Seebühnentalk
(Diese Sendung war von Februar 2018 bis November 2021 im Programm)
Kleinkünstlerisches von der Seebühne Seeham & rundum.
Veronika Kaiser informiert über Aktuelles, berichtet von Vergangenem, spricht mit den KünstlerInnen und Künstlern, Mitwirkenden vor und hinter der Bühne und den Gästen. Lassen Sie sich überraschen, was sich rund um die idyllische Seebühne in dem 2000 Seelen-Dorf so KultUriges tut.
Erlebnis Kultur Seeham sendet abwechselnd mit dem Kulturhaus Sighartstein in Neumarkt jeden 4. Dienstag in den ungeraden Monaten im Rahmen der Sendereihe Kulturelle Nahversorger im Flachgau. An den 5. Dienstagen gibt es jeweils eine gemeinsame Sendung der beiden Kulturstättenleiterinnen unter dem Titel “Die Zwei”
Sendezeit: Jeden 4. Dienstag in ungeraden Monaten ab 18:00 Uhr und jeden 5. Dienstag im Monat mit “Die Zwei”
WH am Mittwoch um 07:30 Uhr
Link: Die Seebühne Seeham
FabrikantInnen vorgestellt: Kulturelle Nahversorger im Flachgau

Sendungen zum Nachhören
Seebühnentalk über Helden, die Liebe und Lebensrollen!
Welche Rolle spielen wir im Leben? Hoffentlich meistens die Hauptrolle, manchmal werden wir in Nebenrollen gedrängt, da helfen Helden, welche sind es und was bedeuten sie uns. Ein ganz großer ist die Theaterfigur Cyrano de Bergerac – ein furchtloser und feinsinniger Kämpfer für die Freiheit…
Biodorf Seeham und Kultur auf der zauberhaften Seebühne
Das Biodorf Seeham mit der einzigartigen Seebühne ist eine schillernde Perle im Salzburger Seenland. Was das 2000 Seelen Dorf im nördlichen Flachgau alles zu bieten hat erfahren Sie im Seebühnentalk mit Veronika Kaiser. Es drehts sich viel ums Wasser, um Nachhaltigkeit, um Vielfalt und natürlich…
Jugend trotz Corona interessiert und ambitioniert!
Die Schülerinnen Eleonora, Mirjam und Lorenz berichten über ihre Eindrücke während dem Lockdown, über Klassengemeinschaft nach dem Lockdown, haben eine Meinung zur Regierungsarbeit und zeigen Ambitionen zum Theaterspielen auf der Seebühne in Seeham.
Das Juwel Seebühne im Biodorf Seeham
Die Seebühne Seeham ist ein besonderes Juwel und einzigartig im Salzburger Land. Im Biodorf Seeham tut sich allerhand, auch wenn es so aussieht als würde das 2000-Seelen-Dorf im Dornröschenschlaf liegen, so wird hinter den Kulissen eifrig getüftelt. Seeham und die Seebühne sind immer einen Besuch…
Was, wenn das Leben doch ein Wunschkonzert ist?!
In Zeiten wie diesen, wo wir so gut wie nichts mehr dürfen, was Spaß macht, helfen Visionen, Wünsche und Träume um nicht trübsinnig zu werden. Ich baue mir ein Seebühnen-Luftschloss und fantasiere nach Lust und Laune. Ich wünsche mir ein Zirkus- und Gauklerfestival und vieles…
Sendungen zum Nachhören
Unsere Lieblingsgedichte und was wir darin entdecken
In dieser Sendung tragen Margit und ich unsere Lieblingsgedichte vor und unterhalten uns über die Botschaften, die darin stecken könnten. Es gibt so viele wunderschöne Gedichte die uns im Laufe unseres Lebens begegnen, manche merken wir uns, manche bewahren wir in Büchern als Lesezeichen auf,…
Zufall
Wir lassen wieder den Zufall spielen: aus 3 willkürlichen Zeitungsseiten haben wir blind je 5 Wörter gewählt und, unabhängig voneinander, daraus spontan je drei kurze Geschichten geschrieben. Dieses Format macht uns enorm viel Spaß, es ist ein Spiel mit Worten und Bildern – individuell, abwechslungsreich,…
Lieblingsmusik liegt in der Luft
Musik entspannt Muskeln, lässt wichtige Hormone aktiv werden, hilft unsere Synapsen neu zu verbinden, weckt unsere Kreativität, lässt uns träumen und geistreisen, genauso kann sie uns aggressiv und traurig machen. Wir haben es in der Hand, welche wir hören wollen, sofern wir das passende Medium…
Silveschter
Heute gibt es ein Wiederhören mit den Innsbrucker Parodisteln, die in den 1970er Jahren ihre größten Erfolge hatten. Wer die Tiroler mag, wird heute bestätigt werden… Seien es die Ausflüge in die Geschichte oder die lustigen „Bilder“ zum Tourismus, diese Musiker treffen immer wieder ins…
Der Erlkönig
Mit Goethes Erlkönig hat wohl jeder von uns Erfahrungen im Auswendig-Lernen gemacht – ein scheinbar einfach zu lernendes Gedicht, das jedoch einige Aspekte in sich birgt, die wir heute beleuchten. Dazu gibt es verschiedene Lied-Interpretationen zur Schubert´schen Vertonung.