Hier regiert die pure Not
Der satirische Kommentar vom Wirt der Werkskantine
(Diese Sendung war von Mai 2021 bis Mai 2023 on Air)
“Es ist ein wahrer Jammer. Wo sollen denn der bemüht agierende Staatsbürger und die wohlmeinende Bürgerin ihre Orientierung finden, wenn sich der königlich entlohnte Boulevard bemüht, die Gehirne seiner Leser:innen stets zu benebeln? Na klar, im Wirtshaus – dort, wo zu allen Zeiten schon die klügsten Entscheidungen getroffen wurden! Und was für ein Glück, dass der gastronomisch Zuständige der Radiofabrik, Werkskantinen-Wirt Franz Eder, seinen Bildungsauftrag ernst nimmt und uns vom Tresen aus mit Rat und Hilfe versorgt.
Ob eine der zahlreichen Stammgästinnen einer Erläuterung bedarf oder ein neuer Gast, Werkskantinen-Wirt Franz Eder erklärt ihnen stets die große Welt … genau genommen jene der Politik. Schließlich kann das Bemühen der Volksvertreter, mit ihrer Realsatire das Agieren jedweder Witzbolde in den Schatten zu stellen, nicht oft genug gewürdigt werden.”
Sendezeit: Jeder 4. Dienstag im Monat ab 19:00 (WH am folgenden Mittwoch ab 10:00 Uhr und am Samstag ab 17:00)

Sendungen zum Nachhören
Fürsten der Finsternis
Der Gedanke, dass den heimischen WählerInnen eines Tages die 3 Ebenen Gemeinde/Bund/Europäische Union reichen könnten und sie die 9 Landtage feierlich verabschieden wollen, lässt die lokalen Politgrößen in Schnappatmung verfallen. Aber keine Sorge! Die Gefahr, dass unsere Bundesländer einst in wenige Großregionen zusammengefasst werden könnten,…
Feldforschung
Die mutigste Gesinnungsgemeinschaft in unserem heimischen Parteienspektrum sind wohl die Sozialdemokraten. In einer Zeit, in der es wirklich nicht leicht ist, gegen die Mitbewerber weniger als 30 Prozent an Stimmen zu bekommen, leisten sie sich eine Vorsitzende, die es in der Tat schafft, dieses Potenzial…
Neiddebatte
Die britische Denkfabrik „High Pay Centre“ kam auf die Idee, die Gehälter der Vorstände von Unternehmen mit jenen der Durchschnittsbevölkerung zu vergleichen um festzustellen, wie lange diese ihren Frondienst leisten müssen, um auf ein Jahresgehalt eines gewöhnlichen Arbeitnehmers zu kommen. Schockierend lange!
Rückblick
Was haben Nancy Pelosi und Giorgia Meloni gemeinsam? Sie tauchen beide im heurigen Jahresrückblick der Satiresendung „Hier regiert die pure Not“ auf. Neben einigen weiteren Größen der Weltpolitik.
Gschichtldrucker
Warum macht das Wahlvolk oft genau dort sein Kreuzerl hin, wo es mit einer Wahrscheinlichkeit, die an Sicherheit grenzt, ausgenützt und betrogen wird? Die simple Erklärung ist: Viele zwielichtige Politiker können einfach schöne Geschichten erzählen.