Stadt Salzburg

Einstiegsförderung Kultur
KULTradio am Mittwoch, 4. Juni ab 18.00 Uhr vlnr. Elfi Eberhard, Christine Tyma (2025) SEAD, Mozarteum, ORFF-Institut – Salzburg verfügt über eine beeindruckende Vielfalt an Ausbildungsstätten im Bereich Kunst und Kultur. Doch wie viele der professionellen und vielversprechenden Künstler:innen schlagen in Salzburg tatsächlich Wurzeln? Wer bleibt, um die Kulturlandschaft der Stadt aktiv mitzugestalten oder neue…

do trans-Art_95
Atelier für Neue Musik Samstag, 01. Juni 2024 ab 11.00 Uhr Wenn man die Natur ausbeutet, beutet man sich selbst aus Der Wiener Cellist Lukas Lauermann ist zu Gast in der 95. Darbietung der Performancereihe do trans-Art und in dieser Sendung. Der „vielseitigste und produktivste Cellist des Landes“ (Der Standard) schreibt Musik für Theater und…

Sprache ohne Worte
Atelier für Neue Musik Samstag, 18. Mai 2024 ab 11.00 Uhr Vom Kommunizieren der Künste Miteinander sprechen – ohne Worte. Das ist das Thema einer Sendung von Atelier für neue Musik / trans-Art, die erstmals im September 2023 ausgestrahlt wurde und jetzt noch einmal zu hören ist. In ihrer Performancekunst trans-Art erforscht Astrid Rieder diese Form der Sprache anhand von transdiziplinären Dialogen zwischen…

Jede Stadt hat einen Klang
Atelier für Neue Musik Samstag, 04. Mai 2024 ab 11.00 Uhr Der Gast in dieser Sendung und in der 94. Darbietung der Performanceserie do trans-Art ist der Salzburger Jazzsaxophonist und Improvisator Paul Eiser. Paul Eiser spielt Sopran-, Alt-, Tenor- und Baritonsaxophon mit einem besonderen Interesse für die freie Improvisation und die Avantgarde. Er ist Mitglied…

Fairpay Broschüre 2024 der österreichischen Kulturinteressenvertretungen veröffentlicht
Fairpay Broschüre 2024 der österreichischen Kulturinteressenvertretungen Der Kulturrat – die Dachorganisation der Kulturszene – hat hat die zweite Ausgabe der Broschüre erstellt, die einen Gesamtüberblick über den Stand von Fairpay in allen wesentlichen Sparten bietet. Mitgearbeitet hat auch diesmal der Verband Freier Rundfunk, vertreten durch Radiofabrik & FS1 Geschäftsführer Alf Altendorf. Die Einkommenssituation im Sektor…

unerhört! REK – Räume neu denken | Frauen und Geld
HIER ZUM NACHHÖREN Donnerstag, 30. Juni 2022 ab 17:30 Uhr (WH am 01 Juli ab 7:30 und ab 12:30 Uhr) REK – Ein Entwicklungskonzept mit Bürger:innenbeteiligung Beim REK ist auch die Bevölkerung gefragt. Bild: Stadt Salzburg Wie sich die Stadt Salzburg in Zukunft entwickeln soll, bestimmt das räumliche Entwicklungskonzept (REK). Das Visionspapier entsteht durch die…

Gesprächskultur – Verwaltung
KULTradio Dagmar Aigner, 2022 Mittwoch, 1. Juni 2022 ab 18:00 Uhr Das KULTradio heißt Dagmar Aigner als neue Abteilungsvorständin der Kulturverwaltung Salzburg herzlich willkommen. Diese Sendung widmet sich den Aufgaben der Schnittstelle zwischen Kulturaktiven, Politik und Bevölkerung. Für Dagmar Aigner und ihr Team steht das Ermöglichen zeitgenössischer Kultur in der Mozartstadt an erster Stelle. Offenheit,…

KULTradio: Ran an den Speck – Bernhard Auinger zu Gast
vrnl. Bernhard Auinger, Moderatorin Susanne Lipinski im Radiofabrik Studio A (2020) Mittwoch, 2. Dezember 2020 ab 18:00 Uhr: In der 3. KULTradio-Sendung ist Kulturressortchef und Bürgermeisterstellvertreter Bernhard Auinger zu Gast. Wir sprechen mit ihm über die Auswirkungen des aktuellen zweiten Lockdowns auf die freie autonome Kunst- und Kulturszene, über Chancen durch die Krise und darüber,…

#bgmsbg17 Popup Magazin um 5: Barbara Unterkofler im Gespräch
(vlnr. Alf Altendorf, Barbara Unterkofler, Eva Schmidhuber, 2017) „Warum sie jetzt anders durch die Stadt geht, die Förderpolitik durchleuchten will und die Keule des Neoliberalismus oft zu unrecht ausgepackt wird.“ Donnerstag, 09. November 2017 ab 17:00 Uhr (Wiederholung Freitag, 10. November ab 7:00 Uhr): Das Pop-Up-Magazin um 5 wirft einen Blick auf die Politikerin und…

#bgmsbg17 Popup Magazin um 5: Johann Padutsch im Gespräch
„Warum bei der Bürgermeisterwahl die Person und nicht die Partei zählt.“ Donnerstag, 19. Oktober 2017 ab 17 Uhr (WH am Freitag, 20. Oktober ab 7 Uhr): Johann Padutsch bei einer Aktion der Bürgerliste für einen autofreien Hof im Schloss Mirabell – ganz im Stil der frühen 80er 😉 Johann Padutsch sitzt seit 35 Jahren für…
Sendungen zum Nachhören
Netzwerk Tanz in Salzburg
Ein KULTradio mit Julia Schwarzbach und Eva Zagorova von der Szene Salzburg über starke internationale Netzwerke und die Rahmenbedingungen von zeitgenössischem Tanz.
Generationenwechsel Kultur – Land Salzburg
Marcella Wieland (Lungauer Kulturvereinigung) und Dominik Jellen (theater bodi end sole) über die Herausforderungen und Chancen der Kulturarbeit im ländlichen Raum – zwischen immersiven Beteiligungsprojekten und hoffnungsvoller Kooperationsarbeit.
Zeitgenössische Musik in Salzburg
Das œnm . œsterreichisches ensemble fuer neue musik feiert 50-jähriges Jubiläum und ist wie Lukas Gwechenberger, Träger des Landesstipendiums für Musik stets interessiert daran: neue (Ton)Räume für die Musik zu finden, neue Spielarten zu kreieren.
Inklusion durch Kunst und Spiel
Birgit Podlesak von M7 - inklusive Kunst und Reinhold Tritscher, künstlerischer Leiter von Theater ECCE, zu Gast.