unerhört! Frauen und Digitalisierung | Bauboom verdrängt Natur
Donnerstag, 14. Oktober 2021 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 15. Oktober ab 7:30 Uhr und ab 12:30 Uhr)
Frauen und Digitalisierung

Die Digitalisierung war ein Motor für Veränderung und in den vergangenen Monaten haben insbesondere auch Frauen die positiven und negativen Auswirkungen gespürt. Anlässlich des aktuellen Themas des Magazins if:informativ&feministisch war die Kommunikationswissenschaftlerin Ursula Maiber Rabler im Studio der Radiofabrik zu Gast. Sie spricht im Interview mit unerhört!-Redakteurin Timna Pachner von ihrer Arbeit beim Kursprogramm ditact, und den Chancen und Risiken, die die Digitalisierung für Frauen hat.
Mehr vom Gespräch können Interessierte am 20.10. ab 18.30 Uhr in der Sendung Frauenzimmer auf der Radiofabrik anhören.
Das Magazin wird von der Abteilung Kultur, Bildung und Gesellschaft des Landes Salzburg herausgegeben. Die digitale Version zum Nachlesen finden Interessierte hier.

Tourismus verdrängt Natur
Mangroven gibt es an allen tropischen und subtropischen Küsten Lateinamerikas. Mangrovenwälder und Mangrovensümpfe sind ein wichtiges tropisches Ökosystem, das sich an Küsten und Flussmündungen angepasst hat. Allerdings sind sie weltweit durch Tourismus, Industrie und Siedlungsbau gefährdet – so auch an der mexikanischen Karibikküste. Im Beitrag von Darius Ossami hören wir von Tulum, einem Ort wo Massentourismus, Luxus-Hotelkomplexe und Bodenspekulation dabei sind, ein einzigartiges Ökosystem zu vernichten. Ein Beitrag aus dem Nachrichtenpool Lateinamerika.
Moderation der Sendung Dominic Schmid.
Sendungen zum Nachhören
Alternative Bestattungsmöglichkeiten
Alternative Bestattungsmöglichkeiten
Modern, ruhig und würdevoll – so präsentiert sich das Bestattungsinstitut Jung in Salzburg. Bild: Hannah / radiofabrik Der Salzburger Komunalfiredhof erstreckt sich mit seinen Gräbern über eine weite Flächen. Bild: Monika Daoudi / radiofabrikErdbestattung und Verbrennung. Das sind die zwei…
unerhört! Secondhand-Laden als soziales Projekt | Einblicke in die Freiwillige Feuerwehr
Secondhand-Laden als soziales Projekt
Catarina Santos und Oktei-Eghbal-Ketabtchi, die Geschäftsführung des TAO Standorts in Salzburg-Lehen. Bild: radiofabrikDer TAO Secondhand-Laden in Salzburg Lehen bietet preisgünstige Mode für Frauen, Männer und Kinder. Aber das ist nicht alles – durch den sozioökonomischen Betrieb, der hinter dem Laden…
unerhört! Antisemitismus unter Jugendlichen | Salzburg hat SCHON Platz! | Alternative Bestattungsmöglichkeiten
Antisemitismus unter Jugendlichen
Hannah Feingold: „Bildung ist der Schlüssel gegen Antisemitismus“. Bild: Michael Harrer / radiofabrikSeit der Befreiung durch die Alliierten sind 77 Jahre vergangen. Trotz der Gräueltaten im 2. Weltkrieg gibt es noch immer Antisemitismus in Österreich, auch unter Jugendlichen und…
unerhört! Ist unser Müll noch zu retten? | Basics der Psychotherapie | Roman – Unter der Decke
Ist unser Müll noch zu retten?
Je besser sortiert, desto mehr lässt sich recyceln. Bild: Regina Eisl / radiofabrik
Die Weihnachtszeit ist da und mit ihr auch der Zuwachs an Verpackungsmüll in den Salzburger Privathaushalten. Dabei fällt rund 20 Prozent mehr Müll als in den…
Unerhört! „Frauen, Freiheit, Leben“ | Odysee des Boxens | Kultur in Krisenzeiten
„Frauen, Freiheit, Leben“ – Hoffnung auf Veränderung im Iran
10 Wochen sind seit dem Tod der jungen Iranerin Masha Amini vergangen. Die junge Frau ist…
Lass' uns einen Kommentar da