Hörsturz #10: Die Zukunftsmaschine – Editorial

Community Medien 2100 – Dystopie versus Utopie
Editorial von David Mehlhart und Alf Altendorf
Die letzte große Ausgabe des Hörsturz ist mit 2017 lange her. Groß heißt groß im Format und groß im Inhalt mit umfangreichen Beiträgen.
Den Titel Zukunftsmaschine haben wir uns vom 2022 verstorbenen österreichischen Hard Science Fiction Autor Herbert W. Franke ausgeborgt, den Kultur-Staatssekretärin Mayer im Nachruf als „Universalgelehrten“ würdigte.
Hard Science Fiction
Hard Science Fiction steht für eine wissenschaftsnahe Form des Zukunftsromans. Als solche sehen wir einerseits unsere Beschäftigung mit der Zukunft der Community Medien in dieser Ausgabe. Andererseits war Franke auch ein großer Erzähler und mathematischer Laborant, zum Beispiel auf der Suche nach funktional sinnfreien Formeln, die aber „schön“ in der Visualisierung waren. Diese Motive finden sich in den literarischeren Beiträgen.
Auch wenn wir heute in einem Zeitalter leben, wo uns die Zukunft düster erscheint, längst als selbstverständlich gehaltene Ideale der Aufklärung, der Liberalität und Diversität neu in Frage stehen, hat ein Blick in die Glaskugel etwas Befreiendes. Und da wir an die Unbesiegbarkeit der Werte unserer Organisationen und unserer Medien glauben, gerät der Ausblick ausgehend von dystopischer Lage zu einer hellen Utopie.
Extrapolation der Maschine
Deshalb steht diese Ausgabe des Hörsturzes ganz im Zeichen eines solchen Extrapolationsversuches. Die Hörsturz-Maschine wurde angeworfen, um die gegenwärtige Situation der Medien einer kritischen Prüfung zu unterziehen, um subtile Tendenzen offenzulegen, die noch von politischem Berserkertum verdeckt sind. Es werden aber auch fiktionale Ausflüge in eine nahe Zukunft übernommen, die beim Lesen aber den Anschein erwecken, alles andere als nur ausgedacht zu sein. Gibt es denn gar keinen Grund zur Hoffnung? Doch, den gibt es!
Fiona Koltriger sieht in ihrem Artikel übers Radiohören die Medienkompetenz als unzerstörbare Qualifikation. Und Alf Altendorf entwirft „Glaubwürdigkeitsprodukte” für das 22. Jahrhundert, die vielleicht auch von Community Medien kommen werden.
Es hat viel Spaß gemacht, diese Ausgabe zusammenzustellen. Und da wir bereits mit Textkürzungen und Artikelüberschuss zu kämpfen haben, ist eine Zukunft gewiss: Weitere „große“ Hörsturz-Ausgaben.
Lass' uns einen Kommentar da