Hörspiel

Hörspiel – Heu, Schnee und Ende
Kinder sprechen Texte von Ilse Aichinger und Helga Michie Samstag, 5. Februar 2022 ab 19:06 Uhr © KITZ: Julia Gillay, Fanny Tiefenbacher, Raphael Karlick, Kolja Lucyshyn, Hannah Baum, Jana Piringer, Nikolina Zahner, Katharina Burghart, Robin Klima Kinder? Ilse Aichinger und Helga Michie? Vor der Kindertheater-Premiere einer Wiener Bühne beklagte der Regisseur, wie er als Theatermacher für…

Hanna : Ich will nicht nicht sein – Teil 4
Ein Radiohörspiel in 4 Teilen Mittwoch 24. November 2021 ab 19:00 Uhr Eine SpielWerk-Salzburg Produktion Eine psychedelische Roadtrip-Romanze über den Tod hinaus. Nie war eine Tote so lebendig wie Hanna. Gejagt von den Schatten ihrer Vergangenheit bricht sie mit Konstantin zu einer irrwitzigen Reise auf. Teil 4 Konstantin ist am Ende seiner Reise durch die…

Hanna : Ich will nicht nicht sein – Teil 3
Ein Radiohörspiel in 4 Teilen Mittwoch 17. November 2021 ab 19:00 Uhr Eine SpielWerk-Salzburg Produktion Eine psychedelische Roadtrip-Romanze über den Tod hinaus. Nie war eine Tote so lebendig wie Hanna. Gejagt von den Schatten ihrer Vergangenheit bricht sie mit Konstantin zu einer irrwitzigen Reise auf. Teil 3 Konstantin sucht die von den Toten auferstandene Hanna.…

Hanna : Ich will nicht nicht sein – Teil 2
Ein Radiohörspiel in 4 Teilen Mittwoch 10.11. 2021 ab 19:00 Uhr Eine SpielWerk-Salzburg Produktion Eine psychedelische Roadtrip-Romanze über den Tod hinaus. Nie war eine Tote so lebendig wie Hanna. Gejagt von den Schatten ihrer Vergangenheit bricht sie mit Konstantin zu einer irrwitzigen Reise auf. Teil 2 Hanna und Konstantin werden verfolgt. Aber von wem? Für…

Hanna : Ich will nicht nicht sein – Teil 1
Ein Radiohörspiel in 4 Teilen Jeden Mittwoch im November ab 19:00 Uhr. Teil 1 am 3. November 2021: Eine psychedelische Roadtrip-Romanze über den Tod hinaus. Nie war eine Tote so lebendig wie Hanna. Gejagt von den Schatten ihrer Vergangenheit bricht sie mit Konstantin zu einer irrwitzigen Reise auf. Teil 1: Für Hanna ist das Leben…

Hörstation Hallstatt
Donnerstag 21. Oktober 2021 ab 18:00 (Wiederholung am Freitag 22. Oktober 2021 ab 17:00) Hallstatt geht ins Ohr – Ein Hörbild (c) Elisa Visca Ein Blick auf die Uhr. 17:47. Bereits zehn Minuten Verspätung. Ein tiefer Seufzer, ein Blick auf die Zweite vom Warten bereits Genervte. Sie blickt zurück. Ein Moment des Einverständnisses. Ein Moment…

unerhört! Vorkämpferin für Frauenrechte | Sounds of Space | Wochenkommentar
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 04. März 2021 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 05. März ab 7:30 Uhr und ab 12:30 Uhr) Salzburger Vorkämpferin für Frauenrechte Die unerhört!-Redakteurinnen Monika Daoudi & Michaela Hoppe auf Frauenspuren vor der Erinnerungstafel von Irma von Troll-Borostyani Foto: Monika Daoudi Sie gilt als Vorreiterin der Frauenbewegung in Salzburg –…

Ausgezeichnet: Krimihörspiel “Zwischentöne” gewinnt Prix Ars Electronica
Samstag, 10. Oktober, 17:06 Uhr: “Zwischentöne, das Hörspiel von Schüler*innen der 4E des Musischen Gymnasiums Salzburg, setzt sich vielschichtig mit aktuellen Themen der Musikbranche – und nicht nur dieser – auseinander: Es geht um geistiges Eigentum, Erfolgsdruck, Vertrauen und große gesellschaftliche Fragen. Verpackt ist die Geschichte in einen professionell gemischten Hörkrimi voll dramaturgischer Verflechtungen, Spezialeffekten…

Tell Together – Das Hörspiel zur Coronakrise
Tell Together – Das Hörspiel zur Coronakrise Sonntag, 30. August 2020, ab 18:00 Endlich ist es soweit: Tell Together – Das Hörspiel zur Coronakrise hat >>> heute, um 18:00 Premiere <<< auf der Radiofabrik. Tell Together ist ein sogenanntes Schwarmhörspiel, also ein Hörspiel zum mitmachen. Auf der Homepage von Tell Together wurde dazu eingeladen, Fragen…

TellTogether
Das kollaborative Hörspielprojekt in der Corona Ära Wir fragen, ihr antwortet. Die Welt ist in ständigem Wandel, doch manchmal gibt es Ereignisse, die tiefgreifender und plötzlicher alles verändern, als man es gewöhnt ist. So ist es auch mit der Corona-Krise. Wie wird diese eigentlich wahrgenommen? Wir schreiten in eine „neue Normalität“. Wie wird und soll…