“Ohne Ehrenamtliche keine alpine Infrastruktur”

Freitag, 19. März 2021 ab 17 Uhr (WH am Samstag, 20.3. ab 9 Uhr):
Claudia Wolf und Sophia Burtscher sind Landesvorsitzende des Alpenvereins bzw. der Naturfreunde im Land Salzburg. Eva Schmidhuber hat mit ihnen ein Gespräch für diese dritte Ausgabe von Hoch hinaus Natur erleben geführt:
– Was machen sie als ehrenamtliche Landesvorsitzende, wie sind sie zu dieser Aufgabe gekommen und warum tun sie sich das ohne Bezahlung an?
– Was bedeutet das Ehrenamt für sie persönlich, für ihre Vereine und für uns alle?
– Wie und warum arbeiten sie zusammen und welche gemeinsamen Erfolge und Ziele haben sie?
Die bisherigen Sendungen (nach der Ausstrahlung auch die aktuelle Ausgabe) sind weiter unten und hier online nachhörbar.
Hier gibt es einen Vorgeschmack auf die Märzausgabe zu hören:
Sendungen zum Nachhören
Ein guter Steig ins Alter
In dieser Ausgabe von Hoch hinaus Natur erleben dreht sich alles um das Alter. Oder das Altern. Oder besser noch: Es geht ums Jungbleiben. Denn die alpinen Vereine haben besondere Angebote im Programm, die sich an Menschen im Pensionsalter richten: Die „Rad- & Wandergruppe 60+“ …
Mit Öffis zum Berg
Wir wollen alle in die Berge, um die Natur zu genießen – aber indem wir mit dem Auto zum Ausgangspunkt fahren, tragen wir zur Zerstörung dieser geschätzten Natur bei.
Es geht darum, mit alten Gewohnheiten zu brechen und die Anreise mit Bahn und Bus einfach…
So wird man Übungsleiterin Skitouren
Wo ist die beste und sicherste Abfahrt? Kursleiter Stefan Rössler diskutiert mit angehenden Übungsleitern am Mölser Skispitzl.
Alpenverein und Naturfreunde organisieren gemeinsame Bergtouren ihrer Mitglieder, die von Ehrenamtlichen geleitet werden. Die dafür nötigen Fähigkeiten erwerben sie in den vereinseigenen Fortbildungsakademien: In mehrtägigen Kursen werden sie…
Verschüttet. Was tun?
Nur 15 Minuten hat man Zeit, um einen von der Lawine verschütteten Menschen zu finden und auszugraben. Danach sinkt die Überlebenschance rapide ab.
Deshalb ist es extrem wichtig, dass Skitourengeherinnen, Freerider und Schneeschuhwanderer mit ihrer hoffentlich mitgeführten Notfallausrüstung auch umgehen können und die richtige Vorgangsweise…
Pistentouren Update
Am ersten Dezemberwochenende 2021 meldete die Skiregion Amade 800 Pistentourengeherinnen auf einer Piste in Wagrain, die erst heuer für Tourengeher geöffnet wurde. Wie mittlerweile üblich, müssen diese eine spezielle Tourentageskarte für Parken und Nutzung der Infrastrukur kaufen.
Der Trend zur Pistentour verstärkt sich also weiter…
Lass' uns einen Kommentar da