Norbert K. Hund

Perlentaucher Nachtfahrt: Allerheimlichen
Freitag, 9. November 2018 ab 22:00 Uhr: Es gibt so Monate, die sind in der Hauptsache einfach nur da. Und üblicherweise nur mit einem einzigen Feiertag bestückt – mit Allerheiligen. Da wäre zwar noch das Geburtsfest des Hasen, doch das hat kaum je überregionale Bedeutung erlangt. Zum hundertsten Mal jährt sich im heurigen November das Ende des Ersten Weltkriegs.…

Artarium: Dieses seltsame Krimigenre
Sonntag, 28. Oktober 2018 ab 17:06 Uhr (WH am Mo 29.10. ab 14:06 Uhr): Eine Annäherung ans Unendliche durch Weglassen von Vielem und Hervorheben von Einigem. Beispielsweise. Schon das Krimigenre (sei es im Film oder in der Literatur) lässt sich in all seinen Subgenres und Verzweigungen kaum akademisch erfassen, geschweige denn präzise abgrenzen. Muss Blut fließen? Geht es um Mord? Whodunit? Und warum ist jedwede Darstellung von “Crime” beim Publikum offenbar…

Radioschorsch 2018 an Kevin Fox, Perlentaucher und Teresa Lugstein
Der Radioschorsch zeichnet seit 2008 Sendungen oder Personen aus, die diesen Radiopreis der Radiofabrik aus jeweils unterschiedlichen Gründen diese Auszeichnung verdient haben. 2018 wurde der Preis für die beste Langsendung und den besten Jingle zum Thema „Was soll das?“ vergeben und im Rahmen des 20-Jahres-Festes der Radiofabrik am 5. Oktober feierlich verliehen. Der Radioschorsch für…

Artarium: Der Watzmann ruft
Sonntag, 16. September 2018 ab 17:06 Uhr (WH am Mo, 17.09. ab 14:06 Uhr): Jetzt ist schon wieder was passiert. Der Bua ist tot. Weil der Berg, der hot koa Einsehn nit. Und schuld an dem ganzen ist die Gailtalerin, das weiß doch jeder, die tragt auch feuerrote Unterröck. Seit den frühen 70ern begleitet uns…

Perlentaucher Nachtfahrt: Die letzten Tage
Freitag, 14. September 2018 ab 22:00 Uhr: Wie heißt es so schön schon bei Element Of Crime? “Ich will immer so gern berauscht sein und werde doch immer nur breit. Und kaum, dass ich einmal nüchtern bin, ist der Sommer schon wieder vorbei.” Was waren die Sommer nicht unendlich, als wir noch jung und lustig…

Artarium: Dichtkunst oder Humor?
Sonntag, 09. September 2018 ab 17:06 Uhr (WH am Mo, 10.09. ab 14:06 Uhr): 20.03.2016 Verleihung Göttinger Elch an Max Goldt Deutsches Theater Göttingen Neulich suchte ich in meinem Computer nach alten Tonaufnahmen von Max Goldt – und wähnte diese im Ordner namens Humor. Dort waren sie aber nicht, stattdessen fand ich sie in einem…

Artarium: Das Hazerl kommt
Sonntag, 26. August 2018 ab 17:06 Uhr: Sie wurde schon früh wegen ihres Namens “gehazelt”, sagt die 24-jährige Sprachspielerin aus der Schweiz. Auch ihr erstes abendfüllendes Solo- Programm “Hazel Brugger passiert” ist voller detailreich wortverliebter Assoziationen aus dem Ab- und Untergrund allzu menschlichen Seins. Selbst Sigmund Freud hätte dabei seine solche, wenn er nur noch…

Artarium: Abgehalfterte Staatsgünstler
Sonntag, 19. August 2018 ab 17:06 Uhr (WH am Montag, 20. August ab 14:06 Uhr): Willkommen in der Fakepublik Östernews, wo die braunen Haufen alles Menschliche niedertrumpeln und dabei so übel riechen wie eh und weh. Wolfgang Ambros zum Beispiel sei ein “abgehalfterter Musiker” und “Systemgünstling”, dem nun in dieser neuen Zeit der schwatzblaunen Volksbeglückung…

Perlentaucher Nachtfahrt: Dummer August
Freitag, 10. August 2018 ab 22:00 Uhr: Ein dummer August kann einerseits eine bestimmte Figur im Ensemble von Zirkusclowns sein, ein sogenannter Rotclown (wegen der Nase), soweit die wissenschaftliche Einsicht zur Eröffnung unserer einstweiligen Betrachtung. Ein dummer August (mit Betonung auf der zweiten Silbe) kann aber auch ein missratener Sommermonat sein, der nicht nur viel…

Artarium: Eric Burdon – Winds of Change
Sonntag, 15. Juli 2018 ab 17:06 Uhr: In unserer monatlichen Sendereihe “Das ganze Album” greifen wir diesmal besonders tief ins Archiv der Zeitgeschichte und präsentieren ein wegweisendes Werk aus dem Jahr 1967, als sich erstmals der Widerstand gegen den Vietnamkrieg formierte, die Flower-Power-Generation den Weltfrieden anstrebte – und Experimente mit psychoaktiven Substanzen in Kunst und…