Feminismus

Radiopreis für “Who cares? Arbeit feministisch betrachtet”
Verleihung Radiopreis der Erwachsenenbildung 2022, vlnr Michaela Marterer, Paweł Kamiński, Anna Michalski, Pia Lichtblau 12. Preis der Erwachsenenbildung für Radiofabrik Salzburg am 16. Jänner 2023 Der Themenschwerpunkt “Who cares? Arbeit feministisch betrachtet” wurde mit dem Radiopreis der Erwachsenenbildung ausgezeichnet. 14 Sendungen von 14 Freien Radios nahmen die Hörer:innen im Oktober 2021 in die weibliche Sorgearbeit…

Rassismusreport / Zeitpolster / “Kämpferinnen”
#Stimmlagen am Donnerstag, 7. April 2022 ab 17 Uhr: Zara stellt Rassismusreport 2021 vor Seit Ende März liegt der Antirassismusreport 2021 der Organisation für Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit (ZARA) vor. Die Meldungen über rassistische Vorfälle stiegen in Österreich im vergangenen Jahr deutlich an, aber nur wenige der Betroffenen melden die Vorfälle selbst. Im Gespräch mit…

Wir bleiben in Bewegung – Frauentag 2022 auf der Radiofabrik
Internationaler Frauentag 1948 in Berlin (Foto: Deutsches Bundesarchiv) Obwohl wir in und auf der Radiofabrik jeden Tag Frauentag haben, gibt es auch an diesem 8. März einige Programmpunkte speziell zum Thema: 7:30 Uhr: unerhört! – Einstimmung auf den Weltfrauentag 2022. Mit folgenden Beiträgen von Monika Daoudi und Rafaela Enzenberg (WH von 3. März): – Kämpferinnen…

Frauenzimmer – Chancengleichheit: Weil ich ein Mädchen* bin
Heute, 14. Juli 2021 ab 17:30 Uhr – Weil ich ein Mädchen* bin. Leben zwischen Freiheit und Klischee. Wenn wir von Gleichberechtigung sprechen, haben wir meist erwachsene Frauen im Fokus, betont Andrea Klambauer Landesrätin für Frauen und Chancengleichheit im Vorwort des Magazins if:informativ & feministisch. Sie spricht von einer gefühlten Gleichberechtigung in jungen Jahren, denn…

OMAS on AIR: Frauen in der COVID 19 Krise
Samstag 20. Februar 2021, ab 16:00 Uhr Das berühmte Quartett der COVID 19 Krise ist männlich. Stemmen wieder einmal Frauen eine Krise im Hintergrund, während Männer sich medial der Selbstdarstellung widmen? Milliarden werden verschoben und Frauen im Stich gelassen? Keiner klatscht mehr für die systemrelevanten Heldinnen, obwohl sie einen besonders hohen Preis zahlen. Heute melden…

#Stimmlagen: Feministisch Streiken / Sichtbarkeit Schwarzer Geschichtsschreibung in Österreich
Donnerstag, 18. Juni 2020 ab 17 Uhr (WH am Freitag ab 7 Uhr): Foto: Doku Service Steiermark Feministisch Streiken und die Sichtbarkeit Schwarzer Geschichtsschreibung in Österreich sind die Themen, die die VON UNTEN-Redaktion von Radio Helsinki aus Graz für die heutige #Stimmlagen-Ausgabe vorbereitet hat. „Wenn wir streiken, steht die Welt still“ – Feministischer Streik Am…

unerhört! Was wichtig ist! Feminismus & Black Lives Matter Demo in Salzburg
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 04. Juni 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 05. Juni ab 7:30 Uhr) Obfrau Sofia Surma von Viva la Vulva im Gespräch (c) Viva la Vulva Maria Schreiber vom Frauennetzwerk Sorority (c) Sorority Feminismus ist längst nicht überflüssig denn „In einer Gesellschaft, die nach wie vor sehr patriarchal geprägt ist, müssen Frauen noch stärker zusammenhalten…

Zum 8. März: Frauenpolitik am Prüfstand/FLINT-Demo/Humorlabor
Das Radiofabrik-Spezialprogramm zum 8. März hat seinen Höhepunkt dieses Jahr wahlbedingt im Mitschnitt der Podiumsdiskussion “Frauenpolitik am Prüfstand”. Auch wer schon weiß, was am Sonntag zu wählen ist, sollte sich diese Sendung nicht entgehen lassen: Wir haben selten so eine anregende, disziplinierte und inhaltlich anspruchsvolle Podiumsdiskussion erlebt, wo es wirklich um die Themen ging –…

unerhört! “Feministin sagt man nicht”
SENDUNG NACHHÖREN Donnerstag, 25. Oktober 2018 ab 17:30 Uhr (WH Fr. 26.10.18, 7:30 Uhr) Hanna Herbst Feministin sagt man nicht / Ulrike Lunacek Warum Feminismus noch zu wenig männlich ist / Die unerhört!-Veranstaltungshighlights Hanna Herbst – großer Andrang bei ihrer Lesung in der Bücherei Stierle. unerhört! hat sie danach zum Interview getroffen. Foto (c) Ina…

Internationaler Frauentag auf der Radiofabrik
Unser Programm am 8. März: 10:06 Uhr: Tiens, tiens, tiens! Meetin’ Moa Frank O. Fiehl parle avec les Mmes Hemma Treppo et Heike Sehmsdorf (Meetin‘ Moa) de ce que c’est le Moa, de la façon dont les dames concoivent leur musique, avec qui elles jouent/ont joué, commment elles sont venues à faire de la musique,…