Alpen

Freiwilliges Umweltjahr beim Alpenverein Salzburg
Hoch hinaus Natur erleben am Freitag, 18. April ab 17 Uhr on Air und hier als Podcast nachhörbar Michael Landolt vom Alpenverein Salzburg meldet sich im April mit einer neuen Ausgabe „Hoch hinaus, Natur erleben“ zurück. Dieses Mal dreht sich alles um das Freiwillige Umweltjahr (kurz FUJ), das man unter anderem auch beim Alpenverein…

Baustelle Schutzhütten. Hoch hinaus Natur erleben im Jänner
Hoch hinaus Natur erleben am Freitag, 17. Jänner ab 17 Uhr on Air und hier als Podcast nachhörbar Bild: Dachsanierung Eckberthütte (AV, Andreas Brandstätter) Mit der Südwiener Hütte und der Werfener Hütte sind zuletzt zwei äußerst beliebte und vielbesuchte Hütten in Salzburg geschlossen worden. Was macht es so aufwändig, kompliziert und teuer, Hütten im alpinen…

Zu viel Wasser, zu wenig Wasser: Exkursion in den Biosphärenpark Wienerwald
Hörbare Alpen: Der CIPRA Podcast Mittwoch, 25. Dezember 2024 ab 17:00 Uhr Bild: Michael Gams Was haben Waldbrände mit Lawinen gemeinsam? Wie spüren Drohnen illegale Lagerfeuer auf? Wie schützt man die Einwohner:innen eines Tals vor dem nächsten Hochwasser? Wie können sich Forstbetriebe, Bäuerinnen und Bauern, Gemeinden generell besser auf Klimarisiken vorbereiten? Um diese Fragen zu…

Regenfreunde auf Hochtour
Hoch hinaus Natur erleben Freitag, 16. September 2022 ab 17 Uhr on Air und HIER als Podcast Ja ja, wer eine echte Naturfreundin ist, muss wohl auch eine Regenfreundin sein, denn die Natur lechzte nach Regen Ende August. Aber ich hätte mir für die Hochtourenfortbildung der Naturfreunde doch etwas schöneres Wetter gewünscht. Nur drei TeilnehmerInnen…

Geschichte erwandern im Tennengebirge
Bei der Grünwandalm regnet es noch Hoch hinaus Natur erleben Freitag, 19. August 2022 ab 17 Uhr und als Podcast Bronzezeitlicher Steinhaufen mit Schafen und TeilnehmerInnen Der u-förmige Steinhaufen mitten in der Almwiese der Hinteren Pitschenbergalm wäre sicher niemandem aufgefallen. Sebastian Krutter (Museumsleiter Burg Golling und Archäologe) zeigt ihn uns und erzählt, dass das die…

Girsch, Storchenschnabel, Greiskraut und Maiwipferl
Hoch hinaus Natur erleben Freitag, 17. Juni 2022 ab 17 Uhr on Air und HIER als Podcast Ilse Plötzl und Michael Landolt im Radiofabrik-Studio Wer bei dem Sendungstitel nur Bahnhof versteht, sollte eine Kräuterwanderung mit den alpinen Vereinen machen. Und diese Ausgabe von Hoch hinaus Natur erleben hören: Bei den Salzburger Naturfreunden ist Ilse Plötzl…

Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser
Leopold-Happisch-Haus (Foto Naturfreunde Sebastian Krutter) Freitag, 20. August 2021 ab 17 Uhr (WH am Dienstag, 24. August ab 7 Uhr): Eine „Hoch hinaus Natur erleben„-Reportage über das Leopold-Happisch-Haus im Tennengebirge und den Hochkogelsteig, der dorthin führt. Wegbetreuer Andreas Fercher am Hochkogelsteig Die Sendung als Podcast zum Nachhören gibt es >HIER < Mitte August begleitete Eva…

Feuer in den Alpen 2021: Wasserhaushalt im Klimawandel
Freitag, 6. August 2021 ab 12:06 Uhr: Hörbare Alpen. Der CIPRA-Podcast. Jedes Jahr am zweiten Augustwochenende brennen in mehreren Alpenländern die traditionellen «Feuer in den Alpen». Sie haben weniger mit Folklore zu tun als beispielsweise die ebenfalls gerne in den Bergen entzündeten Sonnwendfeuer im Juni. Die «Feuer in den Alpen» haben ihren Ursprung in der…

Alpine Ausbildung im Homeoffice?
Freitag, 16. April 2021 ab 17 Uhr: Heinrich Lechner, Andreas Widauer und Eva Schmidhuber (vrnl) mit Abstand im Studio der Radiofabrik Gemeinsame Bergtouren und Ausbildungskurse für Aktivitäten in der Natur sind eine Hauptaufgabe der alpinen Vereine. Seit der Corona-Pandemie zieht es besonders viele Menschen in die Berge, Kurse und Vereinstouren können sie aber nicht machen,…

„Ohne Ehrenamtliche keine alpine Infrastruktur“
Sophia Burtscher und Claudia Wolf (Fotos: privat, Collage: Radiofabrik) Freitag, 19. März 2021 ab 17 Uhr (WH am Samstag, 20.3. ab 9 Uhr): Claudia Wolf und Sophia Burtscher sind Landesvorsitzende des Alpenvereins bzw. der Naturfreunde im Land Salzburg. Eva Schmidhuber hat mit ihnen ein Gespräch für diese dritte Ausgabe von Hoch hinaus Natur erleben geführt:…
Sendungen zum Nachhören
Baustelle Schutzhütten
Mit der Südwiener Hütte und der Werfener Hütte sind zuletzt zwei äußerst beliebte und vielbesuchte Hütten in Salzburg geschlossen worden. Was macht es so aufwändig, kompliziert und teuer, Hütten im alpinen Raum zu bauen und zu erhalten? Eva Schmidhuber hat mit Ludwig Eichinger vom Alpenverein…
Hoch hinaus, Natur erleben - Berg-Gemeinschaft extrem
Wie wird aus einzelnen Bergsteigern eine eingeschworene Berg-Gemeinschaft und das unter extremen Bedingungen? Extrem-Bergsteiger Gerhard Haberl hat dazu einige spannende Geschichten zu erzählen.
Hoch Hinaus, Natur erleben - Auf weiten Wegen
Weitwandern erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Anita Bitterlich vom Alpenverein und Wolfgang Kinz von den Naturfreunden erzählen uns wie sie das Weitwandern für sich entdeckt und was den Reiz daran ausmacht.
rAusZeit für die Jugend
Hoch hinaus, Natur erleben im wahrsten Sinne des Wortes. Mit der heutigen Sendung werfen wir ein Licht auf die Jugend, die sich naturgemäß eher im urbanen Umfeld wohlfühlt, als fernab der Zivilisation ohne Klospülung und Dusche.