote Mikro

Radio du Grand Mot

Trains&Bells

Saqafat

Radio AVA
Sendungen zum Nachhören
Großes Gerede: Der Sandmann von E.T.A. Hoffmann
Wir sprechen diesmal über „Der Sandmann“ von E.T.A. Hoffmann. Unsere Gespräch dreht sich um den Wahnsinn, Briefe, Eltern, Maschinen und Symbole.
Großes Gerede: Das Erdbeben in Chili (Heinrich von Kleist)
Wir sprechen diesesmal über „Das Erdbeben in Chili“ von Heinrich von Kleist. Es geht um Gott, Naturkatastrophen und wieder mal um Männer- und Frauenbilder.
Großes Gerede: Probleme, Probleme (Ingeborg Bachmann)
Wir lesen „Probleme, Probleme“ von Ingeborg Bachmann und sprechen über Zusammenbrüche sowie Männer- und Frauenbilder.
Großes Gerede: Fegefeuer in Ingolstadt (Marie-Luise Fleißer)
Wir lesen das Fegefeuer in Ingolstadt von Marie-Luise Fleißer und sprechen über Jugend, Verwirrung und Auflehnung.
Großes Gerede: Der Keller (von Thomas Bernhard)
Diesmal haben wir „Der Keller“ von Thomas Bernhard gelesen. Das Buch behandelt (recht autobiographisch) die Zeit, in der der 15 oder 16jährige Ich-Erzähler weggeht vom Gymnasium, um etwas „nützliches“ zu tun und im Keller des Lebensmittelhändlers Podlaha landet. Er geht damit in die entgegengesetzte Richtung.