Wie war es eigentlich früher?
LOTUS live

Mittwoch, 8. Februar 2023 ab 10:06 Uhr
Wie war das Leben eigentlich früher?
Dieser Frage gehen die Schülerinnen und Schüler der Lotusschule in dieser Sendung nach. Dafür befragen sie in spannenden Interviews ihre Familienangehörigen aus den unterschiedlichsten Generationen. Diese berichten von
- Kriegserfahrungen,
- Besuchen von Tschernobyl und
- worauf es ihnen im Leben ankommt.
Zur Sendungsseite Lotus Live & zum Podcast
In der monatlichen Sendung der LOTUS-Freie Schule Seenland, gestalten die Schüler und Schülerinnen gemeinsam mit den Lernbegleiter*innen eine Radiosendung über verschiedene Themen, die gerade interessant sind. Dies können Unterrichtsinhalte sein, aber auch Dinge aus dem Alltag der Jugendlichen. Dazu werden Umfragen auf der Straße geführt, interessante Personen interviewt und Hörspiele gestaltet. Die Sendung ist kinderfreundlich und lustig aufgebaut und es wird verschiedene Musik gespielt.
Teile der Sendung werden bereits in der Schule vorproduziert, von den Schülern und Schülerinnen geschnitten und in der Live-Sendung eingespielt. Andere Inhalte enstehen direkt im Radiostudio.
Die Lernform Radio unterstützt den kreativen Umgang mit Sprache, die Teamfähigkeit, forschendes Lernen, Recherche und freies Schreiben. Und es zeigt vor allem eines: Lernen kann auch Spaß machen!
Sendezeit: Jeden 2. Mittwoch im Monat von 10:06 – 11 Uhr
Sendungen zum Nachhören
WUK-Radio: Gender Pension Gap
26.03.2023 - 2020 bekamen Frauen um 49% weniger Pension als Männer. Die Pensionsexpertin Ingrid Mairhuber zeigt in einem Vortrag die Ursachen auf und macht Vorschläge, wie das System frauengerechter umgestaltet werden könnte und was Frauen selbst dafür tun...
#whateverhappenedto – Am Weg sein
26.03.2023 - Lisi & Dominik, le duo fantastique, begeben sich auf die Spuren von icons, musicians und genres. Was haben die alle eigentlich die letzten Jahre so getrieben? Wie hat sich dieses oder jenes Genre über die Jahre so entwickelt? Hört man das so...
Na izletu s slovenskimi prijatelji
26.03.2023 - Oddajo šolska soba so pripravili učenci Ljudske šole Ratschendorf v sodelovanju s slovenskimi prijatelji iz Osnovne šole Kuzma in Osnovne šole Tržišče. Šolarji so v spremstvu učiteljev spoznavali zanimivosti na avstrijskem Štajerskem,...
Dvojezično o energiji
26.03.2023 - V okviru projekta Erasmus+ naslovom KuKoMINT so se šolarji avstrijske ljudske šole Straß in podružnice Lichendorf skupaj s slovenskimi prijatelji iz Osnovnih šol Sladki vrh in Rudolfa Maistra Šentilj spoznavali zanimivosti o elektriki in...
Dvojezično na sprehod
26.03.2023 - Po tem, ko so zaradi omejitev poveznih z epidemijo čezmejne projekte ERASMUS+ z naslovom KuKoMINT za leto dni podaljšali, ta čas šole navdušeno izvajajo načrtovane aktivnosti. Šolarji Osnove Šole Rudolfa Maistra Šentilj so gostili...
Lass' uns einen Kommentar da