Superfunk
(Diese Sendung war von 24. Mai bis 4. Juni 2023 im Programm)
Tonspuren aus dem Supergau #Lungau
Der Superfunk ist das Megaphon aus dem Supergau. Hier wird alles kanalisiert und ausgestrahlt, was wir vorab und vor Ort dort entdecken.
Schallereignisse aller Art sollen hier ihren Platz finden und das monotone Rauschen lichten und zugleich zelebrieren, Stimmen und Stimmungen einfangen und visuelle Erlebnisse in akustische übersetzen. Wem der Weg zu weit, die Landschaft zu schön, die Kunst zu viel oder das Sofa zu bequem ist, ist hiermit eingeladen, dennoch dabei zu sein und selbst zu beurteilen, ob der Lungau eine Superlandschaft für zeitgenössische Kunst ist:
LIVE ON AIR AUS DEM SUPERGAU LUNGAU
Jeden Tag um 19:06 Uhr
von 26. Mai bis 4. Juni 2023.
Hier zur Sendungsseite von SUPERFUNK 2021.
Schon im Mai 2021 gab es den Superfunk aus dem Supergau Flachgau mit noch mehr Sendezeiten:
Dazu gab es eine Sendung am Morgen (8:06 Uhr) und eine am Abend (19:06 Uhr) sowie fast die ganze Nacht (1:06 bis 6 Uhr früh)
Morgendliches Einschwingen
Was ist das hörbare Pendant zum Augenblick?
Wir fingen in der Sendung Augenblicke aus dem Supergau ein und verarbeiteten diese durch ein Aneinanderreihen zu einer Klangcollage. Dazu hatten wir im gesamten Supergau Mikrofone versteckt und platziert. Jeden Morgen konnten wir so in den Supergau hineinhören und uns ein tonales Bild von der Lage machen.
Abendliches Ausklingen
Wie laut ist ein Gedanke, wenn man ihn leise formuliert?
Am Abend wurde 2021 & wird auch 2023 live aus dem Supergau gesendet, dabei standen & stehen die Gedanken rund um das Festival im Mittelpunkt:
das zu Wortkommen von verschiedenen Menschen, leisen Gedanken freien Lauf lassen und damit laut denken, was anderen leise zu Ohren gekommen ist. Unser Radiorad (dankenswerterweise zur Verfügung gestellt vom Radiofabrik-Außenstudio Pinzgau) ist mobil unterwegs und wenn mal nicht gesprochen wird, sind wir vielleicht mitten in einem Konzert dabei oder im Theaterstück.
Und für alle Nachtschwärmer, Steinkauze und Nachtschattengewächse wartete 2021 eine besondere Überraschung von 1:06 Uhr bis 6 Uhr früh. Sie war so überraschend, dass auch wir kurz zuvor nicht wussten, was da alles auf uns zukommen würde.


Sendungen zum Nachhören
So. 4.6.: Zederhaus und aus
In Zederhaus geht das Festival aufs Ende zu – mit Sternenkunde, Stiflerbrennen und Blicken von Berg bis Tal, zurück und voraus. Zu Gast bei uns Bergwanderführerin Maria Pfeiffenberger und Querschläger Reinhard Simbürger.
Sa. 3.6.: Auf Schiene
Mit der Murtalbahn geht’s nach Ramingstein oder doch nach Petuschki …? Musiker Andrej Prozorov kommt anschließend zu uns in den Waggon am Bahnhof, von hier aus betrachten wir mit den Künstlern das Projekt Landschaft und schauen auch noch hinter die Kulissen der Festivalorganisation.
Fr. 2.6.: L wie Liab und St wie Stian
Während Stian Westerhus in der Mauterndorfer Pfarrkirche spielt, schicken wir das mobile Studio in den Lungauer Sprachkurs von Johanna Lettmayer und aufs Feld zur Traktor.Strick.Techno.Performance der Feldarbeiter*innen. Aus dem Konzert bringen wir Pater Paul, Stian und einen Live-Mitschnitt zum Ausklang mit.
Do. 1.6.: Sprachverwirrungen per Post
Das mobile Studio überträgt aus dem Hotel Post mit Christian Reiner und Dorit Ehlers und vielen stimmlichen Eindrücken aus Mauterndorf.
Mi. 31.5.: Jodelworkshop
Jodeln einmal anders, entschleunigt und mit ganz viel Entspannung zum Ende. Genießt einen Workshop aus dem Supergau mit Nicole Krenn und Hartwig Hermann, veranstaltet von den Vocal Naps Lungengau.
Sendungen zum Nachhören
Nachtfahrt 08
Der Supergau wird immer lebendiger und so gibt es immer mehr Stationen an denen wir aussteigen und uns verschiedenste Performances anhören.
Nachtfahrt 06
Immer mehr Stationen tun sich auf und die Türen des Buses offenbahren immer mehr Supergau.
Sendungen zum Nachhören
10 Belvedere, Blechbaragge, Jana Irmert
Heute erwartet uns ein unerwartetes Konzert bei der Tankstelle, wo Belvedere steht und einen Blick in die Ferne erlaubt. Mit dieser letzten Morgensendung, möchte ich mich verabschieden aus dem Supergau und hoffe auf ein Wiederhören.
09 Lecture und Freispiel
Jens Höffken und Almuth Kühne führen gemeinsam ein Interview in einem Heißluftballon über eine mögliche Besiedelung der Sonne und die Freispieler mit Volker Goetze, Carl Ludwig Hübsch, Sebi Tramontana, Lissie Rettenwander erobern sich zum Schluss den Ballon von der Installation „Das Gelbe vom Gau“.
08 Sankt Peter, Das Gelbe vom Gau, Here Somewhere Else
Auch heute wieder tonale Einblicke in drei Projekte des Supergau Festival, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
07 Zukunft mit Zukunft, Georg Nussbaumer, Zaunbewegung, Kiosk
Heute ist es eine wilde Reise durch einige Orte im Supergau. Angefangen in der Werkstatt Zukunft mit Zukunft wo Ideen zur Bewältigung des Klimawandels gesucht werden bis hin Zur Zaunbewegung nach Obertrum.
06 Straining Field, Technoscapes, Metamorphosis
Heute besuchen wir gleich drei Kunstwerke im Supergau und erleben verschiedene Eindrücke bei den jeweiligen Künstler*innen.