Sozialunterstützung neu | Tabuthema Inkontinenz | Notfall-Vorsorge
Donnerstag, 4. März 2021 ab 17:00 Uhr:
Für #Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der freien Radios in Österreich, berichtet Timna Pachner aus der unerhört!-Redaktion in Salzburg:
- Die neue Sozialunterstützung in Salzburg
- Inkontinenz – ein Tabuthema?
- So geht Notfall-Vorsorge beim Strom-Blackout
Die neue Sozialunterstützung in Salzburg
Im neuen Jahr hat es in Salzburg bereits einige Veränderungen gegeben – seit Jänner gibt es beispielsweise die sogenannte Sozialunterstützung neu. Die Sozialunterstützug ist nun das neue Sicherheitsnetz für jene Menschen, deren Einkommen zum Leben nicht ausreichen oder die auf die Unterstützung des Sozialstaates angewiesen sind. Für das neue Gesetz hagelt es seit Einführung heftige Kritik von allen Seiten. In Oberösterreich und Niederösterreich, die das Gesetz bereits letztes Jahr umgesetzt haben, hat die Covid19-Krise, die Lücken der neuen Sozialhilfe noch deutlicher gemacht.
“Gerade jetzt im Hinblick auf die Pandemie – braucht es niederschwellige, schnelle Hilfen. Und wir erleben genau das Gegenteil.”, betont auch Carmen Bayer, die Koordinatorin der Salzburger Armutskonferenz. Im Gespräch mit unerhört-Redakteurin Rafaela Enzenberg spricht sie über Herausforderungen, die mit der Sozialunterstützung neu auf Salzburg zukommen.
Tabuthema Blasenschwäche
Inkontinenz ist ein häufiges Leiden, das aus Scham immer noch tabuisiert ist. Dabei ist eine Blasenschwäche oder auch Harninkontinenz eine weit verbreitete Erkrankung. In Österreich sind etwa 1 Million Menschen betroffen, davon zwei Drittel Frauen und ein Drittel Männer. Manche Menschen vereinsamen dann aus falscher Scham oder neigen zu Depressionen. In Salzburg gibt es seit einiger Zeit ein Beratungsstellen-Netzwerk von Ärzten Hebammen und Physiotherapeuten, die gemeinsam versuchen das Thema Inkontinenz zu Enttabuisieren und helfen Operationen zu vermeiden. Melanie Eichhorn hat ein Sara Schnell, eine Physiotherapeutin und Mitglied dieses besonderen Netzwerkes im folgenden Beitrag interviewt.
Notfallvorsorge im Krisenfall
Ein Blackout bei der Stromversorgung dauert Stunden, vielleicht sogar Tage und das Länder übergreifend. Der Begriff Blackout geistert immer öfter durch die Medien. Denn zu Beginn des Jahres kam es im rumänischen Netz zu einem Spannungsabfall und ein europaweiter Blackout wurde nur durch einen Kraftakt der internationalen Stromversorger gerade noch abgewendet. Es kann auch anders kommen und daher raten Fachleute zur Vorsorge. Das betrifft jeden einzelnen Haushalt. Mit der Notfall-Vorsorge hat sich der langjährige Salzburger Katastrophenreferent Norbert Altenhofer beruflich viel beschäftigt – und privat so einiges umgesetzt. Sein Haus gilt als Nonplusultra der Notfallvorsorge. Im Gespräch mit Othmar Behr gibt Altenhofer Einblicke, was auf diesem Gebiet machbar ist.
#Stimmlagen – Das österreichweite Nachrichtenmagazin #Stimmlagen wird von verschiedenen Nachrichtenredaktionen der Freien Radios in Österreich produziert.
Mehr Infos unter stimmlagen.at.
Sendungen zum Nachhören
#Stimmlagen: Pro Choice Austria zu Abtreibungen | ABC Kiev | Rechtsextremer Soldat Franco A. | Moria 6 – trial postponed again
„Wir kämpfen noch immer für die Entkriminalisierung von Abtreibungen“ – Pro Choice Austria
Wie ein Ritt gegen Windmühlen, so fühle sich der Kampf um reproduktive Rechte an, sagt Stephanie Beil von der Organisation Pro Choice Austria. Reproduktive Rechte, das sind zum Beispiel ein niederschwelliger Zugang…
Lieferkettengesetze gegen Zwangsarbeit
#STIMMLAGEN 09.03.2023
#Stimmlagen ist das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios in Österreich. Diese Sendung gestaltete die Redaktion von ANDI, dem alternativen Nachrichtendienst von Orange 94.0 in Wien.
Themen der Sendung: Lieferkettengesetze gegen Zwangsarbeit | 12. Weltweiter Klimastreik | Fritz Hausjell zur Regierungs-PR | Filmtipp: Edelweiß
…#Stimmlagen: Femizide – ein anderer Blickwinkel | Faschismus ist nicht gleich Faschismus | Faszination Pecha Kucha
Für #Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der Freien Radios in Österreich, berichtet Daniel Bergerweiss aus der unerhört!-Redaktion in Salzburg:
Femizide – eine anderer BlickwinkelFaschismus ist nicht gleich Faschismus
Faszination Pecha Kucha
Femizide – ein anderer Blickwinkel
Femizide, also Morde an Frauen aufgrund ihres…
Schlaglicht auf Frauenarbeit
Die drei Themen im heutigen Stimmlagen-Magazin sind: der Equal-Pay-Day, die Frage der sozialen Gerechtigkeit in der Gesellschaft: Was weiss die Wissenschaft darüber? Und: in Linz hat ein Runder Tisch mit Expertinnen zum Kinderschutz stattgefunden: Regelungen zum Kinderschutz sollen auch bundesweit erweitert und verbessert werden.
…„Dozens have been starving in protest“ | Erdbeben in der Türkei| Von der Blockade zur Revolution | Zwangsräumungen verhindern!
„Dozens have been starving in protest“ – Grenzen töten
Mehrere dutzend Menschen sind bereits in polnischen Lagern aufgrund mehrerer Hungerstreiks verstorben. Eine selbstorganisierte Gruppe aus Belarus hat die Zustände dort auf der heurigen Grenzen töten – Demonstration in Innsbruck mit einem Redebeitrag offengelegt.
Die Menschen…
Lass' uns einen Kommentar da