U.K.

Hörenswert: The Yussef Dayes Experience – „Live at Joshua Tree”
The Yussef Dayes Experience – „Live at Joshua Tree” Sehr eleganter Downtempo-Jazz-Funk ist auf diesem Minialbum mit seinen fünf kurzen Live-Mitschnitten zu hören. Nach der Duo-Formation Yussef Kamaal bleibt der britische Schlagzeuger seiner Linie treu. Auch “ Live at Joshua Tree” gehört musikalisch in den gehobenen Chill-Out-Bereich. Dayes stellt dabei keine höheren Ansprüche an die…

Hörenswert: The Haggis Horns – „Stand Up For Love”
The Haggis Horns – „Stand Up For Love” Mit handwerklich meisterlich dargebotenem Funk im Mainstreambereich hat sich das siebenköpfige Ensemble aus Leeds bereits einen Namen machen können. Auch auf ihrer fünften Veröffentlichung findet sich solide und megaoffensive Partymusik vom feinsten, die in ihrer Perfektion keine Frage offen lässt. Ohne Überraschungen, aber durchaus zielsicher lotsen uns…

Hörenswert: The KVB – „Submersion“
The KVB – „Submersion“ Sphärischer Düster-Shoegaze mit britischem Psych-Nebel und dem Feinen aus dem Krautrock, sich windig und fließend um Synth-Berge windend: „Submersion“ von The KVB pulsiert und ebbt ab, reißt auf und versenkt. Bodenlose Romantik in vernebelten Wachträumen, so ideal und so unwirklich, dass sie bereits im ersten Augenblick vertraut ist. Eine Illusion –…

Hörenswert: Wild Beasts – „Boy King“
Wild Beasts – „Boy King“ Der Junge, der König wird ist, halt oft nur ein kleiner Junge auf einem großen Thron. So oberflächlich und grausam das auf der einen Seite klingt, desto tiefer kann sich dieses Bild auf der andere Seite als exponierte und völlig offen gelegte Metapher verstehen. Die Menschheit so im Gesamten fällt…

Hörenswert: Kasabian – „48:13“
Kasabian – „48:13“ Die Titelgebung ist schon fast erschreckend banal, funktioniert aber wahrscheinlich gerade deshalb. „48:13“ ist nicht die Stunde der Apokalypse und auch nicht die Antwort auf die Frage nach dem Universum, dem Leben und allem – sondern die Albumlänge des neuen Werkes. Praktisch auf jeden Fall, man könnte ja Gefahr laufen, aus Mangel…

Hörenswert: Maps & Diagrams – „Snowglobe EP“
Maps & Diagrams – „Snowglobe EP“ Das warten auf den Schnee mit unterkühlter Eletronik … Nach mehreren Jahren mit der Arbeit an fliessenden, ambienten Elektronikflächen und strukturellen Klangexperimenten meldet sich Tim Martin mit seinem Alter Ego Maps & Diagrams zurück im beatgestützten Universum. Auf der EP Snowglobe präsentiert er kühle Synths und Strukturen, die durch…

Hörenswert: Generation Bass – „It Takes A Nation Of 2 Millions To Hold Us Back“
Generation Bass – „It Takes A Nation Of 2 Millions To Hold Us Back“ Attention, Attention: Mittelschwere bis schwere Beben im Infra-Schallbereich kommen auf uns zu und erschüttern unser popmusikalisches Bewusstsein. Seit einigen Jahren wird weltweit an einer neuen Soundästhetik gearbeitet. Arbeit heisst hier nicht feilen und kleine Kanten ausbügeln, sondern Musikstücke zu entwickeln, die…

Hörenswert: Fink – „Perfect Darkness“
Fink – „Perfect Darkness“ Die Spatzen pfeifen es von den Dächern: die neue Platte von „Fink“ ist da. Warmer Klang für die perfekte Dunkelheit. Auch das fünfte Opus des Brightoner Singer-Songwriters ist von akustischen Klängen geprägt. Mit spartanischem, aber gekonnt eingesetztem Instrumentarium kämpft Fink gegen die Geister der Dunkelheit. Die instrumentale Reduktion auf das Wesentliche…

Rock History, Sa 20. Feb 2010 ab 17:06 Uhr: „Dear Fortuneteller“
RocketZombies aus England: CD-Vorstellung „Dear Fortuneteller“ Die RocketZombies gibt es seit gut 4 Jahren, ihre Musik unterscheidet sich im Grundlegenden von anderen Bands, durch die einfühlsamen Texte und unglaublich aussagekräftige Stimmen von Joe und Rebecca. Aktuelles Album“ Dear Fortuneteller“ (Empfehlenswerter Albumtip der Rockhistory!). Wir bedanken uns auch bei Julian Körner der uns auf diesen Geheimtip…