Stimmt das? Fakes, Lügen und Tricks in Medien erkennen
Medienzirkus

Freitag, 22. Juli 2022 ab 17:30 Uhr auf der Radiofabrik und online als Podcast HIER.
In der heutigen Folge fragen sich Rosa und Wolfgang: „Stimmt das?“ Ihre Erfahrungen aus Schul-Workshops und im Kolleg:innen-Kreis zeigen, dass natürlich nicht immer alles in Medien und Sozialen Netzwerken stimmt. Oft sind die Methoden, mit denen Kinder, Jugendliche und Erwachsene reingelegt werden, richtig fies.
Folgende Punkte bzw. Fragen werden in der Sendung besprochen: Wie kann ich Fakes, Lügen und Tricks aus Internet und Medien entdecken? Wie kann ich aufdecken und rausfinden, ob mich jemand reinlegen oder beeinflussen will? Woran erkenne ich eine seriöse Quelle? Wo finde ich Lösungsmöglichkeiten, Tipps und Tricks zum Fakten checken?
Eure Empfehlungen, Fragen und Tipps könnt ihr gerne wie immer an medienzirkus@o94.at schicken! Vielen Dank!
++ Empfehlungen und weiterführende Links ++
- Internet Ombudsstelle: https://www.ombudsstelle.at/
- Watchlist Internet: https://www.watchlist-internet.at/
- SWR Fakefinder: https://www.swrfakefinder.de/
- SWR Fakefinder Kids: https://kids.swrfakefinder.de/
- Mimikama: https://www.mimikama.at/
- Geizhals: https://geizhals.at/
- foodwatch: https://www.foodwatch.org/de/startseite/
- foodwatch Junkfluencer:innen-Report: https://www.foodwatch.org/de/pressemitteilungen/2021/foodwatch-report-coca-cola-mcdonalds-haribo-co-koedern-kinder-auf-sozialen-medien/
- Junkfluencer:innen – wie Werbung in Sozialen Netzwerken Kinder beeinflusst: https://www.saferinternet.at/news-detail/junkfluencerinnen-wie-werbung-in-sozialen-netzwerken-kinder-beeinflusst/
Die Sendung „Medienzirkus“ übernehmen wir von Radio Orange 94,0, dem Freien Radio in Wien.
Sendungen zum Nachhören
26. Gender Gap im Gaming Teil 1 – mit Anna Eder und Markus Meschik
Warum ist es so, dass sich Mädchen* nicht als Zockerinnen sehen, obwohl sie sehr wohl digitale Spiele konsumieren? Warum ist das Gaming auf digitalen Geräten männlich konnotiert sowie dominiert?
Rosa und Wolfgang haben in dieser Folge vom Medienzirkus zwei Gaming-Expert*innen zum Gespräch eingeladen: Anna Eder…
25. Medien unterm Weihnachtsbaum: Toniebox, TipToi und Nintendo Switch (WH 4.12.2020)
Nachdem das große Jahres-Endzeit-Geschenkfest – vulgo Weihnachten – ansteht gehts in Folge 3 vom Medienzirkus um vernetztes bzw. interaktives Spielzeug. Rosa und Wolfgang nehmen drei Sachen unter die Lupe: die Toniebox, TipToi von Ravensburger und die Nintendo Switch. Das sind drei Medien-Geräte für Kinder, die…
24. YouTube mit Kids und Teens – beliebte Formate, problematische Seiten, coole Kanäle, Traumberuf YouTuber:in, Eltern-Tipps
YouTube, was ist das eigentlich? Ist es ein Unterhaltungs- oder ein Wissenskanal? Welche Informationen gibt es dort? Kann ich Geld damit verdienen?
Rosa und Wolfgang erklären in dieser Sendung die YouTube-Nutzung von Kindern und Jugendlichen, beleuchten beliebte Formate und Kanäle sowie die Vor- und Nachteile…
23. Familienalbum im Netz – Wie gehen wir in digitalen Zeiten mit Kinderfotos um?
Smartphones sind ganz schön praktisch, immer ist eine Kamera griffbereit, Erinnerungen von den Liebsten können ruck zuck angefertigt und geteilt werden. Aber das stellt uns auch vor neue Herausforderungen wie Datenschutz, Datenverwaltung und Umgang mit der Privatsphäre von Minderjährigen. In dieser Folge schauen wir uns…
22. Wie funktioniert das Internet? Einfach erklärt für alle von 5 bis 99 (WH vom 5.11.2021)
In der heutigen Folge lassen wir einmal vordergründig die Kinder zu Wort kommen. Wir haben sie gefragt, wie sie beispielsweise ihrer Oma das Internet erklären würden, was man dort machen kann und worauf man im Netz aufpassen sollte.
Die Kinder wissen da teilweise schon sehr…
Lass' uns einen Kommentar da