Gesellschaft

ZentralQuartett
Menschenrechte sind allgegenwärtig. In politischen und gesellschaftlichen Debatten werden sie immer wieder als ultimatives Argument ins Feld geführt – oft jedoch selektiv und im eigenen Interesse. Populistische Parteien etwa erklären Polemik oder gar extremistische Äußerungen zur „Meinungsfreiheit“. Abtreibungsgegner:innen berufen sich auf das „Recht auf Leben“ für Föten, während Kritiker:innen der Corona-Maßnahmen „Versammlungsfreiheit“, „Berufsausübungsrecht“ oder die…

Das Bewohnerservice in Schallmoos – starkes Element für lebendige Stadtteilentwicklung
Stadtteilradio Schallmoos am Freitag, 14. Februar ab 17 Uhr Team des BWS Gnigl/Schallmoos © Diakoniewerk Das Bewohnerservice in Schallmoos ist ein offener Raum für Angebote, Veranstaltungen und Kurse. Es bietet vielfältige Möglichkeiten für Kommunikation und Austausch zwischen Menschen aller Altersgruppen an. Zudem Beratung bei diversen Anliegen, wie zum Beispiel kostenfreie Unterstützung bei Behördenkontakten, beim Ausfüllen…

Die First Lady der Montessori Oberstufe
The Good News Helga Wenzel-Anders Montag, 13. Jänner ab 9:00 Uhr Bis Helga Wenzel-Anders es 2011 in Grödig gründete, gab es kein einziges Montessori Oberstufenrealgymnasium in Österreich. Wie sie dazu kam und warum sie sich für ein lernerzentriertes und inklusives Lernen einsetzt, erfahren wir hier. The Good News: Jeden 2. Montag im Monat ab 9:00…

If:informativ und feministisch | Frauen und Macht
FRAUEN*ZIMMER | If:informativ und feministisch| Frauen und Macht – Weibliche Mitbestimmung in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft Kristina Hammer, Salzburger Festspiele, Salzburg, 2022, Copyright www.peterrigaud.com Frauen* an die Macht? Doch welches Bild haben wir von Macht? Für viele Menschen ist dieses Wort negativ besetzt. Doch in einer Machtposition zu sein, birgt auch ein großes Potential, diese verantwortungsvoll…

How Intelligent are you Versus are you Intelligent?
HIER ZUM PODCAST – The Good News Niranjan Katrim For this episode of The Good News I talked to educator and researcher Niranjan Katrim in Kathmandu, Nepal about the challenges of the education system on a local and global level and how children’s literature and a learner centered focus can make a great difference. Listen…

„Visionen für Schallmoos“ Teil II – Lösungen und Ideen zur Urbanisierung
Stadtteilradio Schallmoos Freitag, 08. November ab 17 Uhr Der Stadtverein in der Kammer der ZiviltechnikerInnen hat zu einem Expert:Innen-Hearing eingeladen, um für diesen etwas vergessenen Stadtteil stadtplanerische Perspektiven zu diskutieren und vorzustellen. Nachdem Schallmoos das größte Entwicklungspotential für die Stadt Salzburg ist, stellen D.I. Erich Raith, Urbanist, D.I. Elisabeth Schnabelreiter, Architektin, D.I. Franz Seidl, Architekt,…

Überlebender Zwilling/Mehrling
Health-in-All am Samstag, 02. November ab 17:06 Uhr Was hat ein „überlebender Zwilling“ mit Gesundheit zu tun? Wie wirkt das auf unseren Umgang mit anderen? Im Gespräch mit Elke Brenner, überlebender Drilling rund um das Thema „verlorener Zwilling/Mehrling und ich hab überlebt!“. Ein sehr bereicherndes Gespräch mit vielen „AHA!“-Momenten, wenn es um Beziehung (Paar, beruflich/privat)…

„Visionen für Schallmoos“ Teil I – Lösungen und Ideen zur Urbanisierung
Stadtteilradio Schallmoos Freitag, 11. Oktober ab 17 Uhr Der Stadtteil Schallmoos ist das größte Entwicklungspotential für die Stadt Salzburg, deshalb hat der Stadtverein in der Kammer der ZiviltechnikerInnen zu einem Expert:Innen-Hearing eingeladen, – Publikumsfragen ausdrücklich erwünscht –, um für diesen etwas vergessenen Stadteil stadtplanerische Perspektiven zu diskutieren und vorzustellen. D.I.Erich Raith, Urbanist, D.I. Elisabeth Schnabelreiter,…

Make Your Own Media
Alternative Medien- und Kulturproduktionen Alternative Medien- und Kulturproduktionen spielen in emanzipatorischen Kontexten eine zentrale Rolle. Darin können Inhalte veröffentlicht werden und gesellschaftliche Aspekte thematisiert werden, die in den Mainstream-Medien nicht vorkommen und die Normen sowie traditionelle soziale Ordnungen in Frage stellen und gesellschaftliche Wertgefüge ändern können. Welche Themen bewegen also, wenn Hörer:innen zu Sender:innen werden?…

Wie heißt meine Tochter?
CARMENA CAMINANDO Montag, 27. November 2023 ab 20.00 Uhr Petra Fercher ist Expertin in der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Demenz (https://www.validation.or.at/) und als Autorin, zertifizierte Masterin und Validationstrainerin nach Naomi Feil tätig. In der Sendung sprechen wir darüber, wie sie als gelernte Kindergartenpädagogin überhaupt den Weg in ihre jetzige Tätigkeit gefunden hat. Außerdem…
Sendungen zum Nachhören
Philip Czech vom Österreichischen Institut für Menschenrechte zum Thema „Asylrecht unter Druck?“ (Zentralquartett
Stopp des Familiennachzugs, Pushbacks an den Grenzen, Aussetzung des Asylrechts… ganz offensichtlich steht das Asylrecht unter massivem Druck. Philip Czech, vom Österreichischen Institut für Menschenrechte (ÖIM) an der Universität Salzburg, diskutiert mit Uschi Liebing und Bernhard Jenny, wie die aktuellen Entwicklungen aus Sicht der Grund-…
Franziska Wessely: „Ohne Deutschkenntnisse keine öffentliche Wohnung?“ (Zentralquartett vol.37)
Franziska Wessely, Geschäftsführerin der Aktion Leben der Katholischen Aktion Salzburg, schildert ihre Erfahrungen aus der Beratung im Zusammenhang mit der Wohnungsvergabe für geförderte Wohnungen in der Stadt Salzburg. Aufgrund des geänderten Wohnbauförderungsgesetzes des Landes müssen nun Deutschkenntnisse auf Niveau A2 nachgewiesen werden – dass ein…
Ümmü Selime Türe über Diskriminierung von Muslimas und Muslimen sowie antimuslimischen Rassismus in Österreich
Ümmü Selime Türe von der Dokumentations- und Beratungsstelle Islamfeindlichkeit und antimuslimischer Rassismus (Dokustelle) spricht mit Pepo Mautner und Uschi Liebing über Diskriminierung von Muslimas und Muslimen sowie antimuslimischen Rassismus in Österreich (Aufzeichnung vom 2.12.2024)
Ljiljana Zlatojevic und Anna Schattauer über die Lebenslage von Frauen in Salzburg (Zentralquartett vol
Juristin Ljiljana Zlatojevic und Psychologin Anna Schattauer vom Frauentreffpunkt sprechen diesmal mit Uschi Liebing und Bernhard Jenny über die Lebenslage von – besonders prekär lebenden – Frauen in Salzburg (Aufzeichnung vom 18.11.2024)