Hörsturz

Hörsturz #9: Information und Politik – Autonome Politik im Radio machen
Es geht voran¹. Von Susi Huber Als die Mainzerstrasse² im November 1990 geräumt wurde war ich noch ein Kind. Warum fasziniert mich dieses Lied zehn Jahre später? Warum kann ich mich zehn Jahre später mit dem Damaligen identifizieren? Bin ich vielleicht einfach von Gestern? Als ich gebeten wurde einen Artikel für den Hörsturz zu schreiben,…

Hörsturz #9: Information und Politik – Medialer Wegweiser aus der postfaktischen Sackgasse.
TV-Anstöße zur Überwindung der gutgläubigen Betrachtung von Politik. Von Martin Wassermair (Preview – Radiofabrik Hörsturz #9) „Nie wieder“, schrieb Jean Baudrillard vor bereits mehr als zwei Jahrzehnten, „wird man gutgläubig ein Bild im Fernsehen anschauen können, und das ist sicherlich die schönste kollektive Entmystifizierung im Kommunikationsbereich.“ Was der mittlerweile verstorbene französische Soziologe und Medientheoretiker hier…

Hörsturz #9: Information und Politik – Editorial
Community Medien im Zeitalter postfaktischer Unübersichtlichkeit Im US-Wahlkampf Anfang November 2016 nahm der amtierende Präsident einen bei einer Veranstaltung demonstrierenden Trump-Wähler in Schutz. Alles dokumentiert auf Video. Danach behauptete Donald Trump, der Mann sei von Obama beschimpft worden. Das Video sagt das Gegenteil. Willkommen in einer „postfaktischen Medienwelt“, wo Fakten keine Rolle mehr spielen. Ich…

Hörsturz #2: Die Programmzeitung der Radiofabrik – Politisch, Praktisch, Gut
Druckfrisch in Deinem Postkasten oder zur Abholung im Studio unsere zweite Ausgabe. In diesen Tagen finden 2.500 AbonnentInnen des Kultplans den Hörsturz #2 als Beilage im Postkasten. Spannende Themen & schönes Design sind garantiert. Diesmal kommen wir unserem Bildungsauftrag nach! Zum Beispiel klären wir, wie man einen Piratensender baut. Und wenn das noch nicht reicht: Wie übernimmt man…

Hörsturz #1: Hop On Hop Off
Das Radiofabrik-Programm in Form eines UBahn Plans? Sonderbar, auf den ersten Blick. (Editorial von Monika Pink-Rank) Was hat Community Radio mit öffentlichem Verkehr zu tun? Auf den zweiten Blick jedoch genial. Denn es gibt mehr Parallelen, als man denkt. Eigentlich ist das Radio per se ein Transportmittel – es transportiert Inhalte. Und es hat eine…

Hörsturz #1: Die Programmzeitung der Radiofabrik – Politisch, Praktisch, Gut
Druckfrisch in Deinem Postkasten oder zur Abholung im Studio unsere erste Ausgabe. In diesen Tagen finden 2.500 AbonnentInnen des Kultplans den Hörsturz #1 als Beilage im Postkasten. Spannende Themen & schönes Design sind garantiert. Besonders stolz sind wir auf die schicke Lösung zur Darstellung des Programms: der “Programmfahrplan” im Ubahn-Style. Als Einladung, nach dem Lesen an die Wand, an…

Archiv Folder/Zeitung
Hörsturz – Die Programmzeitung der Radiofabrik Der Hörsturz ist die zweimal pro Jahr erscheinende Programmzeitung der Radiofabrik und voll mit informativen, hochwertigen und unterhaltsamen Artikeln, die es natürlich auch online hier zum Nachlesen gibt. Er wird als Beilage des Kultplans & im Eigenversand in einer Auflage von 4.000 Stück vertrieben. Die aktuellen Mediadaten & die Anzeigetarife findest Du…

Geschichte der Radiofabrik
Ein gewichtiges Stück Salzburger Mediengeschichte. Die Radiofabrik, wie wir sie heute kennen, entwickelte sich im Laufe ihrer Existenz stetig weiter. Aufgabe des Senders ist es, Homebase und Sprachrohr für die Salzburger Zivilgesellschaft – das Andere Salzburg – zu sein, dafür moderne Infrastruktur und Know-How anzubieten, dabei auf Medienfreiheit und Freie Meinungsäußerung zu achten und diese Prinzipien multimedial auszubauen.…