Geschichte

unerhört! Stadtführungen Teil 2 I Führunsgwechsel im Rockhouse I Unterwegs mit vier schottischen Scouts
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig HIER ZUM PODCAST Donnerstag, 10. Juli 2025 ab 17.30 Uhr Rockhouse Salzburg mit neuer Geschäftsführung Wolfgang Descho (rechts) übergibt das Rockhouse-Zepter im Sommer 2026 an Joni Zott (© Sebastian König/Rockhouse) Seit über drei Jahrzehnten ist das Rockhouse nicht aus der Musik- und Kulturlandschaft Salzburgs wegzudenken. In rund einem…

unerhört! Stadtführungen Teil 1 I Arkadenkultur 2025 I Die letzten Kriegstage im Pinzgau
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig HIER ZUM PODCAST Donnerstag, 26. Juni 2025 ab 17.30 Uhr 80 Jahre Kriegsende – Die letzten Kriegstage im Pinzgau US-Soldaten in Mittersil (© Ernst Trybula) Während in der Stadt Salzburg der Zweite Weltkrieg am 4. Mai 1945 mit der kampflosen Übergabe endete, dauerte der Krieg im Pinzgau deutlich…

Elektrifizierung des Alltags
FVONK dich FREI goes history Freitag, 18. April 2025 ab 18 Uhr Close-Up Photo of Light Bulb (Luriko Yamaguchi / Pexels Die Elektrifizierung des Alltags Kaum eine Menschheitserfindung macht uns das Leben so komfortabel wie der Strom. Doch was steckt hinter dieser Erfindung, wie kam es dazu und wie hat sie den Alltag der Menschen…

unerhört! The Velvet Swing I Anton Wallner – ein Held wird gemacht I Proteste in Serbien
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig HIER ZUM PODCAST Donnerstag, 27. März 2025 ab 17.30 Uhr The Velvet Swing im Interview The Velvet Swing (© Susanne Garber) Einmal im Jahr vergibt das Rockhouse Salzburg den Heimo-Erbse-Förderpreis an Künstler*innen und Bands aus dem Raum Salzburg. Das Preisgeld von 3.000 € stammt aus dem Nachlass des Komponisten Heimo…

Über Zwangslager in Salzburg – Junghistoriker:innen berichten über ihre Forschung
HIER ZUM PODCAST – FVONK DICH FREI Diesmal widmen wir unserer Sendung einem traurigen und bislang eher unbeleuchteten Kapitel Salzburger Geschichte – Zwangslager im NS-Regime. Dazu laden wir fünf junge Historiker:innen ein, die im Rahmen eines Forschungsseminars an der Uni Salzburg dazu Nachforschungen angestellt haben. Tobias Bidlingmaier, Cassandra Burgstaller, Antonia Hauser, Lena Thurnhausstatter und Markus…

Wellen der Zeit – 100 Jahre Radio in Österreich
Dreharbeiten im Studio A der Radiofabrik – „Wellen der Zeit – 100 Jahre Radio in Österreich“ (2024) Montag, 21. Oktober 2024 ab 23:15 auf ORF 2 Die TV-Dokumentation von Heidi Neuburger-Dumancic beschäftigt sich zum 100-jährigen Jubiläum des Radios in Österreich mit dessen Geschichte – unter anderem mit der Musik, Kultur und Gegenkultur. Bei der Beleuchtung des…

Almbesuche & Slutwalks
HIER ZUM NACHHÖREN – ZOOM IN. FREAK OUT. (c) Veronika Aschenbrenner-Zezula Gemütlich auf der Alm sitzen oder mit Familie und Freunden Ski fahren – eigentlich kein Problem, oder? Im 2. Teil von QUEERE BEWEGUNGEN & BACKLASHES beantwortet Stephan Kirste die Frage: Wie mit einem Unrechtsgesetz umgehen? Wie kann Widerstand in einer Demokratie aussehen? Walter Klappacher erzählt…

Schlagstöcke und Ochsenziemer
HIER ZUM PODCAST – ZOOM IN. FREAK OUT. „Homosexualität war strafrechtlich verfolgt, von 1852 bis 1971 durchgehend durch den § 129 1 B des Strafgesetzes von Kaiser Franz Joseph, da gibt es eine Verfolgungskontinuität, die sich durch das 19. und 20. Jahrhundert zieht.“ Andreas Brunner, Historiker & Co-Leitung QWIEN 160 Jahre queere Geschichte in Salzburg,…

Die Haustaube & der Mensch
HIER ZUM PODCAST – Das Radiofabrik Interview Montag, 18. Dezember ab 8 Uhr (WH 26. Dezember 2023 ab 13 Uhr) Der Mensch hat sie in eine sehr, sehr schlechte Lage gebracht und ab dem Zeitpunkt, wo sie nicht mehr nutzbar war für den Menschen, hat man die Verantwortung abgeschoben.
Anna Faix Wann wurde das Tier…

Tauben – Ein Kurzportrait
Karin Schneider – Buchautorin, Ethnologin & Religionswissenschafterin – mit einer neugierigen Taube auf dem Kopf HIER ZUM PODCAST – Das Radiofabrik Interview Samstag, 16. Dezember ab 8 Uhr Welches sind die ältesten Haustiere des Menschen? Kaum jemand denkt bei dieser Frage an die Haustaube. Dafür gibt es allerlei Behauptungen zu Bausubstanzen, Krankheiten und die Liebe…