Kunst

unerhört! Im Witzefachgeschäft I ÖH-Wahl: Fraktionen im Portrait II I Bücherverbrennung in Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig HIER ZUM PODCAST Donnerstag, 24. April 2025 ab 17.30 Uhr Witzefachgeschäft in Krimml: Humor trifft Kunst beim Festival Supergau Das Supergau-Festival gastiert vom 23.5. bis zum 1.6. im Pinzgau (© Supergau) Ab Ende Mai wird der Bahnhof in Krimml zum Schauplatz eines außergewöhnlichen Kunstprojekts: dem Witzefachgeschäft. Im Rahmen…

Geschichten in dreieinhalb Minuten
Dabazap Montag, 07. April ab 20:00 Uhr Um Geschichten in dreieinhalb Minuten geht’s heute, was wird in einem Song durchschnittlicher Länge erzählt, … aber auch um Gschichtln, Gschichtldrucken, blede Gschichtn, … wir erzählen euch was … in unserer Unterhaltungssendung mit … äh … Anspruch. Vastehstiman! DABAZAP – Radio aus der Wühlkiste Nachrichten aus der erfundenen…

do trans-Art Performance mit Elisabeth Flunger
Atelier für Neue Musik Samstag, 05. April ab 11:00 Uhr Zu Gast in dieser Sendung und in der 105. Darbietung der Performancereihe do trans-Art ist die Schlagzeugerin und Klangkünstlerin Elisabeth Flunger. Sie arbeitet für Theater-, Tanz- und Konzertproduktionen, ist in Ensembles wie Klangforum Wien, die reihe oder Ensemble des 20. Jahrhunderts aktiv und konzipiert orts-…

Generationenwechsel Kultur
KULTradio am Mittwoch, 2. April ab 18 Uhr Kulturinstitutionen im Land Salzburg werden nach und nach an die Next Generation übergeben. Die Gründer:innen gehen in den wohlverdienten Ruhestand, junge Kulturakteur:innen rücken nach. Bei theater bodi end sole in Hallein hat der Wechsel bereits vor einem Jahr stattgefunden, in der Lungauer Kulturvereinigung bereitet man sich bis…

Zeitgenössische Musik in Salzburg
HIER ZUM PODCAST – KULTradio Das œnm . œsterreichisches ensemble fuer neue musik feiert heuer 50-jähriges Jubiläum und ist wie Lukas Gwechenberger, Träger des Landesstipendiums für Musik, stets interessiert daran: neue (Ton)Räume für die Musik zu finden, neue Spielarten zu kreieren. In dieser Sendung hat Susanne Lipinski für den Dachverband-Kultur neben Gwechenberger auch die neue…

Imaginäre Orte
Dabazap Montag, 03. März ab 20:00 Uhr Von Atlantis über Gotham City bis ins Zillertal – letztendlich landen wir in Bobostan … in unserer Unterhaltungssendung mit Musik und … äh … Anspruch! Skurriles, Informatives(?) und Nonsenslastiges … DABAZAP – Radio aus der Wühlkiste Nachrichten aus der erfundenen und wirklichen Wirklichkeit Anachronistisches, anarchistisches, ernsthaftes und ernsthaft…

do trans-Art Performance mit Peter WesenAuer
Atelier für Neue Musik Samstag, 01. März ab 11:00 Uhr Zu Gast in dieser Sendung ist der Komponist und Dirigent Peter WesenAuer. Seit 2002 ist Peter WesenAuer Chefdirigent des für seine außergewöhnliche Klangkultur gelobten Ensembles Sinfonietta da Camera Salzburg. Von 2006 bis 2012 war er Musikdirektor des Salzkammergut Mozartfestivals, seit 2012 ist er künstlerischer Leiter des Burghauser Kammerorchesters und…

Inklusion durch Kunst und Spiel
HIER ZUM PODCAST – KULTradio In dieser Sendung hat Susanne Lipinski für den Dachverband.Kultur Birgit Podlesak von M7 – inklusive Kunst und den künstlerischen Leiter von Theater ECCE eingeladen. Die beiden geben Einblick in ihre Kulturarbeit der Teilhabe. Reinhold Tritscher schätzt die Vielfalt an Ausdrucksmöglichkeiten in seinen Projekten, die seit über 30 Jahren entstanden sind.…

Strange Songs
Dabazap Montag, 03. Februar ab 20 Uhr Strange songs ist heute unser Thema – seien es die Titel oder der Inhalt oder beides oder eins von beiden … plus a paar Meldungen aus der wirklichen und der erfundenen Wirklichkeit – wie gewohnt – enjoy! DABAZAP – Radio aus der Wühlkiste Nachrichten aus der erfundenen und…

Musik als Spitzensport mit Susanne Hehenberger
Atelier für Neue Musik Astrid Rieder und Susanne hehenberger Samstag, 01. Februar 2025 ab 11 Uhr Die Salzburger Geigerin Susanne Hehenberger war Astrid Rieders Gast und Performancepartnerin in der 103. Darbietung der Performancereihe do trans-Art. Für Susanne Hehenberger stellte die Begegnung am 9. Jänner den zweiten künstlerischen Dialog mit Astrid Rieder und eine seltene Gelegenheit…