Hoch hinaus Natur erleben
Die gemeinsame Sendung von Alpenverein und Naturfreunde Salzburg
Wir bringen Interviews und Berichte über Bergsteigen und Wandern, Alpen- und Naturschutz, Skitouren und Kajak, Vereinstouren und Ausbildungen, Risiko und Philosophie… Wir holen Tourenführerinnen und Teilnehmer, Expertinnen und Funktionäre vors Mikrofon. Vielleicht fällt auch der eine oder andere Tourentipp oder ein „Howto“ dabei ab.
Und das alles möglichst ausgewogen aus beiden Vereinen: Naturfreunde Salzburg und Alpenverein Salzburg. Garantiert Berg heil/frei. 😉
Für die, die es nicht wissen: Mit Alpenverein und Naturfreunde verhält es sich wie mit ÖAMTC und ARBÖ, Sportunion und ASKÖ. Die Naturfreunde sind explizit eine Gründung der SPÖ, der Alpenverein legt heute großen Wert auf seine völlige Überparteilichkeit und Unabhängigkeit, ist aber historisch (mindestens bis zum Ende des 2. Weltkrieges) der „konservativen Reichshälfte“ zuzuordnen. Früher war es ein politisches Statement, in welchem Verein man jeweils dabei war. Heute ist vielen dieser politische Hintergrund gar nicht mehr bewusst. Die Aktivitäten und Ziele der Vereine unterscheiden sich kaum.
Jetzt gibt es mit „Hoch hinaus Natur erleben“ eine gemeinsame Sendung der beiden Bergvereine in Salzburg. Initiiert hat diese möglicherweise historische Zusammenarbeit die Radiofabrik: Ganz ihrem Wunsch entsprechend, unterschiedliche Gesellschaftsgruppen im Radio zusammenzuführen. Benannt ist die Sendung nach den Vereinsmagazinen „Hoch hinaus“ (AV) und „Natur erleben“ (NF).
Gestaltet wird die Sendung von Eva Schmidhuber, Till Simons und Michael Landolt. Wer Interesse an einer Mitarbeit hat, wendet sich bitte an e.schmidhuber@radiofabrik.at (Mitglieder von Alpenverein und Naturfreunde Salzburg können übrigens Radiofabrik-Workshops zum Mitgliederpreis machen.)
Sendezeit: Jeden 3. Freitag im Monat ab 17:00 Uhr
Kontakt: e.schmidhuber@radiofabrik.at
Link: salzburg.naturfreunde.at & alpenverein.at/salzburg/
Der Sendungsjingle:

Sendungen zum Nachhören
Jubiläumsrückblick auf die Anfänge
Es ist zwar kaum zu glauben, aber Hoch hinaus Natur erleben, die gemeinsame Sendung von Alpenverein und Naturfreunde Salzburg, gibt es nun schon seit zwei Jahren: 22 Ausgaben sind seit Jänner 2021 entstanden. Die meisten sind zeitlos und es ist schade, dass sie nach einmaliger…
Bergsteigen mit Öffis: Neue Wege zum Berg
Dieses Mal waren wir für euch beim Bergfilmfestival im Salzburger „Das Kino“. Allerdings nicht zum Film-Schauen, sondern um uns die spannende Podiumsdiskussion zum Thema „Bergsteigen mit den Öffis“ anzuhören und natürlich einen Mitschnitt für euch zum Nachhören aufzuzeichnen.
Mit dabei waren Veronika Schnöll und Martin…
Feiern, ehren, erzählen und danke sagen
Im Oktober fand zum zweiten Mal das Herbstfest des Salzburger Alpenvereins mit Musik, Speis und Trank statt. Das konnten sich Till und Michael nicht entgehen lassen und begaben sich mit dem Radiofabrik-Mikrofon in der Hand auf die Suche nach interessanten Interviewpartner*innen.
Roland Kals, der Vorstandsvorsitzende…
Regenfreunde auf Hochtour
Ja ja, wer eine echte Naturfreundin ist, muss wohl auch eine Regenfreundin sein, denn die Natur lechzte nach Regen Ende August. Aber ich hätte mir für die Hochtourenfortbildung der Naturfreunde doch etwas schöneres Wetter gewünscht.
Nur drei TeilnehmerInnen trotzten dem miesen Wetterbericht und trafen sich…
Geschichte erwandern im Tennengebirge
Bronzezeitlicher Steinhaufen mit Schafen und TeilnehmerInnen
Der u-förmige Steinhaufen mitten in der Almwiese der Hinteren Pitschenbergalm wäre sicher niemandem aufgefallen. Sebastian Krutter (Museumsleiter Burg Golling und Archäologe) zeigt ihn uns und erzählt, dass das die Überreste einer Unterkunft aus der Bronzezeit sind, als die ersten…