Norbert K. Hund

Piratenradio gegen den Nazistaat
ARTARIUM Sonntag, 14. April um 17:06 Uhr Am 30. März dieses Jahres wäre Walter Klingenbeck 100 Jahre alt geworden. Doch er wurde 1942 zum Tod verurteilt und 1943, im selben Jahr wie die ungleich bekanntere Sophie Scholl, hingerichtet. Er hatte gemeinsam mit drei weiteren Freunden ein sogenanntes Piratenradio errichtet, um von der gleichgeschalteten Nazipropaganda abweichende…

Burn The World
ARTARIUM Sonntag, 31. März um 17:06 Uhr Um das Jahr 1990 herum tauchte in Salzburg ein junger Mann aus England auf, der uns mit Hingabe und Begeisterung von einem Musiker namens Roy Harper erzählte. Dieser sei schon seit den 60ern in der britischen Musikszene aktiv und habe einige der erfolgreichsten Rockgrößen maßgeblich beeinflusst, ja sogar…

I killed my mother
ARTARIUM Sonntag, 24. März um 17:06 Uhr Es kommt sehr darauf an, wozu man “hässliche Bilder” verwendet. Indem man etwa über die Beschaffenheit von Gewalt berichtet, wie sie entsteht, gegen wen sie sich richtet und was sie letztendlich bewirkt. Der junge Regisseur Xavier Dolan ist ein Meister in der Darstellung des Abgründigen und führt uns…

Ariadne von Schirach
ARTARIUM Sonntag, 17. März um 17:06 Uhr Vorab erst mal von Schirach. Dieser Name. Da war doch was, abgesehen von dem von uns sehr geschätzten Schriftsteller Ferdinand von Schirach. Genau, der böse Baldur, der zur Zeit des 2. Weltkriegs als Gauleiter von Wien für die Judendeportationen verantwortlich war und der deshalb auch im Nürnberger Prozess…

Peter Gabriel – i/o (das Album)
ARTARIUM Sonntag, 10. März von 17:00 bis 19:00 Uhr Ja, da schau her, eine Doppelstunde. Warum denn das? Weil Peter Gabriel (nicht der evangelische Pfarrer aus Hallein) ein neues Album herausgebracht hat. Und das ist uns eine Betrachtung wert, die über das übliche Vorstellen und Abspielen desselben hinaus geht. Nicht, dass wir es nicht spielen…

Auf der Fährte des …
Perlentaucher Nachtfahrt am Freitag, 8. März um 22:06 Uhr Und wieder einmal verbinden wir zweierlei. Unsere gemeinsame Fahrt auf der Fährte des Lebens und das, was wir neuerdings unter unendlichen Möglichkeitsformen als interessante Spuren erschnuppern. Es gibt eine neue Ausstellung inmitten all der bekannten, oft schon verblassten und im “Wind Of Change” verwehten Fundstücke vergangener…

Frieden ohne Krieg
ARTARIUM Sonntag, 25. Sonntag ab 17:06 Uhr In unserer letzten Nachtfahrt über Verdrängungen (etwa bei 1:25:35) stellt Christopher Yevgeniy Breygers neues Buch “Frieden ohne Krieg” vor – und mir fährt die ganze seit zwei Jahren angestaute Wut über dieses tagtägliche Verbrechen namens “Ukrainekrieg” aus dem Gesicht. Kurze Zeit später ist auch mir klar, dass ich…

Perlentauchen mit Tommy Tinte
Artarium am Sonntag, 18. Februar um 17:06 Uhr Perlentauchen, das ist so eine Lebenshaltung, aus der viele unserer Sendungen entstehen. “Inmitten des Schlamms der Kulturgeschichte entdecken wir Wertvolles, das wir, wenn es uns gefällt, weiter verarbeiten und so dem geneigten Publikum darbieten.” Sogar eine ganze Sendereihe trägt den Begriff in ihrem Titel, nämlich die monatliche…

Navigating by the Stars
Artarium am Sonntag, 11. Februar um 17:00 Uhr Wir spielen heute das ganze Album “Navigating by the Stars” von Justin Sullivan, dem wir über die Jahre schon in vielerlei verschiedenen Facetten seines Schaffens begegnet sind. Zunächst einmal in seiner bekanntesten Erscheinungsform als Sänger und Texter von New Model Army oder im Anagramm ihrer selbst Raw…

Verdrängungen
Perlentaucher Nachtfahrt am Freitag, 9. Februar um 22:06 Uhr Rainer Maria Rilke drückt es in seinem bekannten Buch Briefe an einen jungen Dichter folgendermaßen aus: “Vielleicht sind alle Drachen unseres Lebens Prinzessinnen, die nur darauf warten, uns einmal schön und mutig zu sehen. Vielleicht ist alles Schreckliche im Grunde das Hilflose, das nur von uns…
Sendungen zum Nachhören
Jenseits von Jedem
Das ganze Album "Jenseits von Jedem" aus dem Hause Blumfeld. Jochen Distelmeyer erweist sich nach wie vor als ein feinnervig beobachtender und zudem angenehm sprachgewandter Poet.
Irgendwas mit Poesie
Drei Dichterfreunde spüren dem nach, was sich hinter dem Begriff "Poesie" verbergen könnte und lassen dabei den einen oder anderen "Poetischen Act" (H. C. Artmann) lebendig werden.
Living in The Past
Wie wir gelebt - und wie wir überlebt haben: Norbert K.Hund und Rupert Madreiter im Gespräch über ihre Jugend im Salzburg der 70er Jahre. Eine Vergangenheit, die nicht einmal vergangen ist.
Scheiterhaufen - O.K.! (Album)
Diese absolute Rarität der Sprachkunst (die kaum noch wer kennt) zeigt uns anschaulich (als Wortbildwelt), was man aus HipHop hätte machen können, wenn nicht der Kommerz alles zugeschissen ...