Intergeschlechtlichkeit

Radio Stimme. Trans sein: 1999 vs. 2020
Sonntag, 14. Juni 2020 ab 9 Uhr: Image by Gerd Altmann from Pixabay In unserer letzten Sendung brachten wir einen Rückblick in ein Studiogespräch vom Mai 1999 zum Thema „TransGender oder ‚die Geschlechtsgrenzen überschreiten’“. 21 Jahre später hat unser Redaktionsmitglied Nico Reiter diese Woche über Skype erneut eine Gesprächsrunde eingeladen, die Sendung von damals zu…

Queer Voices: Intergeschlechtlichkeit
Luan Pertl, Gabriele Rothuber, Maximilian Pfnür, Anton Wittmann Mittwoch 27. März 2019 ab 17:30 Uhr (WH am Samstag, 30.3. ab 8 Uhr): In der heutigen Ausgabe von „Queer Voices“, der Sendung der HOSI Salzburg, begrüßt Christian Geroldinger Luan Pertl vom Verein für intergeschlechtliche Menschen Europa und Österreich (VIMÖ) und Anton Wittmann von der HOSI und…

Teresas Frauenzimmer: Intersexualität – geschlechtliche Vielfalt anerkennen
Mittwoch, 27. November 2013 ab 18:00 Uhr: 1 bis 2 von 1000 Neugeborenen sind nicht eindeutig dem männlichen oder weiblichen Geschlecht zuordenbar (zum Vergleich: das Land Salzburg weist rund 5000 SchulanfängerInnen pro Jahr auf). Was das für Betroffene bedeutet, welche medizinischen Behandlungen sich viele von ihnen unterziehen mussten, welche Auswirkungen dies hat und welche Forderungen Intersex-Personen…
Sendungen zum Nachhören
Frau.Macht.Film | »Netzwerke« | Podiumsdiskussion 2025
22.04.2025 - Frau.Macht.Film | »Netzwerke« | Podiumsdiskussion 2025
Elisabeth Frischauf: The Lost Notebook
22.04.2025 - Elisabeth Frischauf (New York) spricht mit ihrer Übersetzerin Astrid Nischkauer über ihren im Verlag der Theodor Kramer Gesellschaft erschienenen Gedichtband "The Lost Notebook/ Das verlorene Notizbuch"
Was ist Bürgerbeteiligung? – Teil 1
22.04.2025 - Gespräch mit Sandra Schwarz vom RMOOE zu Partizipation über agenda.zukunft und dem Bürgerbeteiligungsprozess in Ried im Innkreis im Speziellen.
Vom Hygiene-Pionier zum Mentor
22.04.2025 - Hans Georg Hagleitner aus Zell am See führte seinen Betrieb in die Champions-League. Jetzt übergibt er an seine Töchter. Ein Interview über die Lust am Wachsen, den richtigen Zeitpunkt zum Loslassen und wie Eltern ihre Kinder richtig motivieren.
„Menschenzoos“ und „Völkerschauen“
22.04.2025 - Vom Umgang mit dem kolonialen Erbe. Historikerin Elfriede Windischbauer berichtete auf der Antirassimus.Messe über ihre Forschung zu „Menschenausstellungen“ in Salzburg. Österreich hatte zwar keine eigenen Kolonien, beteiligte sich...