Summerau, 96
Diese Sendung ist mit 2015 ausgelaufen.
Das unzuordenbare Literaturmagazin
Wally Rettenbacher, die Gestalterin der Sendung, ist ein Radiofabrik-“Urgestein” und hat beispielsweise unser Frauenzimmer mitbegründet.
Summerau,96 sieht sich als Plattform für authentische Literatur und Hörstücke/Hörspiele jenseits von (literarischen) Mainstreams. Auf Zuordnungen, Schubladen oder Genres wird bewusst verzichtet. Transdisziplinäre Grenzüberschreitungen im experimentellen Raum werden als Selbstverständlichkeit gesehen.
Weitere Schwerpunkte sind der „poetische act“ – literarische Interventionen im öffentlichen Raum, Mitschnitte von Lesungen, ebenso wie live Lesungen im Studio mit anschließendem AutorInnengespräch.
Wally Rettenbacher, selbst Autorin, betreut die Sendung seit 2011. Begründet wurde die Sendung bereits im Jahr 2000 von Erich Klinger, der auch Namensgeber für Summerau,96 ist. Klinger: „der Sendungsname leitet sich von einem Haus im Ort Summerau, ein Grenzbahnhof nahe der tschechischen Grenze, ab. Am Haus “Summerau 96” entdeckte ich 1999 die bemerkenswerte Inschrift: “Die Freuden, die in der Heimat wohnen, suchst Du vergebens in fernen Zonen.” Es gibt dort, wo wir herkommen, wohnen, leben, einzigartige Plätze, Gegenden, die es zu entdecken und wahrzunehmen gilt. Allerdings bin ich, meiner eigenen Geschichte zufolge, nicht dermaßen ortsgebunden“.
Sendezeit: jeden 3. Samstag im Monat ab 15 Uhr
Kontakt: wally@raunz.net
Link: http://manomad.wordpress.com
Summerau, 96 Jingle:

Sendungen zum Nachhören
Richard Wall über Robinson Jeffers
Folge 91 der Sendereihe Summerau,96 vom 12.09.2007, neu hochgeladen am 11. April 2020, die vormalige Datei im Archiv war fehlerhaft und beim Durchforsten meines Audioarchivdurcheinanders ist mir die intakte Sendungsaufnahme untergekommen und so war es nahe liegend, Richards Vortrag endlich zu Gehör zu bringen, gut…
Summerau,96 – Cornelia Travnicek
Folge 77 der Sendereihe, ausgestrahlt am 12.07.2006.
Cornelia Travnicek, u.a. eine der Preisträgerinnen des Willemer-Preis 2005, mit den Erzählungen „Aurora Borealis“ und „Unter trauernden Weiden“. Moderation der Sendung sowie Gespräch mit der Autorin: Olivia Mittermayer und Erich Klinger.
Summerau,96 – Andrea Starmayr
Folge 72 der Sendereihe, ausgestrahlt am 8.2.2006.
Andrea Starmayr – Autorin, Malerin und Journalistin – liest erstmals aus ihrer demnächst erscheinenden Erzählung „Schatten / Bilder Erinnerungen“.
Audiodatei wird noch bearbeitet, ek, 2.11.2019
Summerau,96 vom 09.05.2007_Sendung mit Walter Pilar und Auszügen aus „W.P. in Krumau & Anderswo…“
Nicht nur anlässlich des Todes von Walter Pilar ein Wiederhören wert: die 87. Folge meiner damaligen Sendereihe Summerau,96 mit Walter Pilar als Studiogast.
Walter las am 9. Mai 2007 aus seinem kurz vor der Veröffentlichung stehenden Buch „W.P. in Krumau & Anderswo: Achsen des Augenblicks“…
„Dem anderen eine Stütze sein“ Gregor Lepka, Waltraud Seidlhofer – Summerau,96 vom 11. Juli 2007
Aus aktuellem und traurigen Anlass – dem Tod von Gregor Lepka am 20. August 2016 kurz nach Vollendung seines 80ers – habe ich für meine Sendereihe Nachspann/Folge 24 einen Ausschnitt aus dieser Sendung, mit Gregor als Lesendem ausgewählt. Ein weiterer Ausschnitt, die Gesprächspassage, wird in…