Antisemitismus

Stimmlagen: Klima/Rojava/Vučjak/Wien
Donnerstag, 17. Oktober 2019 ab 17:00 Uhr (WH am Fr, 18.10. ab 7 Uhr): Klimastreik, Klimaproteste, Extinction Rebellion und Klimavolksbegehren stehen am Beginn unserer Sendung. Danach wenden wir uns den Protesten gegen den Angriffskrieg der türkischen Armee auf Rojava zu. Wir berichten über unmenschliche Bedingungen im Geflüchtetenlager Vučjak in Bosnien, und über einen antisemitischen Gewaltakt in Wien. Klimastreik,…

Der Radiofabrik Mitschnitt: Antisemitismus in der Linken
Donnerstag, 11. April 2019 ab 21:00 Uhr (WH am Sa, 4. Mai, 15:00 Uhr) Antisemitismus ist kein Phänomen, das einer bestimmten politischen Ausrichtung zu zuordnen ist. Auch wenn es in der geschichtlichen Entwicklung eine deutlich erkennbare Zuspitzung bei rechten politischen Strömungen gibt, so ist doch ebenso klar erkennbar die Linke keineswegs frei von judenfeindlichen Tendenzen.…

Der Radiofabrik-Mitschnitt: Matthias Falter „Antisemitismus in Österreich seit 1945“
Eine Veranstaltung der Österreichischen Hochschüler*innenschaft Salzburg… Donnerstag, 1. Februar 2018 ab 21:00 Uhr (WH am Freitag, 2. Februar 2018 ab 13:00 Uhr): Mit der FPÖ ist eine Partei mit nazistischem Wurzeln in den Nationalrat eingezogen, die dem DÖW nach, als rechtsextrem und antisemitisch einzuordnen ist. Zwar wird sich heute nicht mehr offen zum Antisemitismus bekannt,…

Holocaust Gedenktag am 27. Jänner – Schwerpunktwoche
Freitag 26. Jänner bis Freitag 2. Februar 2018: 2005 wurde der 27. Jänner – Tag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz – zum »Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust« erklärt. Die Radiofabrik (107,5 MHz) sendet von 26. Jänner bis 2. Februar Hörstolpersteine: Diese von JournalistInnen und SchülerInnen gestalteten Audio-Biographien geben den Menschen nicht…

Mahnwache vor der Salzburger Synagoge
Mahnwache vor der Salzburger Synagoge Samstag, 1. Februar 2014, ab 9:30 Uhr: Lasserstraße 8, 5020 Salzburg: “Wir haben eben erfahren, dass der Davidstern vor der Synagoge in Salzburg mit gelber Farbe beschmiert wurde. Der gelbe Judenstern unter dem NS-Regime bedeutete: Diskriminierung, Deportation und Holocaust. Damals hatte die Bevölkerung weggeschaut, und heute? Aus Solidarität mit den…