Zivilgesellschaft

ZentralQuartett
Menschenrechte sind allgegenwärtig. In politischen und gesellschaftlichen Debatten werden sie immer wieder als ultimatives Argument ins Feld geführt – oft jedoch selektiv und im eigenen Interesse. Populistische Parteien etwa erklären Polemik oder gar extremistische Äußerungen zur „Meinungsfreiheit“. Abtreibungsgegner:innen berufen sich auf das „Recht auf Leben“ für Föten, während Kritiker:innen der Corona-Maßnahmen „Versammlungsfreiheit“, „Berufsausübungsrecht“ oder die…

unerhört! Pflicht zum Klimaschutz? | „Nussknacker“ für die Zivilgesellschaft
HIER ZUM NACHHÖREN Donnerstag, 16. Dezember 2021 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 17. Dezember ab 7:30 Uhr und ab 12:30 Uhr) Moralische Pflicht zum Klimaschutz Haben wir eine moralische Pflicht das Klima zu schützen? JA! Das sagt der Philosophieprofessor Gottfried Schweiger. Foto: Pixabay Nicht nur die Politik beschäftigt sich mit Fragen, wie man dem…

PionierInnen der Zivilgesellschaft: Wilfried Rogler
Sonntag, 2. Juni 2019 ab 21:00 Uhr: Wilfried Rogler Wilfried Rogler über Bürgerproteste und das Engagement für Direkte Demokratie. „Wie aus Betroffenen Beteiligte wurden“ ist eine Veranstaltungsreihe der Robert-Jungk-Bibliothek für Zunkunfsfragen (JBZ) über Geschichte und Entwicklung der Salzburger Zivilgesellschaft. Die Sendereihe PionierInnen der Zivilgesellschaft bringt diese Veranstaltungen als Mitschnitte on Air und online. Wilfried Rogler war Gast…

Nachhörtipp: wishlist-Studiodiskussion 2 zur Gemeinderatswahl ’19
vlnr. Timna Pachner (unerhört!), Josef Bernhard Höllinger (FPÖ), Hadwig Soyoye-Rothschädl (DIE LINKE), Martina Berthold (Bürgerliste – Die Grünen), Harald Kratzer (ÖVP), Daniel Bergerweiss (unerhört!) Donnerstag, 7. März 2019 ab 12:06 Uhr: Die Studiodiskussion vom Mi, 6.3., 17 – 18:25: Die Stadtpartei ÖVP (Harald Kratzer), FPÖ Salzburg-Stadt (Josef Bernhard Höllinger), DIE LINKE Salzburg (Hadwig Soyoye-Rothschädl), Bürgerliste…

Bewegungsmelder Kultur: „Der Kunst ihre Freiheit“ Die Einschränkung der Grundrechte in Österreich
Donnerstag, 6. Dezember 2018 ab 18:00 Uhr (WH am Freitag, 7. Dezember ab 07:00 Uhr): Das Zivilgesellschaftsrating für Österreich wurde kürzlich herabgestuft. Grund: Die Einschränkung der Grund- und Freiheitsrechte in Österreich. Beispiele dafür sind Attacken gegen die Nestroy-Spiele, die Recherchen des Falter oder die Informationssperre des Innenministeriums gegen kritische Medien. Geht die schwarzblaue Regierung mit…

Im Interview: Der Salzburger Alternativ-Gipfel zum EU-Gipfel
Veronika Weis, Alina Kugler und Dominik Gruber vom Organisationsteam Salzburger Alternativ-Gipfel/Netzwerk Solidarisches Salzburg Donnerstag, 13. September 2018, ab 13:00 Uhr In Salzburg gipfelt es. Nächste Woche am 19. und 20. September kommen europäische Spitzenpolitiker*innen zusammen, um in einer Hochsicherheitszone über Migrationspolitik zu verhandeln. Dazu zeigt ab Donnerstag das Netzwerk „Solidarisches Salzburg“ mit einem Alternativ-Gipfel auf.…
Sendungen zum Nachhören
Philip Czech vom Österreichischen Institut für Menschenrechte zum Thema „Asylrecht unter Druck?“ (Zentralquartett
Stopp des Familiennachzugs, Pushbacks an den Grenzen, Aussetzung des Asylrechts… ganz offensichtlich steht das Asylrecht unter massivem Druck. Philip Czech, vom Österreichischen Institut für Menschenrechte (ÖIM) an der Universität Salzburg, diskutiert mit Uschi Liebing und Bernhard Jenny, wie die aktuellen Entwicklungen aus Sicht der Grund-…
Franziska Wessely: „Ohne Deutschkenntnisse keine öffentliche Wohnung?“ (Zentralquartett vol.37)
Franziska Wessely, Geschäftsführerin der Aktion Leben der Katholischen Aktion Salzburg, schildert ihre Erfahrungen aus der Beratung im Zusammenhang mit der Wohnungsvergabe für geförderte Wohnungen in der Stadt Salzburg. Aufgrund des geänderten Wohnbauförderungsgesetzes des Landes müssen nun Deutschkenntnisse auf Niveau A2 nachgewiesen werden – dass ein…
Ümmü Selime Türe über Diskriminierung von Muslimas und Muslimen sowie antimuslimischen Rassismus in Österreich
Ümmü Selime Türe von der Dokumentations- und Beratungsstelle Islamfeindlichkeit und antimuslimischer Rassismus (Dokustelle) spricht mit Pepo Mautner und Uschi Liebing über Diskriminierung von Muslimas und Muslimen sowie antimuslimischen Rassismus in Österreich (Aufzeichnung vom 2.12.2024)
Ljiljana Zlatojevic und Anna Schattauer über die Lebenslage von Frauen in Salzburg (Zentralquartett vol
Juristin Ljiljana Zlatojevic und Psychologin Anna Schattauer vom Frauentreffpunkt sprechen diesmal mit Uschi Liebing und Bernhard Jenny über die Lebenslage von – besonders prekär lebenden – Frauen in Salzburg (Aufzeichnung vom 18.11.2024)