Wurscht mit Anspruch geht ins Wasser.

Donnerstag, 13. August 2020 ab 21:00 Uhr:
Für die Produktion der Augustausgabe der monatlichen Bildungsradio-Sendung “Wurscht mit Anspruch“ besuchten die Redaktion anonyme Pools im Salzburger Flachgau. Passend zum Thema „Wasser“ produzierten die drei Sendungsmacher die komplette Sendung über, im, und aus dem Wasser heraus
Wußtet ihr dass unser Wasser mit einem Meteoriten auf die Erde kam, dass das Wasser um mehr als 5 Milliarden älter ist als die Erde selbst, oder dass jeder Schluck Wasser mindesten 1 Wasser Molekül enthält, dass auch schon mal vom einem Dinosaurier getrunken wurde, oder dass es sich bei allen Lebewesen auf der Erde um Ausserirdisches Leben handelt?
Sendungen zum Nachhören
Wurscht (mit Anspruch!) Nr. 42 – Hexen
Wer sind das, die Hexen und warum bezeichnet man sie so? Von der Herkunft der Bezeichnung Hexe über das Buch „Hexenhammer“ aus der Neuzeit geht’s bis in die Gegenwart zu den Wiccas.
Wurscht (mit Anspruch!) Nr. 41 – Schönheit
Dieses Mal mit Infos zu objektiver und subjektiver Schönheit, Schönheit und Mathematik, Goldener Schnitt, Schönheits-OPs und Schönheitsidealen im Wandel der Zeit.
Wurscht (mit Anspruch!) Nr. 40 – Bewegung und Mobilität
Von Ötzis Schuhen über die Spaziergänger der des 19. Jahrunderts bis hin zu Henry Ford bewegen wir uns heute durch die Geschichte der Mobilität. Dampfmaschine, Tin Lizzy, Flaneure und Henry Fords helle und dunkle Seiten. Das sind die Themen dieser Ausgabe.
Wurscht (mit Anspruch!) Nr. 39 – Wurscht
In dieser Ausgabe der Wurscht geht’s um die Wurscht: Nämlich ihre Geschichte von der Urzeit über die Antike bis zur Käsekrainer. Darüber hinaus erfahren wir etwas über die größten Wurschtskandale und gehen der Vurst – dem vegetarisch/veganen Pendant zur Wurst. Garniert wurschtigen Sprüchen und knackigen…
Wurscht (mit Anspruch!) Nr. 38 – Symbiosen und Parasiten
Von den Symbiosen in der Natur über das Zusammenleben in einer Gesellschaft geht’s heute bis zur Mischung von Technik und Mensch: Mensch und Hund, Rabe und Wolf, Pilz und Alge.
Lass' uns einen Kommentar da