Werkskantine – Beim Teutates!
Gut nachzuhören!
Wusstet ihr, dass Obelix, der Großartigste aller Gallier, dafür verantwortlich war, dass der berühmten Sphinx von Gizeh die Nase abgebrochen wurde.
Wenn nicht, dann stellt diese Ausgabe der Werkskantine eine Pflichtübung dar!
Sonst auch.
Hier geht’s direkt zum Podcast: Beim Teutates!
Und hier zur Sendereihe: Werkskantine – Wir feiern das Ende der Arbeitswoche.
Sendungen zum Nachhören
Zwei Seelen wohnen, ach!, in meiner Brust
Man sollte vielleicht nicht gleich den alten Goethe bemühen, um die enorme Metamorphose zu beschreiben, die sich Fleetwood Mac seit Ende der 60er Jahre leisteten. Aber vom Blues zum Hitparaden-Sound ist es schon ein weiter Weg.
Desperado
Wer jemals in den Genuss gekommen ist, den Multi-Kult-Haudegen Manu Chao live zu erleben, wird diesen Eindruck schwerlich wieder vergessen. Denn der französisch-spanische Freigeist weiß, wie man seine Parolen unter die Leute bringt.
Verletzliche Tigerin
Gianna Nannini bezeichnet sich als eine ‚tigre fragile‘. Wohl zu recht, denn ihre Fähigkeit, zugleich kampfesmutig und sensibel sowie rau und poetisch zu sein, sucht ihresgleichen. Wunderschöne Lieder schreibt sie auch.
Godfather of Style
Der coolste lebende Engländer, Bryan Ferry, und das exzentrische Klanggenie Brian Eno gründeten Anfang der 70er Jahre die Artrock Band „Roxy Music“. Letzterer machte nach 2 Alben sein eigenes Ding, damit war für die Gruppe der Weg in den Mainstream frei. Warum klingen die aber…
Southern Rock
Zu den Pionieren und Allzeitgrößen der kultigen Südstaatenmusik in den USA zählt ganz zweifellos die Allman Brothers Band. Aber wo viel Licht, da auch viel Schatten. Näheres in der Werkskantine.
Lass' uns einen Kommentar da