Karls Roaring Sixties – Canned Heat
Samstag 15. Mai 2021 ab 18:00 Uhr (WH am 20.5. ab 11:00 )
Gegründet 1966 von Bob Hite und Alan Wilson. Nach und nach stellte sich die Gruppe zusammen, die 1967 ihre Plattenkarriere startete und bis heute ein monumentaler Bestandteil der Musikgeschichte ist.
Die Besetzung war Bob Hite, genannt The Bear ob seiner korpulenten Gestalt (Gesang, auch Harmonika und Flöte) – Al Wilson „Blind Owl“ ob seiner Kurzsichtigkeit (Gitarre, Gesang) – Henry Vestine „Sunflower“ (Gitarre) – Larry Taylor „The Mole“ (Bass) – Adolfo de la Parra „Fito“ (Drums). Den Lead-Gesang übernahmen abwechselnd Hite mit seiner rauhen und Wilson mit seiner hohen Stimme.
1967 erschien ihr erstes Album, das gleich ein großen Eindruck in der Musikwelt hervorrief – und sie spielten auf dem legendären Monterey-Festival, welches das erste seiner Art war und wesentliche Impulse in der zeitgenössischen Musik prägte.
Vor allem bis 1971 spielten sie in der 1. Liga, veröffentlichten jährlich etwa zwei erfolgreiche Alben und es gelangen auch ein paar Single-Tophits.
1969 spielten sie in Woodstock, wobei aber kurz vorher Vestine wegen interner Streitigkeit ausstieg und durch Harvey Mandel ersetzt wurde.
Am 3.9.1970 ereilte sie ein großer Schicksalsschlag – Al Wilson verstarb wohl an einer Überdosis – wahrscheinlich Selbstmord – litt auch an Depressionen. Er hinterließ eine große Lücke, von der sich die Band nie mehr wirklich erholen konnte.
Die Band spielt heute noch in wechselten Besetzungen, von der Originalformation ist nur mehr Fito de la Parra dabei, aber auch phasenweise andere wie Mandel, die später dazukamen. Gründungsmitglied Bob Hite verstarb 1981 an Herzversagen.
Zur Sendungsseite: Karl´s Roaring Sixties
Sendungen zum Nachhören
Karls Roaring Sixties 292
Pre Sixties – Musik aus Anfang der 60er und Ende der 50er Jahre – die vielfach den typischen Sixtiesbands als Vorbild dienten – das Genre ist hauptsächlich R&B und Rock’n’Roll:
Elvis Presley (That’s All Right Mama, Stuck On You, Little Sister, Good Luck Charm) –…
Karls Roaring Sixties 291
Humble Pie – Blues/Hardrockband aus London mit Musikern, die vorher schon bei bekannten Bands spielten, wie Steve Marriott (Small Faces), Peter Frampton (Herd), Jerry Shirley (Apostolic Intervention) und Greg Ridley (Spooky Tooth)
1. Natural Born Woman – 2. Wrist Job – 3. The Sad Bag…
Karls Roaring Sixties 290
Anfang 60er, Ende 50er Jahre – R&B, Rock’n’Roll – Vorläufer der eigentlichen legendären Sixties-Musik mit Wegbereitern davon wie Chuck Berry und Bo Diddley – dazu Rock’n’Roll von King Elvis:
Chuck Berry (Come On, Beautiful Delilah, Down The Road Apiece, Almost Grown, Carol) – Johnny &…
Karls Roaring Sixties 289
Deep Purple – Hardrockband aus England – Songs aus der Anfangszeit mit der Originalbesetzung und den ersten Aufnahmen der bekanntesten Besetzung Anfang der 70er Jahre:
1. Hush – 2. Kentucky Woman – 3. River Deep, Mountain High – 4. Lalena – 5. Black Night –…
Karls Roaring Sixties 288
Cream – Disraeli Gears (1967) – 2. Studioalbum der Supergruppe, wobei sie neben Bluesrock auch psychedelische Elemente einfließen ließen:
1. Stange Brew, 2. Sunshine Of You Love, 3. World Of Pain, 4. Dance The Night Away, 5. Blue Condition, 6. Tales Of Brave Ulysses, 7.…
Lass' uns einen Kommentar da