Salzburger Festspiele

If:informativ und feministisch | Frauen und Macht
FRAUEN*ZIMMER | If:informativ und feministisch| Frauen und Macht – Weibliche Mitbestimmung in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft Kristina Hammer, Salzburger Festspiele, Salzburg, 2022, Copyright www.peterrigaud.com Frauen* an die Macht? Doch welches Bild haben wir von Macht? Für viele Menschen ist dieses Wort negativ besetzt. Doch in einer Machtposition zu sein, birgt auch ein großes Potential, diese verantwortungsvoll…

Wie politisch sind die Salzburger Festspiele
Foto: SN/Robert Ratzer Podcast der Salzburger Nachrichten Sonntag, 7. August 2022 ab 9 Uhr Steht die Kunst im Vordergrund? Die Salzburger Festspiele 2022 sind bereits in vollem Gang, und bislang zeigt sich: Trotz aller Debatten vorab hinsichtlich des Ukraine-Kriegs steht die Kunst im Vordergrund. Wird sich der russisch-griechische Dirigent Teodor Currentzis in diesem Sommer noch…

Gibts da was von Radiopharm?
Artarium Sonntag,31. Juli 2022 um 17:06 Uhr Die Festspiele sind beöffnet. Prost! Und Ilija Trojanow hat eine dermaßen dichte Rede dazu gehalten, die sich mit dem wiederkehrenden Motiv “Die Sieben, die Drei – und das Ass” in höchste Höhen der Sprach- und Vortragskunst aufschwingt. Noch nicht einmal Jean Ziegler hätte den versammelten Repräsentanzen der Geldherrschaft ihre zutiefst ausbeuterischen, gewaltvollen und lebensfeindlichen Verstricktungen mit dem globalen Mammon so unhaltbar ins Gesicht schlenzen können. Liebe An- und Verwesende, wer ist…

Artarium – Die etwas andere Festspielmusik
Sonntag, 15. August ab 17:06 Uhr Neues von Mutter Courage und ihren Schmuddelkindern. Wir erzählen von der posthumen “Wiedereingliederung”des lebenslangen Festspielkritikers Friedrich Gulda im Rahmen des Festakts zur Festspieleröffnung am 25. Juli 2021 – und spielen zur Versöhnung sein gesamtes Konzert für Violoncello und Blasmusik. Und zwar eine sehr lebendige Aufnahme des Sinfonie- und Kammerochesters am…

Artarium – Ein fester Festspielflash
Sonntag, 8. August um 17:06 Uhr Seit inzwischen 101 Jahren sind “die Festspiele” ein fester Bestandteil des Salzburger Selbstbilds. “Die ganze Stadt ist Bühne”, soll einer ihrer altvorderen Gründer einmal gesagt haben. Fest, fester, am festspielsten. Nun, wenn alles ein einziges Theater ist (und noch dazu auf höchstem Niveau), welches Stück wird da gegeben? Jahr…

Artarium: Der Tod
Sonntag, 30. August 2020 ab 17:06 Uhr (WH am Mo, 31.8. ab 14:06 Uhr): Andreas Vitásek – Der Tod “Grüß Gott, ich bin der Tod.” Dergestalt stellt sich der Sensenmann in einem feinen Kunstlied der EAV vor, und das naturgemäß mit einigem Salzburg- und Jedermannbezug. Dass diesem (fast) alljährlichen Mysterienspiel wegen seiner zentralen Thematisierung des Tods…

Artarium: Salzburger Domkapital
Sonntag, 23. August 2020 ab 17:06 Uhr (WH am Mo, 24.8. ab 14:06 Uhr): Vom Memento mori zur Kapitalismuskritik. Barock’N’Roll in einer Stadt, die oft nur als Bühnenbild fürs Geschäftemachen gesehen wird. Für viele sind daher die Bretter vor ihrem Kopf die, die die Welt bedeuten. Aber das ist nicht die unsere. Inwieweit sind die…

Perlentaucher Nachtfahrt: Wallfahrt nach St. Moloch
Freitag, 9. August 2019 ab 22:00 Uhr: Die Schwarze Eminenz Diesmal sehr frei nach Sven Regener: “Am Fenster fliegt eine Präsidentin vorbei – da kommt jede Hilfe zu spät.” Es ist wieder soweit, draußen vor der Tür wüten die Salzburger Festspiele, diese alljährliche Heimsuchung der ohnehin schon unter Massentourismus und Kommerztrotteltum ächzenden Einwohnerschaft. Diese perverse…

Magazin um 5: Radiofabrik verlost 3 x 2 Karten für Dee Dee Bridgewater
Dienstag, 17. Juli 17.06 Uhr. Im Magazin um 5 werden 3 x 2 Karten für das Konzert von Dee Dee Bridgewater verlost. Die vielfach ausgezeichnete Jazz-Diva steht am Donnerstag im Rahmen der Gala zur Eröffnung der Festspiele im Salzburg Congress auf der Bühne. Dee Dee Bridgewater ist eine der berühmtesten Jazzsängerinnen überhaupt. Mit einer Hommage…

Artarium: „Das Salzburg Syndrom“ mit Thomas Oberender
Sonntag, 28. August 2011 ab 17:06 Uhr: Das Artarium portraitiert Thomas Oberender, den scheidenden Schauspieldirektor der Salzburger Festspiele, im etwas anderen Kunnst-Kontext: Nach einer Interview-Tour de Force mit Sendungsmacher_innen der Radiofabrik stellt sich der Theatermann auch noch dem Spontan-Überfall, aus einer Schachtel voller Spielfiguren ein Stehgreif-Dramolett mit dem Titel “Die Preisverleihung” zu generieren – und besteht sogar…
Sendungen zum Nachhören
Zapatistas
22.04.2025 - Heute sprechen wir über die zapatistischen Kommuniques: Un juicio a modo Las Artes y las Ciencias se unen en un objetivo Comun und El Desenlace und wir hören Ghabat Shams al Haq von Julia Boutrus I am a man of constant sorrow von…
MIKE OLDFIELD BEGINNINGS 1
22.04.2025 - Der frühe, viel zu selten gespielte Mike Oldfield mit "Ommadawn" und "Incantations"
Beschwingt am Vormittag T143 Stammhörer Wunschsendung
22.04.2025 - Beschwingt am Vormittag T143 Stammhörer Wunschsendung
Psychologie ist partizipativ – Was braucht es für ein gutes Leben?
22.04.2025 - Im Projekt “The Psychological Is Participatory” forschen Wissenschaftler*innen, Frauenberater*innen und ehemalige Klient*innen von Frauenberatungsstellen über die eigenen Lebens- und Arbeitsumstände und Entwürfe einer besseren Zukunft.
Ja zur Demokratie in Wien: Sieglinde Rosenberger live
22.04.2025 - In dieser Sendung diskutieren wir über die Bedeutung von Demokratie, die Wichtigkeit der Wahlteilnahme und die aktuellen politischen Themen in Wien.