Tourismus

Die Stadt geht entschlossen gegen illegale Airbnb-Vermietung vor – warum nicht auch das Land?
HIER ZUM PODCAST – WERKSPOST Die Werkspost widmet sich der Zweckentfremdung von Wohnraum durch Airbnb oder andere Vermietungsplattformen. Die Stadt Salzburg geht mit scharfen Kontrollen und Strafen gegen die illegale Vermietung von Wohnungen vor. Zwei Mitarbeiterinnen der Stadt, zwei Kontrolleure und ein Jurist leisten teils Detektivarbeit, um illegal auf Airbnb und Co. vermietete Wohnungen aufzuspüren…

unerhört! Frauen und Digitalisierung | Bauboom verdrängt Natur
Donnerstag, 14. Oktober 2021 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 15. Oktober ab 7:30 Uhr und ab 12:30 Uhr) Frauen und Digitalisierung In einer digitalen Welt könne sich eine Frau ganz natürlich bewegen, meint Ursula Maier-Rabler im Gespräch. (c) Radiofabrik Die Digitalisierung war ein Motor für Veränderung und in den vergangenen Monaten haben insbesondere auch…

unerhört! Hallstatt AIR | Warten und Wirken in der Kunst
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 24. Juni 2021 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 25. Juni ab 7:30 Uhr und ab 12:30 Uhr) Hallstatt AIR Manuela Seethaler vorm Hallstätter See. (c) unerhört! Auch Hallstatt wurde von der Pandemie schwer getroffen. Die Kleinstadt am Hallstätter See ist wirtschaftlich vom Tourismus abhängig. Bleiben die Tourist:innen aus, wirkt…

unerhört! Sozialunterstützung neu | ArMut teilen | FS1 Kommentar: Metamorphosen des Covid
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 25. Februar 2021 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 26. Februar ab 7:30 Uhr und ab 12:30 Uhr) Carmen Bayer kritisiert die Sozialhilfe neu. Foto: © Sarah Baier Die neue Sozialunterstützung in Salzburg Im neuen Jahr hat es in Salzburg bereits einige Veränderungen gegeben – seit Jänner gibt es…

unerhört! Die Fiaker*innen sind wieder unterwegs und unerhört! spannende Köpfe: Wild Evel & The Trashbones
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 14. Mai 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 15. Mai ab 7:30 Uhr) Die Pferdekutschen gehören zum Stadtbild Salzburgs (Creative Commons) Weniger Menschen waren auf den Straßen in Salzburg unterwegs und auch das vertraute Geräusch von Hufen auf Asphalt hat in den letzten Wochen gefehlt. Seit 4. Mai hört…

Außi g’schaut: Tourismus und die Salzburger Landschaft
Freitag, 20. September 2019 ab 17:30 Uhr (WH am Mo, 30.9. ab 16:00 Uhr): Foto(c): Lukas Umgeher „Unsere Landschaft ist unser hero!“, betont Leo Bauernberger (Geschäftsführer der Salzburger Land Tourismus GmbH) im Interview mit Lukas Umgeher, wenn er über die Salzburger Landschaft und Tourismus spricht. Herr Bauernberger berichtet, welche Besonderheiten und vielfältige Möglichkeiten unsere Landschaft…

Homo Europaeus – Ein Kulturprojekt der 5a WRG
Mittwoch, 3. Juli 2019 ab 15 Uhr: Ein ganzes Semester lang haben 32 Schüler*innen des WRG Salzburg sich im Rahmen eines Kulturprojekts mit der Frage beschäftigt, was für sie Europa und das Leben in Europa ausmacht. Herausgekommen ist eine bunte Mischung an Themen, die mindestens genau so bunt sind, wie Europa. Das eigene Land, die…

KiZnewZ: Tourismus
Die 1B Klasse des Akademischen Gymnasiums Salzburg hat sich für die aktuelle Ausgabe der KiZnewZ mit dem Thema Tourismus in Salzburg beschäftigt: Wie viele Touristen kommen jedes Jahr nach Salzburg? Wo kommen sie her? Und gibt es da auch Probleme? In den Kurznachrichten greifen die SchülerInnen dann brisante Themen wie das Bettelverbot in Salzburg, den…