Pinzgau

Anton Wallner. Ein Held wird gemacht
HIER ZUM PODCAST – Wos sogga? Freies Radio Pinzgau Bauern, die nicht gegen Bayern und Franzosen kämpfen wollten. Tiroler Schützen unter Andreas Hofer, die ihnen Druck machten. Die Zeit der Koalitionskriege brachte für die Menschen im Pinzgau und im Pongau viele Zwangslagen mit sich. Einiges davon wird in Salzburger Geschichtsbüchern zum Jahr 1809 aber ausgeblendet.…

Goldmaria. Finanzbildung nur für Frauen
Warum Frauen Finanzbildung brauchen Frauen brauchen eine andere Finanzbildung als Männer. Frauen stellen im Leben traditionell andere Dinge in den Vordergrund, sie leben in einem anderen Finanz-Universum. Bildung ist auch hier ein Schlüssel zu Gleichberechtigung und Chancengleichheit. Genau darum geht es im Podcast „Goldmaria“ der unabhängigen Finanzexpertin Maria Hölzl. Wie baue ich Vermögen auf? Was…

Uferlos
Gastgeber Rudi Eder und Stephan Waltl bitten faszinierende Pinzgauerinnen und Pinzgauer zum Hoagascht. Es sind nicht unbedingt die Personen, die ohnehin aus jeder Zeitung grinsen. Sondern eher jene, die im Hintergrund stehen – dort jedoch oft die Fäden ziehen. Den Namen UFERLOS haben Rudi und Stephan für ihren Podcast gewählt, weil sie direkt im Seecamp…

Walk of Life & Mundartinsel
Wir sind an allen „Walks of Life“ in Richtung Kultur, Literatur und Musik interessiert. Ihr kommt aus dem Pinzgau und habt uns etwas zu erzählen, das in diese „Schiene“ passen würde? Kontaktiert uns und nutzt das Radio, um ein wenig weiter in die Welt hinaus zu scheinen! Zum Beispiel von unserer Pinzgauer Mundartinsel aus. Wir…

Abseits der Thujen-Hecke
Vorwärts, zurück zu den Wurzeln! Neues entdecken, Altes bewahren – Geschichten aus dem Leben und der Welt der Kräuter. Ganz nach dem Motto: Vorwärts, zurück zu den Wurzeln! Von und mit Karin Prassl und Hans Peter Prodinger. Zwei Kreative aus Wald im Pinzgau, die gerne über den Tellerrand oder besser gesagt über die Thujen-Hecke schauen…

HBLW Saalfelden on air
Schüler:innen machen Radio & Podcast Die HBLW Saalfelden zählt zu den Gründungsmitgliedern von Radio Pinzgau und gestaltet seit 2019 Sendungen. Warum? In der HBLW gibt es einen fünfjährigen Zweig für Kommunikations- und Mediendesign, da passt nicht nur das Produzieren von Zeitungen und Videos gut rein, sondern auch Radiosendungen und Podcasts, die von Schülerinnen und Schülern…

HERZzeit. Singles on air
Würfeln und Plaudern im Radiostudio Singles aus dem Pinzgau, Pongau und dem angrenzenden Tiroler Raum haben in dieser Sendung die Gelegenheit, sich vorzustellen. Worüber im Studio geplaudert wird, entscheidet sich beim Würfeln. Es kann um Highlights aus einer vergangenen Lebensphase gehen oder darum, was wichtig ist in Sachen Partnerschaft. Deine Chance zum Mitmachen: Eva kontaktieren…

Sport-Podcast Pinzgau. Mit Klaus Vorreiter
Von Eishockey und Karate bis Biathlon und Gymnastik Sportreporter Klaus Vorreiter von den Bezirksblättern kennt fast alle im Pinzgau. Und fast alle, die etwas etwas mit Sport am Hut haben, kennen Klaus Vorreiter. In seinem Podcast versorgt er Sport-Interessierte mit vertiefenden Gesprächen. Egal ob Stockschießen, Rhythmische Gymnastik, Ranggeln, Volleyball, Floorball, Aktuelles aus der Pinzgauer Fußball-Szene…

Neue Leitung für Radio Pinzgau
Georg Wimmer will mit dem Freien Sender die kulturelle Vielfalt im Bezirk hörbar machen Radio Pinzgau hat eine neue Leitung. Georg Wimmer führt ab sofort die Geschicke des freien Senders mit Sitz in Zell am See. Der gebürtige Mittersiller begann seine journalistische Laufbahn bei Tageszeitungen in Salzburg und Wien und ist Mitbegründer der Radiofabrik Salzburg,…

Neue Leitung für Radio Pinzgau
Georg Wimmer im Radio Pinzgau Studio Georg Wimmer will mit dem Freien Sender die kulturelle Vielfalt im Bezirk hörbar machen Salzburg/Zell am See, am 3. April 2023 Radio Pinzgau hat eine neue Leitung. Georg Wimmer führt ab sofort die Geschicke des freien Senders mit Sitz in Zell am See. Der gebürtige Mittersiller begann seine journalistische…
Sendungen zum Nachhören
Gott, die Welt und Philosophien. Abseits der Thujen-Hecke #13
Karin Prassl lädt ein zu einer philosophischen Stunde rund um den Besinnungsweg in Wald im Pinzgau. Mit Diakon Ruben Weyringer, Pastoralassistentin Nadine Hof-Scharler und August Innerbichler.
Das Ende des Zweiten Weltkriegs im Pinzgau. Vortrag von Rudi Leo
Die letzten Kriegstage verliefen chaotisch. Flüchtlinge aus dem Osten und aus Deutschland. Heimkehrer von der Front. Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter in Freiheit, während SS-Einheiten versuchten Raubgüter und Waffen in Sicherheit zu bringen.
Es hätte eine Sommersendung werden sollen. KulturLeinwand #11
Abgedriftet: Oliver und Pascal servieren eine Vorschau auf die Reggae Night im Nexus mit legendären Getränke-Tipps und Kosmonauten-Geschichten.
Witze umtauschen, upcyclen oder entsorgen
Witze umtauschen und Witze upcyclen, wenn sie noch zu retten sind. Oder richtig schlechte Witze endgültig entsorgen. Eines von vielen Projekten im Rahmen des Kunstfestivals Supergau untersucht verschiedene Spielarten des Humors im Pinzgau.