Radio du Grand Mot
(Diese Sendung ist ausgelaufen und war bis Ende 2019 im Programm der Radiofabrik.)
Die transdisziplinäre Radiocollage
Vom seltsamen Sprung herabfallender Kastanien und der Kunst nicht daran zu zerbrechen. Von der Unschärfe der Zeit zwischen dem Schlag zweier Herzen. Der Feder im Stein und dem Schwert in der Tinte. Worte und Gedanken. Themenläden. Geräuschkulissen. O-Ton und Hörspiel. Lyrik, Prosa, Essays und Manifeste. Zwiegespräch und Seemannsgarn. Fragen, Rätsel, Antworten und Behauptungen. Anklage und Verteidigung. Realität und Fiktion. Konkretes wie Abstraktes. Komödie und Drama. Ein Experiment in (Kon)text wie Klang(farbe). Hier wird das Sinnvolle dem Sinnlosen gegenüber gestellt. Werden Spannungsfelder erzeugt, Grauzonen ausgemalt. Kein roter Faden. Kein Strich durch die Rechnung. Im Stream of Consciousness, vom Treibgut anstupsen lassen. Raum für individuelle Perspektiven, Interpretationen und Assoziationsketten. Je suis Collage, denn wir sind viele!
Eine Sendung des Bureau du Grand Mot (http://bureaudugrandmot.wordpress.com), das am 19. Dezember 2012 als Kunstkollektiv gegründet wurde und heute eine Schnittstelle zwischen den kreativen Mikrokosmen bildet. Zu ihren Initiativen zählt u.a. die Literaturzeitschrift mosaik (mosaikzeitschrift.at) und das Netlabel Labor L’art.
Radio du Grand Mot wurde 2017 von Peter.W. initiiert, Grandmotist der ersten Stunde und langjähriger Sendungsmacher der Radiofabrik. Quasi: Erfinder des Artarium – das erklärt so manches!
Sendezeit: Jeden 1. Sonntag ab 20:00 Uhr
FabrikantInnen vorgestellt: Radio du Grand Mot

Sendungen zum Nachhören
Special 4: Manuel Waldner’s Best of Staffel 2
Manuel Waldner ist Radiomoderator und Werbesprecher im österreichischen Privatradio. Er begann seine Karriere mit der Gestaltung seiner ersten eigenen Sendung auf der Radiofabrik, wobei ihm Peter Wetzelsberger (später Produzent des Radio du Grand Mot) als Studiotechniker zur Seite stand. Seitdem verbindet die beiden eine jahrelange…
Special 3: RADIA (Das Wiener Radia Kollektiv)
RADIA ist ein internationales Radiokunst-Netzwerk. Wöchentlich ist ein Beitrag aus einer der beteiligten Radiostationen auf allen Sendern zu hören. Die Sendungen werden von RadiokünstlerInnen in der Regel eigens für die Ausstrahlung im Netzwerk produziert. In Wien ist es der Freie Sender Radio Orange bzw das sich darauf…
S02E06: Am anderen Ende der Nacht
Das zweite Staffelfinale von Radio du Grand Mot schließt mit Altem ab, findet aber auch durchaus noch Platz für Neues. Wie das sehr unterhaltsam-fingierte Interview der beiden Neuentdeckungen Armin Braun und Georg Beham-Kreuzbauer. Zu hören gibt es auch Brandaktuelles – zumindest zur Zeit dieser Niederschrift…
S02E05: Napalm für’s Herz
Diesmal mit einem Schwerpunkt auf Radiocomedy und Satire, einer Premiere aus dem Hause Wohnzimmer Records und einem ganz besonderen Bonbon aus den Archiven von FM4. Der Hydrant Maximilian Zirkowitsch wirft einen investivagi… intesti… einen Blick halt… auf den Wiener Akademikerball und seine Besucher. Lang lebe…
S02E04: Inzwischen damals…
Zwischen dem Zeitpunkt der Aufnahme und dem Moment da Sie diese Sendung hören ist viel geschehen! Womöglich ist es nun, da Sie ihr lauschen und diese Worte lesen garnicht mehr soo unwahrscheinlich, dass ein Baby einen Mord untersucht, Literaten bei lebendigen Leibe aufgegessen werden oder…