Wurscht mit Anspruch geht ins Wasser.

Donnerstag, 13. August 2020 ab 21:00 Uhr:
Für die Produktion der Augustausgabe der monatlichen Bildungsradio-Sendung “Wurscht mit Anspruch“ besuchten die Redaktion anonyme Pools im Salzburger Flachgau. Passend zum Thema „Wasser“ produzierten die drei Sendungsmacher die komplette Sendung über, im, und aus dem Wasser heraus
Wußtet ihr dass unser Wasser mit einem Meteoriten auf die Erde kam, dass das Wasser um mehr als 5 Milliarden älter ist als die Erde selbst, oder dass jeder Schluck Wasser mindesten 1 Wasser Molekül enthält, dass auch schon mal vom einem Dinosaurier getrunken wurde, oder dass es sich bei allen Lebewesen auf der Erde um Ausserirdisches Leben handelt?
Sendungen zum Nachhören
Wurscht (mit Anspruch!) Nr. 38 – Symbiosen und Parasiten
Von den Symbiosen in der Natur über das Zusammenleben in einer Gesellschaft geht’s heute bis zur Mischung von Technik und Mensch: Mensch und Hund, Rabe und Wolf, Pilz und Alge.
Wurscht (mit Anspruch!) Nr. 37 – Wahrheit(en)
Diesmal mit dem Thema Wahrheit. Wir beschäftigen uns mit Objektivität und Subjektivität, mit dem Zusammenhang von Wirklichkeit und Wahrheit und der Wahrheit in Sozialen Medien.
Wurscht (mit Anspruch!) Nr. 36 – Künstliche Intelligenz
In dieser Ausgabe von Wurscht (mit Anspruch!) gehen wir der Frage nach, was Intelligenz überhaupt ist, wie Maschinen dazu kommen, selber zu lernen und welche Gefahren mit KI verbunden sein können. Darüber hinaus lassen wir auch die künstliche Intelligenz zu Wort kommen und haben uns…
Wurscht (mit Anspruch!) Nr. 35 – Tod und Sterben
Eine Wurscht zum großen Gleichmacher, dem Tod. Wir sprechen über die Rolle des Todes in der Evolution, über den Prozess des Sterbens mit einer Palliativschwester und schließlich über die letzte Ruhestätte, den Friedhof, genauer gesagt, den Zentralfriedhof.
Wurscht (mit Anspruch!) Nr. 34 – Druck
Ohne Druck sprechen wir heute über das Thema Druck. Vom physikalischen Druck über den Buchdruck bis hin zum 3D-Druck und Bioprinting dreht sich in dieser Sendung alles um dieses Thema.
Lass' uns einen Kommentar da