In memoriam Teresa Lugstein: „Steh auf und mach weiter“

Freitag, 22. Dezember 2017:
„Teresa ist heute Nacht sehr friedlich in die andere Welt gereist.“ Diese Nachricht von Teresas Frau Trees und ihrer Tochter Wanda erreichte uns in der Radiofabrik heute Abend, am 22. Dezember 2017.
Seit 2002 gestaltete Teresa jeden 4. Mittwoch im Monat eine Ausgabe von „Teresas Frauenzimmer“. Damit gehört sie zu unseren langjährigsten RadiomacherInnen.
Viele ihrer Sendungen sind hier online nachhörbar.
Begonnen hat sie mit dem Radiomachen im Rahmen ihrer Selbsthilfegruppe „Überlebt“ für Frauen und Mädchen mit sexuellen Missbrauchserfahrungen, im Lauf der Jahre hat sich der inhaltliche Schwerpunkt immer wieder etwas verlagert, aber es blieb eine Sendung mit hohem Anspruch und feministischen Idealen:
Ab 2006 durfte ich mit Teresa in einem der ersten großen EU-Projekte der Radiofabrik, das sie selbst initiiert hatte, zusammenarbeiten: „Talk about it. Radio gegen sexuellen Missbrauch“. Seither arbeitete die Radiofabrik an vielen Ideen und Projekten der umtriebigen „Mädchenbeauftragten“ des Landes Salzburg mit.

Teresa war eine Frau mit unglaublicher Kraft und Energie. Sie kam meistens schon sehr früh morgens, um im Studio ihre Sendungen vorzuproduzieren. Bis sie damit fertig war, war das Büroteam dann meist auch schon auf und sie hatte noch Zeit auf einen Ratscher – aber nicht lang, denn sie war immer auf dem Sprung zu einem nächsten Termin, einem nächsten Projekt, einer nächsten Aufgabe – egal, ob mit oder ohne Rollstuhl.
Ihr Tod zu diesem Zeitpunkt und nach all dem ist eine große Ungerechtigkeit und macht mich nicht nur traurig, sondern auch zornig. Es bleibt eine Lücke im Programm der Radiofabrik, eine Lücke in der Radiofabrik-Community und eine Lücke im Leben von sehr, sehr vielen Menschen, deren Leben sie bereichert und, wie ich glaube, manchmal auch gerettet hat.

Am Dienstag habe ich noch mit Teresa telefoniert, um zu klären, ob sie ihre nächste Sendung am 27. Dezember machen kann oder wir eine Wiederholung senden sollten. – Sie hat sich für Letzteres entschieden und eine Sendepause angekündigt. Schon die Novembersendung konnte sie nicht mehr selbst fertigstellen, aber das Interview und die Gestaltung hat sie noch selbst gemacht. Diese Sendung wiederholen wir am 27.12. um 18 Uhr und ab Jänner dann ihre besten Sendungen am üblichen Sendeplatz auf der Radiofabrik: Teresas Frauenzimmer, 4. Mittwoch im Monat um 18 Uhr. Die Sendungen sind uns immerhin geblieben.
Eva Schmidhuber für die Radiofabrik

(Das Zitat „Steh auf und mach weiter“ ist dem Titelinterview mit Teresa Lugstein in der Straßenzeitung Apropos vom Februar 2016 entnommen)
Sendungen zum Nachhören
If: informativ und feministisch | Frauen und Macht
Frauen*zimmer
If:informativ und feministisch | Frauen und Macht – Weibliche Mitbestimmung in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft
Frauen* an die Macht? Doch welches Bild haben wir von Macht? Für viele Menschen ist dieses Wort negativ besetzt. Doch in einer Machtposition zu sein, birgt auch ein großes Potential,…
Diagnose: Frau – Neues aus der Gendermedizin
FRAUENZIMMER | If: informativ und feministisch.
Dr. Edith Huber und ihr Team
Mittwoch, 23. Oktober 1014 ab 18.30 Uhr
Eine Frau klagt über Übelkeit, erbricht vielleicht sogar und hat Rückenschmerzen. Hier wird oft nicht oder zu spät ärztliche Hilfe hinzugezogen. Obwohl genau das Anzeichen für…
Klima. Der Wandel ist weiblich.
FRAUENZIMMER | If: informativ und feministisch.
Bild von Dominic Wunderlich auf PixabayEs ist die größte Herausforderung unserer Zeit: der Klimawandel. Seit einem Jahr knackt jeder Monat die 1,5 Grad Marke – auch der Juni 2024 war wieder der heißeste Juni seit Beginn der…
Frauen 60+. Rolemodels mit Zukunft
Mittwoch, 24. April ab 17:00 Uhr | If:informativ und feministisch
„Man sieht oft Vorbilder mit diesem gesunden Frauenbild. Und das ist jetzt nicht jung und schlank und schön, sondern du siehst so, was für Energie mit einem Menschen mitkommt und die Ausstrahlung. Das finde ich etwas sehr…
If:informativ und feministisch | Sexismus. Die alltägliche Diskriminierung.
„Ich glaube, dass wir Verbündete finden müssen. Und zwar in allen gesellschaftlichen Bereichen. Verbündete, die unserem Bild von Gleichberechtigung und auch Demokratie folgen können.“
Conny Felice
Leider ist er fast immer da und für viele von uns spürbar…
Lass' uns einen Kommentar da