Workshop

Frau mit schlagfertigen Interessen: Veronika
Veronika Aschenbrenner-Zezula 2022 Schreiben, Soziales, Radio und Podcasts sowie Boxen: darum herum dreht sich die Welt des Radiofabrik-Neulings Veronika. Die Welt von Veronika Aschenbrenner-Zezula steht nie still, sondern wird kontinuierlich entdeckt und erforscht. Dazu gibt es viele Wege: Radiohören, Sendungen- und Podcastproduktionen, Literatur – deutsch und englischsprachig, Reisen nach Ghana, Weitwandern, aber vor allem auch Gespräche…

Veronika Aschenbrenner-Zezula
Veronika Aschenbrenner-Zezula 2022 Assistenz Programm, Workshops & PR Du erreichst mich: Fon: +43 662 – 84 29 61 – 0 Bürozeit: auf Vereinbarung Mail: v.aschenbrenner@radiofabrik.at Veronika arbeitet seit November 2022 als Programm- und Workshop-Assistentin sowie im PR-Bereich. Bisherige Produktionen, an denen sie mitgewirkt hat: Podcast-Formate im Sozialbereich, Podcasts für Akte 1-31 : Mayröckertexttalks (Mai 2022),…

GUT NACHZUHÖREN: Schule am Glanbogen – Bunte Sendung & Hörspiel
HIER REINHÖREN: https://cba.fro.at/560363 Benedikt, Lukas, Hanna, Larissa und Michael besuchen die Schule am Glanbogen für Kinder und Jugendliche mit Körperbehinderung. Mit ihrem Lehrer Herrn Moser haben sie in der Schule ein Hörspiel produziert. Darin sind sie in verschiedene Rollen geschlüpft und haben Geräusche gesammelt. Wie ihnen die Produktion des Hörspiels gefallen hat erzählen sie in…

Sorgen und Ängste von Jugendlichen
Eine Produktion der 6a BORG Nonntal HIER ANHÖREN: Sorgen und Ängste von Jugendlichen „Schön ist die Jugend, frei von Sorgen.“ Tja, wenn das nur so stimmen würde, was Lorenzo de Medici da im 15. Jahrhundert behauptet hat… Denn ganz so ist es nicht. Jugendliche sind sehr wohl mit unterschiedlichen Ängsten und Sorgen konfrontiert und müssen…

Workshop: Die Radiofabrik und der Presserat
Am Dienstag, 14. Dezember ab 18:30 Uhr (Online) Die Radiofabrik hat als erstes Rundfunkunternehmen am 24. November 2021 den „Antrag auf Übernahme der medienethischen Kontrolle“ an den Österreichischen Presserat gestellt. Das ist erst seit Kurzem möglich, bisher war der Presserat ausschließlich für den Printbereich zuständig. Der „Ehrenkodex für die österreichische Presse“ ist aber schon lange…

Workshop: Radioproduktion: Idee – Konzept – Beitrag
Beitrags- und Sendungsproduktion im Flow mit Mirjam Winter. Großartiger Workshop in zwei Teilen: Fr, 17. September, 14:30-19:30 Uhr: Radioproduktion im Flow I In der Produktion eines Beitrags muss man als Radiomacher:in nicht immer bei Null beginnen. Aber wie kann ich meine Idee verwirklichen? Wo beginne ich für meine Geschichte zu recherchieren? Bevor es ans Sammeln…

Workshop: Sensibler Sprachgebrauch in der Berichterstattung
Sprachbewusstsein und der sensible Umgang mit Sprache sind im Freien Radio zentrale Themen. Wie hat sich unser Sprachgebrauch, auch in Bezug auf gesellschaftliche Ungleichheiten und Diskriminierung, verändert? Wie wird Sprache strategisch, zu populistischen Zwecken, eingesetzt? In diesem Seminar geht es nicht nur darum zu lernen, bei eigenen journalistischen Beiträgen reflektiert zu arbeiten, sondern auch um…

Schulradio: Klimaschutz, Atomkraft, E-Autos
Mittwoch, 7. Juli 2021, ab 15 Uhr: Was wissen Schüler und unser Herr Direktor über E-Autos? Außerdem gibt es ein Interview mit Herrn Staudinger. Er ist Geschäftsführer der Firma STS und erzählt uns was er gemacht hat, um die Firma möglichst klimafreundlich zu machen. Wir haben auch ein Geräuschequiz zum Thema Klimaschutz vorbereitet und Elfchen…

unerhört! Salzburger Festival Zwischenräume: Tina Heine im Interview / Galerie5020: Kinderworkshops / Diskussion um Straßenbenennung: Marko Feingold
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 30. Juli 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 31. Juli ab 7:30 Uhr) © Altstadtmarketing: Zwischenräume Logo Salzburg spielt auf. Mit dem Festival „Zwischenräume“ ist die ganze Stadt zu einer großen Bühne geworden. Konzerte, Performances, Workshops, Theaterstücke – alles mitten in der Stadt und das Beste daran: alles bei…

Homo Europaeus – Ein Kulturprojekt der 5a WRG
Mittwoch, 3. Juli 2019 ab 15 Uhr: Ein ganzes Semester lang haben 32 Schüler*innen des WRG Salzburg sich im Rahmen eines Kulturprojekts mit der Frage beschäftigt, was für sie Europa und das Leben in Europa ausmacht. Herausgekommen ist eine bunte Mischung an Themen, die mindestens genau so bunt sind, wie Europa. Das eigene Land, die…