Wurscht mit Anspruch geht ins Wasser.

Donnerstag, 13. August 2020 ab 21:00 Uhr:
Für die Produktion der Augustausgabe der monatlichen Bildungsradio-Sendung “Wurscht mit Anspruch“ besuchten die Redaktion anonyme Pools im Salzburger Flachgau. Passend zum Thema „Wasser“ produzierten die drei Sendungsmacher die komplette Sendung über, im, und aus dem Wasser heraus
Wußtet ihr dass unser Wasser mit einem Meteoriten auf die Erde kam, dass das Wasser um mehr als 5 Milliarden älter ist als die Erde selbst, oder dass jeder Schluck Wasser mindesten 1 Wasser Molekül enthält, dass auch schon mal vom einem Dinosaurier getrunken wurde, oder dass es sich bei allen Lebewesen auf der Erde um Ausserirdisches Leben handelt?
Sendungen zum Nachhören
Wurscht (mit Anspruch!) Nr. 28 – Lügen
Lügen haben kurze Beine, man kann aber lange Sendungen dazu machen. In dieser Ausgabe der Wurscht sprechen wir über Fake News, Lügen im Tierreich und bekannte Lügen in der Geschichte.
Wurscht (mit Anspruch!) Nr. 27 – Homo Ludens
Warum ist das Spielen nicht nur Nebensache sondern Hauptsache? Dieser Frage gehen wir in dieser Episode von Wurscht (mit Anspruch!) nach. Dazu kommen noch: Was ist der Homo ludens, der spielende Mensch? Was spielten die Römer und warum und welche Rolle hat das Spiel in…
Wurscht (mit Anspruch!) Nr. 26 – Schlaf und Träume
In dieser Ausgabe von Wurscht (mit Anspruch!) gehen wir dem Phänomen Schlaf auf den Grund und beleuchten dabei die Ursprünge und Hintergründe, die Licht und Schattenseiten des Schlafes und hören einer Oneironautin zu, wie sie aus dem Nähkästchen des luizidesn Träumens plaudert.
Wurscht (mit Anspruch!) Nr. 25 – Beton
Hart auf hart: Die Sendung zum Thema Beton. Wir fragen uns, was Beton ist und woraus er besteht. Wir beschäftigen uns mit der Bauströmung des Brutalismus und unterhalten uns über die Co2-Bilanz des Baustoffs.
Wurscht (mit Anspruch!) Nr. 24 – Fleisch
06.01.2022 - Diesmal mit dem Thema Fleisch: Was hat Fleisch mit der Evolution des Menschen zu tun? Warum jagen Menschen? und: Wie wird Fleisch in der Kunst verwendet?
Lass' uns einen Kommentar da